Befehle nachinstallieren?
Befehle nachinstallieren?
Hallo,
auch wenn das eine blöde Frage sein sollte stelle ich sie trotzdem. Ich habe Jessie als System und mal ein wenig mit dem Terminal rumgespielt,
dabei fiel mir auf, das ich Befehle wie z.B. rfkill und lshw nachinstallieren musste.
Warum ist das so, das sind doch eigentlich Grundlegende Sachen, warum bringt Jessie die nicht mit und gibt es ein entsprechendes Paket welches
fehlende Befehle als Paket nachinstalliert und würde das überhaupt Sinn machen?
auch wenn das eine blöde Frage sein sollte stelle ich sie trotzdem. Ich habe Jessie als System und mal ein wenig mit dem Terminal rumgespielt,
dabei fiel mir auf, das ich Befehle wie z.B. rfkill und lshw nachinstallieren musste.
Warum ist das so, das sind doch eigentlich Grundlegende Sachen, warum bringt Jessie die nicht mit und gibt es ein entsprechendes Paket welches
fehlende Befehle als Paket nachinstalliert und würde das überhaupt Sinn machen?
Viele Grüße
Holger
Holger
Re: Befehle nachinstallieren?
Nicht jede Maschine hat wifi, und es soll Leute geben die wissen, was in ihrer Kiste steckt.
Re: Befehle nachinstallieren?
Naja, wer entscheidet denn, was "grundlegende" Sachen sind? Der eine braucht das, der andere dies. Kommt ja ganz drauf an.
rfkill z.B. habe ich noch nie gebraucht. Wusste bis eben gar nicht, was das macht.
rfkill z.B. habe ich noch nie gebraucht. Wusste bis eben gar nicht, was das macht.
Re: Befehle nachinstallieren?
Ich habe eine Liste, die ich automatisiert nach einer Installation nachinstalliere.
Re: Befehle nachinstallieren?
Wie bereits erwähnt, wird man sich wohl nie einigen können darüber, was "grundlegende Sachen" sind und was nicht. Ich wage mal zu behaupten: Grundlegend ist nur, was es dem Anwender erlaubt zu booten, Kommandos zu tippen, die das System verstehen kann, und eine Routine, die es ihm erlaubt, gewünschte Anwendungen nachzuinstallieren.
Was ich an Debina schätze, ist, dass ich mir mein Wunsch-System je nach Maschine und deren Anwendungszweck(en) weitgehend selbst zusammeninstallieren kann. - Hoffentlich bleibt das auch so. Wenn man ein Rundum-Sorglos-System haben möchte, ist man bei anderen Distributionen oder den beiden Nicht-Linux-Platzhirschen wahrscheinlich besser bedient.
@uname
Wenn du meine Faulheit unterstützen möchtest, dann zeig mal bitte her, gerne auch per PN.
Oder hast du das Teil bereits veröffentlicht? Mir war sowas.
Grüße, Günther
Was ich an Debina schätze, ist, dass ich mir mein Wunsch-System je nach Maschine und deren Anwendungszweck(en) weitgehend selbst zusammeninstallieren kann. - Hoffentlich bleibt das auch so. Wenn man ein Rundum-Sorglos-System haben möchte, ist man bei anderen Distributionen oder den beiden Nicht-Linux-Platzhirschen wahrscheinlich besser bedient.
@uname
Wenn du meine Faulheit unterstützen möchtest, dann zeig mal bitte her, gerne auch per PN.
Oder hast du das Teil bereits veröffentlicht? Mir war sowas.
Grüße, Günther
Re: Befehle nachinstallieren?
Übrigens ist nen Metapaket, was Dir die entsprechenden Tools nachinstalliert, auch schnell gebaut.
Re: Befehle nachinstallieren?
Es gibt einiges was mir an Debian gefällt... obwohl ich eigentlich keine ahnung habe. Das ist bisher wie bei Wheezy, läuft ohne große Probleme.
Ich bin drauf gekommen weil mein Lenovo Laptop neulich mal Probleme mit dem Internet hatte, es liessen sich nur
für ca. 30sek. Seiten aufbauen, danach ging nichts mehr trotz bestehender Verbindung zum Router, ich musste entweder per Hardwareschalter oder Fn Taste das WLAN
abschalten, gleich wieder anschalten und dann ging es wieder für die paar Sekunden. Das "Warum" ist bisher nicht geklärt, läuft aber wieder problemlos
und lässt sich auch nicht reproduzieren.
Wenn ich da per rfkill das WLAN ab-/angeschaltet hatte, hielt es etwas länger durch...
Auf der Suche nach einer Problemlösung im Netz bin ich eben auf "rfkill" gekommen.
Die Sache mit dem Metapaket ist eine gute Idee, ich hab noch keinen Plan wie man sowas macht, hab aber damit eine Aufgabe. Ich werd mir
mal eine Liste machen von dem was ich bisher nachinstalliert hab und was in nächster Zeit noch kommen könnte und bastel mir dann mal ein solches Paket
Ich bin drauf gekommen weil mein Lenovo Laptop neulich mal Probleme mit dem Internet hatte, es liessen sich nur
für ca. 30sek. Seiten aufbauen, danach ging nichts mehr trotz bestehender Verbindung zum Router, ich musste entweder per Hardwareschalter oder Fn Taste das WLAN
abschalten, gleich wieder anschalten und dann ging es wieder für die paar Sekunden. Das "Warum" ist bisher nicht geklärt, läuft aber wieder problemlos
und lässt sich auch nicht reproduzieren.
Wenn ich da per rfkill das WLAN ab-/angeschaltet hatte, hielt es etwas länger durch...
Auf der Suche nach einer Problemlösung im Netz bin ich eben auf "rfkill" gekommen.
Die Sache mit dem Metapaket ist eine gute Idee, ich hab noch keinen Plan wie man sowas macht, hab aber damit eine Aufgabe. Ich werd mir
mal eine Liste machen von dem was ich bisher nachinstalliert hab und was in nächster Zeit noch kommen könnte und bastel mir dann mal ein solches Paket
Viele Grüße
Holger
Holger
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Befehle nachinstallieren?
Gerade hatte ich auch so ein Problem. Ca. seit 4 Wochen. Immer mal kein Netz. Bei mir war es eine fehlerhafte Konfiguration des Routers, die Fritzbox stand auf AutoChannel und mein oName NRepeater auf Manuell. Dass das nicht immer hinhaut war klar. Nun seit einer Stunde ist der Spuk vorbei.cougar hat geschrieben: Ich bin drauf gekommen weil mein Lenovo Laptop neulich mal Probleme mit dem Internet hatte, es liessen sich nur
für ca. 30sek. Seiten aufbauen, danach ging nichts mehr trotz bestehender Verbindung zum Router, ich musste entweder per Hardwareschalter oder Fn Taste das WLAN
abschalten, gleich wieder anschalten und dann ging es wieder für die paar Sekunden. Das "Warum" ist bisher nicht geklärt, läuft aber wieder problemlos
und lässt sich auch nicht reproduzieren.
Wenn ich da per rfkill das WLAN ab-/angeschaltet hatte, hielt es etwas länger durch...
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Befehle nachinstallieren?
Danke für den Hinweis, muss ich mal schauen ob ich da was machen kann, mein LTE-Router steht auch auf Automatik, einen Repeater hab ich nicht.whisper hat geschrieben:
Gerade hatte ich auch so ein Problem. Ca. seit 4 Wochen. Immer mal kein Netz. Bei mir war es eine fehlerhafte Konfiguration des Routers, die Fritzbox stand auf AutoChannel und mein oName NRepeater auf Manuell. Dass das nicht immer hinhaut war klar. Nun seit einer Stunde ist der Spuk vorbei.
Wenn ich z.B. im Router Kanal 9 fest einstelle, stelle ich dann per
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 channel 9
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/holger# iwlist wlan0 chan
wlan0 13 channels in total; available frequencies :
Channel 01 : 2.412 GHz
Channel 02 : 2.417 GHz
Channel 03 : 2.422 GHz
Channel 04 : 2.427 GHz
Channel 05 : 2.432 GHz
Channel 06 : 2.437 GHz
Channel 07 : 2.442 GHz
Channel 08 : 2.447 GHz
Channel 09 : 2.452 GHz
Channel 10 : 2.457 GHz
Channel 11 : 2.462 GHz
Channel 12 : 2.467 GHz
Channel 13 : 2.472 GHz
Current Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
Viele Grüße
Holger
Holger
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Befehle nachinstallieren?
Wenn nur ein Accpoint da ist, is Auto ok, denke ich. Wirds nicht bringen
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.