Conky startet nicht mehr

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Conky startet nicht mehr

Beitrag von ludger » 12.07.2015 17:39:44

Hallo,

seit meinem letzten dist-upgrade startet mein Conky nicht mehr, was über 1 Jahr anstandslos nach dem Booten lief. Bin ich der Einzige mit diesem Problem? Habe weder hier im Forum noch mit Google etwas entsprechendes gefunden.

Wenn ich versuche, Conky `von Hand´ zu starten, bekomme ich Kritik an der Syntax meiner .conkyrc! Wieso das auf einmal, war doch bisher gut genug?

Code: Alles auswählen

ludger@debian:~$ conky
conky: Syntax error (/home/ludger/.conkyrc:1: '=' expected near 'yes') while reading config file. 
conky: Assuming it's in old syntax and attempting conversion.
conky: [string "..."]:150: [string "converted config"]:5: unexpected symbol near '$'
Die beanstandete Zeile sieht im Original so aus:

Code: Alles auswählen

${font Verdana:style=Bold:size=12,5}${color} ${time %A , der %d. %m. %Y} , ${time %H:%M}  Uhr
Nachdem ich diese Zeile geändert hatte, wurde an der 2. Zeile gemeckert, dann an der 3. ...! Weiß jemand einen Rat? Danke!

ludger

maledora4

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von maledora4 » 12.07.2015 19:11:50

ludger hat geschrieben:seit meinem letzten dist-upgrade startet mein Conky nicht mehr
Dann hast du dir wahrscheinlich die Version 1.10 geholt.
Diese erfodert das umschreiben seiner bisherigen Konfigurationsdatei .conkyrc auf lua.

Hier hat das schon mal einer getan.

Du mußt also zurück zur 1.9 und dann auf HOLD als vorübergehende Lösung.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von ludger » 13.07.2015 11:23:25

Hallo maledora4,
vielen Dank für den Tipp! Werde ich so machen, wie von Dir empfohlen!
ludger

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von ludger » 13.07.2015 14:10:32

Jetzt sind noch mehr Fragen aufgetreten, als ich vorher schon hatte! Deshalb bitte ich noch mal um Hilfe:
Was ich gemacht habe:

- Conky 1.10 desinstalliert
- Conky conky-all_1.9.0-6_amd64.deb mit dpkg installiert
- Mein Versuch, das Paket auf hold zu setzen, ist fehlgeschlagen.

Code: Alles auswählen

root@debian:/media/Daten/vorrat_linux# echo conky-all_1.9.0-6_amd64.deb hold | dpkg --set-selections
dpkg: Warnung: Paket nicht in der Datenbank in Zeile 1: conky-all_1.9.0-6_amd64.deb
dpkg: Warnung: unbekannte Pakete wurden gefunden; dies könnte bedeuten, dass die
»available«-Datenbank veraltet ist und durch eine Frontend-Methode
aktualisiert werden muss.
1) Das verstehe ich nicht. Wie kann ich die Datenbank aktualisieren?
2) Außerdem: Im Wiki habe ich gelesen, dass es nicht reicht, ein Paket mit dpkg auf hold zu setzen, weil apt und dpkg unterschiedliche Datenbanken benutzen!
Es existiert auch eine Möglichkeit via aptitude ein Paket auf hold zu setzen: Allerdings verwendet aptitude eine eigene Datenbank, und nicht die von dpkg, um diesen Paketzustand zu speichern. Die Pakete werden also nur bei einem Upgrade mit aptitude zurückgehalten. Beim Aktualisieren mit anderen Tools (apt-get, feta, ...) werden neuere Versionen dennoch installiert.
3) Im Apt-HowTo habe ich gelesen, dass man anstatt des Befehls "echo ... hold" auch die Datei /etc/apt/preferences editieren kann, diese Datei gibt es beim mir aber gar nicht. Ich habe nur einen (leeren) Ordner etc/apt/preferences.d
Was nun? 8O Ich würde natürlich gerne weiterhin mein Debian testing mit apt-get update und dist-upgrade auf dem Laufenden halten, nur eben Conky 1.9 NICHT aktualisieren! Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich jetzt machen muss/kann? Danke!
ludger
Zuletzt geändert von ludger am 13.07.2015 14:22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von towo » 13.07.2015 14:16:18

apt-mark hold conky-all

oder

echo conky-all hold | dpkg --set-selections

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von ludger » 13.07.2015 14:24:04

Super! Herzlichen Dank!
ludger

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von dirk11 » 13.07.2015 18:25:34

Viele Wege führen zum Ziel, aber was hindert einen daran, das file /etc/apt/preferences dann eben anzulegen!?

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von ludger » 13.07.2015 18:34:33

Die Frage der Syntax und die Unkenntnis darüber, ob ich damit vielleicht Unheil anrichte. :(
Die Erklärung der Syntax im Howto fand ich nicht so eindeutig, kenne mich allerdings auch nicht gut aus.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von KP97 » 13.07.2015 19:56:11

Fast 11 Jahre Debian und immer noch kein Plan....kann das denn wahr sein?

Limux
Beiträge: 69
Registriert: 15.10.2014 10:59:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von Limux » 13.07.2015 23:23:19

Nicht jeder fummelt im System :wink:

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Conky startet nicht mehr

Beitrag von uwepr » 19.02.2016 12:13:42

Hallo,
neue lua-Syntax? Das ist der Gipfel! Im TEXT-Block wird wie in alten Zeiten bash-like mit # auskommentiert, NICHT mit -- .
Auskommentieren

Code: Alles auswählen

#benutzt: ${fs_used /} / ${fs_used_perc /}%
#frei: ${fs_free /} von ${fs_size /}
funktioniert.

Code: Alles auswählen

--benutzt: ${fs_used /} / ${fs_used_perc /}%
--frei: ${fs_free /} von ${fs_size /}
funktioniert Auskommentieren nicht.

Beste Grüße!
Uwe Pr.

P.S.: Habe vor Jahren mir 'ne neue Kiste gebaut, lief mit debian testing damals leider nicht. opensuse als Test-Version ging. Bin dank zypper dup immer noch dort. Mit gesperrter conky-Version wurde es allmählich zu ungemütlich beim update. Also bekam ich nach conky-update auf aktuelle Version die üblichen Scherereien mit alter conkyrc. Wo fand sich die Lösung? HIER! DANKE! und gleich noch ein Tip: Mit antiquiertem WM wie bei mir mit icewm kann's passieren, dass

Code: Alles auswählen

own_window_argb_visual = true,
own_window_argb_value = 0,
nicht funktioniert.
icewm kann mit ARGB nichts anfangen. Also einfach in der oben verlinkten conkyrc die zwei Zeilen lua-like auskommentieren:

Code: Alles auswählen

--own_window_argb_visual = true,
--own_window_argb_value = 0,
(OS z.Z. opensuse leap 42.1)
squeeze/fluxbox

Antworten