Zabbix Discovery SNMP
Zabbix Discovery SNMP
Moin,
ich würde gerne bei Zabbix bei Discovery alle Geräte mittels SNMP aulesen und gleich hinzufügen.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht bzw. das schon durchgeführt?
Gruß
ich würde gerne bei Zabbix bei Discovery alle Geräte mittels SNMP aulesen und gleich hinzufügen.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht bzw. das schon durchgeführt?
Gruß
Re: Zabbix Discovery SNMP
ja hab i schon gemacht ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
recht einfach..
Configuration->Discovery->create discovery rule
dann IP-Range angeben, bei checks gibst du SNMP an und was abgefragt werden soll um das System zu identifizieren
dann
auf Configuration->Actions->Discovery-.Create Action
den Kind nen namen geben auf Condidtions gehen und
- Received value like "foo"
- Discovery Status = Up
Unter Operations ihm sagen welcher Gruppe und welches Template er bekommen soll und Host auf enabled stellen..
fertig
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
recht einfach..
Configuration->Discovery->create discovery rule
dann IP-Range angeben, bei checks gibst du SNMP an und was abgefragt werden soll um das System zu identifizieren
dann
auf Configuration->Actions->Discovery-.Create Action
den Kind nen namen geben auf Condidtions gehen und
- Received value like "foo"
- Discovery Status = Up
Unter Operations ihm sagen welcher Gruppe und welches Template er bekommen soll und Host auf enabled stellen..
fertig
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
OK,verstanden...wie würdet ihr da vorgehen um Switche zu monitren - Rule mit SNMP nach Devicename und dann in die Gruppe Switch z.B.?
Re: Zabbix Discovery SNMP
alles die selben switche?
da würde ich mir nen Template anlegen was das Abfragt was es soll und dann eine Regel erstellen woran ich die Switche eindeutig(!!) erkenne und diese dann ein template und eine gruppe zuweise..
da würde ich mir nen Template anlegen was das Abfragt was es soll und dann eine Regel erstellen woran ich die Switche eindeutig(!!) erkenne und diese dann ein template und eine gruppe zuweise..
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
nöö...sind leider bunt gemischt.
Re: Zabbix Discovery SNMP
was willst du den von den Switchen überwachen? es gibt meistens ein gemeinsamen nenner
Du kannst ja dafuer mal das Template "Template SNMP Device" nehmen, da sollte schon eine menge mit bei sein, das was du brauchst packst du in dein neues Switch-Template und den rest lässt du aussen vor, wenn noch was fehlt kannst du es ja selbst ergänzen.. wenn sich die Switche unterscheiden wieder gemeinsamen Nenner suchen und dann pro Switch Hersteller ein neues Template erstellen was als Link dein Switch-Template hat (wo der kleinste gemeinsame Nenner drin ist)
Du kannst ja dafuer mal das Template "Template SNMP Device" nehmen, da sollte schon eine menge mit bei sein, das was du brauchst packst du in dein neues Switch-Template und den rest lässt du aussen vor, wenn noch was fehlt kannst du es ja selbst ergänzen.. wenn sich die Switche unterscheiden wieder gemeinsamen Nenner suchen und dann pro Switch Hersteller ein neues Template erstellen was als Link dein Switch-Template hat (wo der kleinste gemeinsame Nenner drin ist)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
hm...Zielsetzung ist es alle Geräte (Router,Switche) zu monitoren, d.h. nach OID "sysName" macht ja keinen Sinn oder?
Re: Zabbix Discovery SNMP
ja aber WAS möchtest du an den Switchen Monitoren? CPU Auslastung, Port Auslastung, etc ? Das muesstest du dir erstmal überlegen..
Nee SysName macht nur dann Sinn wenn ihr entsprechend immer alles ordentlich gepflegt habt. Evtl macht SNMPv2-MIB::sysDescr.0 mehr sinn, da steht meistens auch der Hersteller oder so drin und dann kannst du ja nach 'like Brocade' oder 'like Netgear' oder so gucken
Nee SysName macht nur dann Sinn wenn ihr entsprechend immer alles ordentlich gepflegt habt. Evtl macht SNMPv2-MIB::sysDescr.0 mehr sinn, da steht meistens auch der Hersteller oder so drin und dann kannst du ja nach 'like Brocade' oder 'like Netgear' oder so gucken
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
am Besten alles
.
Da sind aber auch viele Systeme,die z.B. nur SNMPv1 haben :-/.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Da sind aber auch viele Systeme,die z.B. nur SNMPv1 haben :-/.
Re: Zabbix Discovery SNMP
Hier mal eine Anleitung dazu, wie man so etwas von Grund auf aufbauen kann.
http://lab4.org/wiki/Zabbix_Monitoring_per_SNMP
Ich hab auch gerade angefangen mich mit Zabbix zu beschäftigen um die Switche im Unternehmen zu überwachen.
Ich bin auch erstmal erschlagen, von der ganzen Konfiguration, da das Thema für mich auch total neu ist.
Aber ich denke, wenn man mal das Grundprinzip verstanden hat, wird der Rest auch immer einfacher werden.
Das war in meiner Anfangszeit von GNU/Linux auch nicht anders.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Vielleich hat ja auch einer der hier anwesenden Tipps, wie man das Thema am Besten angeht.
http://lab4.org/wiki/Zabbix_Monitoring_per_SNMP
Ich hab auch gerade angefangen mich mit Zabbix zu beschäftigen um die Switche im Unternehmen zu überwachen.
Ich bin auch erstmal erschlagen, von der ganzen Konfiguration, da das Thema für mich auch total neu ist.
Aber ich denke, wenn man mal das Grundprinzip verstanden hat, wird der Rest auch immer einfacher werden.
Das war in meiner Anfangszeit von GNU/Linux auch nicht anders.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Vielleich hat ja auch einer der hier anwesenden Tipps, wie man das Thema am Besten angeht.
Re: Zabbix Discovery SNMP
Die Seite ist generell sehr gut wenn man mal was nachschlagen möchte, aber die Doku von zabbix selbst ist sehr gut.
Man sollte immer überlegen was man über wachen möchte und man sollte es vermeiden etwas doppelt zu über wachen (Bsp: AVG, avg5 avg15).
Ich weiss nicht wie groß eure Umgebung ist, aber solange es keine größeren Umgebungen sind oder keine >150nvps sind kann man da eigentlich erstmal alles rein stopfen und später merkt man dann das brauch ich nicht oder der Fehler kam warum hab i das nicht bemerkt, ab ins monitoring.
Wenn ihr noch fragen habt, ich helf euch gern
Man sollte immer überlegen was man über wachen möchte und man sollte es vermeiden etwas doppelt zu über wachen (Bsp: AVG, avg5 avg15).
Ich weiss nicht wie groß eure Umgebung ist, aber solange es keine größeren Umgebungen sind oder keine >150nvps sind kann man da eigentlich erstmal alles rein stopfen und später merkt man dann das brauch ich nicht oder der Fehler kam warum hab i das nicht bemerkt, ab ins monitoring.
Wenn ihr noch fragen habt, ich helf euch gern
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
Ich werd mich einfach mal durch die Anleitungen bei lab4.org durcharbeiten, wenn Fragen auftauchen, nehm ich dein Angebot gern in Anspruch
Groß ist bei uns die Umgebung nicht, dafür ist sie aber auch nicht standardisiert. D.h. viele unterschiedliche Geräte...
Am Besten ist es, ich arbeite mich erstmal so gut es geht ein. Sonst können wir hier erstmal bei (fast) null anfangen und das würde die Diskussion hier sprengen![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
lab4.org ist aber nicht zufällig deine Seite?![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Groß ist bei uns die Umgebung nicht, dafür ist sie aber auch nicht standardisiert. D.h. viele unterschiedliche Geräte...
Am Besten ist es, ich arbeite mich erstmal so gut es geht ein. Sonst können wir hier erstmal bei (fast) null anfangen und das würde die Diskussion hier sprengen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
lab4.org ist aber nicht zufällig deine Seite?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Zabbix Discovery SNMP
Ich versuche gerade eine MIB zu Konvertierung als Template,aber das haut irgendwie nicht hin (Falsche Werte bzw. nur ein Item).
Habt ihr da Erfahrung gemacht?
Habt ihr da Erfahrung gemacht?
Re: Zabbix Discovery SNMP
ehm also eine MIB in ein Zabbix-Template zu konvertieren geht nicht jedenfalls nicht so einfach, oder du meinst was anderes als ich
Kannst du bitte erklären was du da versuchst?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
Jo,ich habe hier eine MIB Datei und möchte diese irgendwie in ein Template pressen.
Habe da schon ein Tool von der Community getester,allerdings ohne großartigen Erfolg. (XML wird zwar erstellt,nur aber mit einem Item).
Wie macht ihr das?
Habe da schon ein Tool von der Community getester,allerdings ohne großartigen Erfolg. (XML wird zwar erstellt,nur aber mit einem Item).
Wie macht ihr das?
Re: Zabbix Discovery SNMP
im normalfall willst du nicht die komplette MIB abfragen!
Um was für ein Gerät handelt es sich denn was du abfragen möchtest?
In der Regel überlege ich mir was ich vom gerät haben will, gucke mir die MiB mit einem MIB-Browser an und gucke wie die entsprechenden OIDs heissen und evtl finde ich auch da noch was auf was ich noch nicht bekommen bin. Zudem gucke ich mir an was als Ergebnis zurück geliefert werden kann und setze mir dafür ggf ValueMaps (ValueMapping) ein. So mach ich das
Um was für ein Gerät handelt es sich denn was du abfragen möchtest?
In der Regel überlege ich mir was ich vom gerät haben will, gucke mir die MiB mit einem MIB-Browser an und gucke wie die entsprechenden OIDs heissen und evtl finde ich auch da noch was auf was ich noch nicht bekommen bin. Zudem gucke ich mir an was als Ergebnis zurück geliefert werden kann und setze mir dafür ggf ValueMaps (ValueMapping) ein. So mach ich das
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
Ja, eigentlich nicht,aber in meinen Fall möchte ich das schon. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es handelt sich um so ein Teil : http://www.repeatit.se/products/trinity/
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es handelt sich um so ein Teil : http://www.repeatit.se/products/trinity/
Re: Zabbix Discovery SNMP
ich gehe davon aus das du den SNMP-Builder meinst?
damit hab ich leider keine erfahrungen..
was für eine Fehler kommt denn? bzw was geht da nicht
damit hab ich leider keine erfahrungen..
was für eine Fehler kommt denn? bzw was geht da nicht
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
Ich kann mir ja die MIB mittels MIB Browser anschauen und mir dann ein Template selbst bauen.
Aber da sind werde die private sind, wie werden diese denn abgefragt?
Aber da sind werde die private sind, wie werden diese denn abgefragt?
Re: Zabbix Discovery SNMP
diese werden auch ganz normal abgefragt..
die privat/enterprise OIDs kann jeder hersteller beantragen, dann bekommt man eine ID die ihm gehört und man kann dann dafuer seine MIB/SNMP-Server erstellen, eine Übersicht über alle Hersteller findest du hier: http://www.iana.org/assignments/enterpr ... se-numbers
die privat/enterprise OIDs kann jeder hersteller beantragen, dann bekommt man eine ID die ihm gehört und man kann dann dafuer seine MIB/SNMP-Server erstellen, eine Übersicht über alle Hersteller findest du hier: http://www.iana.org/assignments/enterpr ... se-numbers
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
OK,
die Frage ist wie ich z.B. diesen Walk ins Zabbix bekomme?
(Habe MIB geladen in einen MIB Browser und auf den Wert einen walk gemacht).
die Frage ist wie ich z.B. diesen Walk ins Zabbix bekomme?
(Habe MIB geladen in einen MIB Browser und auf den Wert einen walk gemacht).
Code: Alles auswählen
"linkTxRate",".iso.org.dod.internet.private.enterprises.enterprises-16068.radioBridgeTrinity.radioBridgeRf.rbLinkTable.rbLinkEntry.linkTxRate",".1.3.6.1.4.1.16068.3.2.3.1.12","INTEGER","read-only","","REPEATIT-MIB","Displays the current bitrate used by the radio, in Mbit/s (Dispalys only whole Mbit/s, depending on other settings actual rate could be with decimals)"
Re: Zabbix Discovery SNMP
Ganz einfach, die Zahl 1.3.6.1.4.1.16068.3.2.3.1.12 fügst du bei zabbix im Feld snmp oid ein.. Fertig
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
Hi colttt,
habe ich gemacht :
![Bild](http://fs1.directupload.net/images/150906/5jp4lseo.png)
habe ich gemacht :
Code: Alles auswählen
58484:20150906:092004.305 item "TestHostSNMP:rfIndex" became not supported: No Such Object available on this agent at this OID
![Bild](http://fs1.directupload.net/images/150906/5jp4lseo.png)
Re: Zabbix Discovery SNMP
Hallo,
ist alles soweit richtig, aber ich gehe davon aus das dahinter noch mind. eine Zahl noch kommt. Was kommt wenn du ein snmpget auf der Konsole mit der oid machst? Kommt dann eine Antwort? Wenn nicht guck mal mit snmpwalk..
Evtl guckst du dir das hier mal an.
http://lab4.org/wiki/Zabbix_Monitoring_per_SNMP
ist alles soweit richtig, aber ich gehe davon aus das dahinter noch mind. eine Zahl noch kommt. Was kommt wenn du ein snmpget auf der Konsole mit der oid machst? Kommt dann eine Antwort? Wenn nicht guck mal mit snmpwalk..
Evtl guckst du dir das hier mal an.
http://lab4.org/wiki/Zabbix_Monitoring_per_SNMP
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Zabbix Discovery SNMP
OK,zahlt halt gefehlt geht trotzdem nicht.
Muss ich da eventuell die MIB im System hinterlegen?
Muss ich da eventuell die MIB im System hinterlegen?