[gelöst]Fehler im traceroute-Befehl?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

[gelöst]Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von paul1234 » 08.08.2015 19:30:48

Hallo,
ich wollte mir mal die Traceroute von: http://www.webhallunken.de/forum/showto ... 2e93330668 im Terminal ansehen. Bekomme aber Fehler:

Code: Alles auswählen

~$ http://www.webhallunken.de/forum/showtopic.php?threadid=4295: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Cannot handle "host" cmdline arg `http://www.webhallunken.de/forum/showtopic.php?threadid=4295' on position 1 (argc 1)
Hat jemand ne Idee?
Zuletzt geändert von paul1234 am 12.08.2015 03:18:33, insgesamt 1-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von reba » 08.08.2015 19:32:31

Denk mal drüber nach, was traceroute macht.
Auch die man-page ist hilfreich.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von paul1234 » 08.08.2015 19:36:15

traceroute mißt die Zeit vom Start zum Ziel u. zeigt auch die Zeitabläufe bis zu den zu passierenden Hobs an.
Auf was willst Du hinaus?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von reba » 08.08.2015 19:40:55

Cannot handle "host" cmdline arg
Du kannst die Route zu einem host bestimmen.
Mach dir bitte mal klar, was das ist und was du als Argument angegeben hast.
Ansonsten: RtM.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von paul1234 » 08.08.2015 19:43:13

ok, alles klar!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von rendegast » 08.08.2015 21:55:22

Und für den Rest der Welt,
obiges ist kein Host/Hostname sondern eine komplette URL.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von paul1234 » 10.08.2015 10:57:19

paul1234 hat geschrieben:ok, alles klar!
oder eben doch nicht. Während die Startseite ziemlich schnell angezeigt wird, gilt das nicht für die eine oder andere Unterseite. Und genau das wolte ich mitels traceroute nachweisen
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von gbotti » 10.08.2015 11:14:40

OK. Verlgleich:

Du fährst mit dem Auto zu einem beliebigen Drive-In. Den Weg von A nach B kannst du mit traceroute vergleichen. Wenn du aber dann bei B bist, dann brauchst du ein anderes Produkt um nachzuweisen, dass das Kernprodukt (Hauptseite, gecached, vorrätig gehalten :) ) viel schneller in deinem Auto ist, als z. B. ein speziell für dich zubereitetes Produkt (Unterseite, nicht gecached, eventuell Datenbankabfragen, ...).

Dafür gibt es Beispielsweise:
- Apache Benchmark (ab) in den Debianapache2-utils (kann aber auch für andere Webserver genutzt werden)
- DebianJMeter

oder Hardcore:
- time und curl
- wget
- Firedebug
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

DeletedUserReAsG

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.08.2015 11:17:26

Während die Startseite ziemlich schnell angezeigt wird, gilt das nicht für die eine oder andere Unterseite.
… was daran liegt, dass traceroute einen Hostnamen (oder eine IP) braucht. Ob der httpd der Kiste Unterseiten ausliefert, ist dem Tool egal – es ist nicht sein Job, überhaupt irgendwas mit http zu machen. Steht aber sinngemäß auch weiter oben im Thread.

Möchtest du, statt die Route zum Host zu ermitteln (was eben traceroutes Job ist, und mit Unterseiten nix zu tun hat [es sei denn, es geht um ’ne Subdomain, die auf eine andere Maschine zeigt, aber das wiederum kann traceroute sehr wohl auflösen]), eher messen, wie lange die Seite zum Laden braucht? Da gibt es passende Möglichkeiten – angefangen von dieser hübschen Statistik im z.B. Firefox/Iceweasel (F12) über time kombiniert mit wget über dedizierte Tools, von denen mir aber gerade keines namentlich einfällt.

[Redundant angesichts des Beitrags darüber, aber nun habe ich’s geschrieben, nun schicke ich es auch ab ;)]

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Fehler im traceroute-Befehl?

Beitrag von paul1234 » 12.08.2015 03:18:13

alles klar, Antworten haben sehr geholfen u. Quelltext hat es dann bestätigt. Fehler gefunden, ich schließe das Thema
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Antworten