eth0 geht nicht down, wenn Kabel entfernt, keine Verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
aloz77
Beiträge: 1
Registriert: 04.08.2015 15:52:25

eth0 geht nicht down, wenn Kabel entfernt, keine Verbindung

Beitrag von aloz77 » 04.08.2015 16:05:28

Ich habe auf Bananian folgendes Problem. Wenn ein Netzwerkkabel eingesteckt ist, funktioniert eth0 und wlan0 einwandfrei (beide IP-Adressen sind im selben Netzwerk). Wenn ich das Netzwerkkabel ziehe, passieren seltsame Sachen. eth0 bleibt up und behält die IP-Adresse. Auch die Route-Tabelle bleibt gleich. Die Fritzbox zeigt weiterhin beide IP-Adressen, jedoch dass LAN über Wlan verbunden ist.

Bild

So funktioniert die Verbindung auf beiden IP-Adressen aber nicht mehr (kein Ping). :( Es scheint mir irgendwie so, als würde Linux versuchen, die Interfaces zu bondeln, aber nur fehlerhaft. Kann man das irgendwie fixen, dass beim abgezogenem LAN-Kabel WLAN weiter funktioniert?

Das ist meine sehr einfache Netzwerkkonfiguration:

Code: Alles auswählen

root@bananapi ~ # cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-ssid "SSID"
wpa-psk "KEY"

root@bananapi ~ # ip route show
default via 192.168.178.1 dev eth0
192.168.178.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.37
192.168.178.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.38

mat6937
Beiträge: 3414
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: eth0 geht nicht down, wenn Kabel entfernt, keine Verbind

Beitrag von mat6937 » 04.08.2015 17:35:58

aloz77 hat geschrieben:Kann man das irgendwie fixen, dass beim abgezogenem LAN-Kabel WLAN weiter funktioniert?

Code: Alles auswählen

root@bananapi ~ # ip route show
default via 192.168.178.1 dev eth0
192.168.178.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.37
192.168.178.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.38
Wenn Du ifplugd (oder gleichwertig) auf deinem bananapi hast, dann z. B. mit einem Script, das die default route auf das dev wlan0 ändert und die (hier die 1.) definierte route mit eth0 als dev, löscht.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Antworten