[gelöst] Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
geier22

[gelöst] Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von geier22 » 05.07.2015 19:47:33

Debian Stretch / Huawei E173 Stick
Hab folgendes Problem:
Gestern funktionierte die Verbindung noch. Jetzt will ich mich verbinden und es kommen folgende Meldungen

Code: Alles auswählen

Die Verbindung wurde deaktiviert
1) nach lsusb sieht alles o.k. aus, der Stick ist im Modem-Mode
2) Im Netzwerkmanager ist die Verbindung verfügbar.
3) Im Syslog finde ich folgende Fehlermeldung (abgetippt, da auf meinem Laptop ja kein Internet :x }:

Code: Alles auswählen

<info> (ttyUSB2):Activation: starting connection `Lidl Mobile´
<info> (ttyUSB2)::Activation: Stage 1 of 5 (device Pepare) scheduled....
<info> (ttyUSB2)::Activation: Stage 1 of 5 (device Pepare) started...
<info> (ttyUSB2): device state change: disconnected -> prepare (reason ´none´) (30 40 0]
<info> NetworkManager stat ist now CONNECTING
<info> (ttyUSB2): Activation: Stage 1 of 5 (Device Prepare) complete
<info> Simple connect started...
<info> Simple connect state (4/8): wait to get filly enabled
<info> Simple connect state (5/8): Register
<info> Simple connect state (6/8): Bearer
<info> Simple connect state (7/8): Connect
<info> Simple connect startet.....
<info> Simple connect state (4/8): wait to get filly enabled
<info> Simple connect state (5/8): Register
<info> Simple connect state (6/8): Bearer
<info> Simple connect state (7/8): Connect
debian NetworkManager [629]: <warn> (ttyUSB2) : failed to connect modem: Not allowed to connect bearer in 3GPP network: ´Registered in roaming network, and roaming not allowed`
<info> (ttyUSB2): NetworkManager state is now DISCONNECTTED
 <warn> (ttyUSB2) : Activation. failed for connection `Lidl Mobile`
<info> (ttyUSB2): device state change: failed -> disconnected (reason none) [120 30 0]
<info> (ttyUSB2):  deactivating device (reason none) [0]


Habt ihr eine Idee, wo ich nachsehen muss, was da schief läuft?
Zuletzt geändert von geier22 am 06.07.2015 14:25:20, insgesamt 1-mal geändert.

geier22

Re: Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von geier22 » 06.07.2015 10:57:46

Lösung ohne Ursachen Forschung
Sämtliche Netzwerkverbindungen im NetworkManager gelöscht . Neustart und Verbindungen neu angelegt.
Hmmmm :lol: obwohl die Verbindung steht, meint der ModemManager, die Verbindung zu E-Plus sei getrennt. SMS kann ich zwar senden auch den Kontostand abfragen, aber Traffic zeigt er nicht an. E-Plus hatte ich aber nie - nur O2 und Vodafone - und die hatte ich zuvor gelöscht. :roll:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von rendegast » 06.07.2015 11:51:38

network-manager mal durch Debianwicd ersetzen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

geier22

Re: Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von geier22 » 06.07.2015 12:20:24

@ rendegast
Komme an meinen Laptop erst wieder am Donnerstag. War ja froh, dass dass die Verbindung überhaupt erst mal wieder da war.
Das war ja über die Neueinrichtung im NetworkManager möglich.
Allerdings hat der Modemanager (GUI) irgendwoher noch die Info, dass eine Verbindung über E-Plus vorhanden ist, was nie der Fall war (Anzeige: Verbindung zu E-Plus getrennt).
In irgendeiner Form gibt es ja eine Interaktion zwischen dem Modemanager und dem Debiannetwork-manager, wobei der Debianmodemmanager ja als Systemdienst läuft.
Wer da was zu sagen hat ist mir aber nicht so richtig klar.

Die Alternative Debianwicd werde ich mal ausprobieren gibt ja auch einen Zusatz für KDE. (Die Debian -Version (1.7.2.4-4.1) ist aber nicht mehr ganz aktuell :roll:
1.7.3 released on 2014-12-21 )
Frage aller Fragen :
Ist der Modemmanager (mit und ohne GUI) dann noch überhaupt notwendig?????
Die GUI ist sowieso eine Zumutung, da man für jeden Dienst, den man nutzen möchte, ein Passwort (welches muss man ausprobieren) eingeben muss ( 4x hintereinander)

Edit:

In der GNOME WIKI ist es zumindest so dargestellt, als würde der Networkmanager die Ressourcen vom Modemmanager nutzen.
Using the awesome power and flexibility of dbus, udev, and ModemManager, NetworkManager provides facilities for other applications like browsers, email clients, or system services to be aware of the network's state and adjust their operation accordingly. If you're not online or on your metered mobile broadband connection, your computer probably shouldn't try to update itself. With NetworkManager, software knows where it is and how it's connected.

Benutzeravatar
RobertS
Beiträge: 516
Registriert: 15.04.2012 13:50:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Rastatt BaWü

Re: Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von RobertS » 06.07.2015 12:56:07

E.Plus und O2 und andere basteln da doch gerade irgendwas, die Erwähnung von Roaming macht mich auch gerade stutzig.
Sicher das da auf deiner Seite was schief läuft?
Oder bastelt da gerade der/die Netzbetreiber einen häßlichen Hack zusammen?

Grüße

Robert

geier22

Re: Plötzlich keine 3G Verbindung mehr

Beitrag von geier22 » 06.07.2015 13:26:01

RobertS hat geschrieben:E.Plus und O2 und andere basteln da doch gerade irgendwas, die Erwähnung von Roaming macht mich auch gerade stutzig.
Sicher das da auf deiner Seite was schief läuft?
Oder bastelt da gerade der/die Netzbetreiber einen häßlichen Hack zusammen?
Das hat mich nochmal genauer nachdenken lassen: :idea: :idea:

Ich bin mir sehr sicher, dass ich die Option

Code: Alles auswählen

roaming zulassen, wenn das eigene Netzwerk nicht zur Verfügung steht
im NetworkManager deaktiviert hatte, schon deshalb weil man schnell in einen Gebührenfalle tappen kann.

Als ich die Netzwerkverbindung heute Nacht neu eingerichtet habe, habe ich bewusst erst mal alles auf Default gelassen.
Die Roaming-Funktion war dabei aktiviert. :!:

Jetzt hab ich gegoogelt und diesen Artikel gefunden:
http://www.smartchecker.de/ratgeber/nat ... etail/4328

Dem Artikel nach wäre das die Erklärung auch dafür, dass sich keine Verbindung herstellen ließ, und der ModemManager meint, E-Plus sei nicht verbunden.
hab ja nun mal kein Smartphon, das mit mir macht was es will, ohne das man das so genau weiß, was wirklich gemacht wird. :roll:
Also in Zukunft mit dem Laptop ja nicht in die Nähe einer Landesgrenze kommen....... wird jetzt automatisch teurer :mrgreen: :mrgreen:

Edit:
Wie es scheint, ist Debian tatsächlich unschuldig. :hail: :hail:
Offensichtlich ist in der Funkzelle, in der ich mich immer befinde gerade die Umstellung auf sog. " National Roaming"vollzogen worden.
Das müsste dann am Samstag der Fall gewesen sein, was auch in das "allgemeine Täterprofil" der Mobilfunkprovider in der Umgebung passen würde.
Immer Samstags führt die Sendeleistung der umgebenen Mobilfunkantennen dazu, dass sich bei uns die Aufzüge wie von Geisterhand in Bewegung setzen und
mal hoch und runter fahren. Es ist inzwischen nachgewiesen, dass die Fernwartungsmodule der Aufzüge "ein verpasst" kriegen und so kurzzeitig die
Steuerung verrückt spielt.
Für mich wäre das Thema jetzt gelöst.

Antworten