ich bin noch ziemlicher Linux-Neuling. Ich habe Debian Woody mit dem bf 2.4er Kernel bei mir installiert, mein root Dateisystem habe ich dabei mit /dev/ataraid/d1p6 angegeben, was ich vorher mit "fdisk -lu /dev/ataraid/d1" auch dort gefunden habe.Die Installation verlief auch problemlos und nachdem ich in der lilo.conf die Köpfe,Sectoranzahl und die Startsectoren der Root bzw. SWAP-Partition (/dev/ataraid/d1p7) angegeben habe startete er auch einwandfrei rein, so das ich mich einwandfrei im prompt einloggen konnte. Falls sich jemand fragt warum mein Rootdateisystem auf d1p6 liegt, weil auf d1p1 die Rootpartition von WinXP ist und auf d1p5 eine erweiterte Fat32 Partition.
Mein Raidcontroller ist ein onboard Highpoint 370a Chipsatz, es laufen 2 120GB Western Digital Festplatten im Raid0 Verbund.
Nun habe ich einen neuen Kernel (2.4.22) installieren wollen, habe dabei auch schön den Highpoint Treiber sowie den Raid0 Support und das Ext3 Dateisystem fest mit einkompiliert. Doch nach dem ersten Neustart kommt die Kernel Panic. Ich kann auch noch sehen wie er den Highpoint Treiber lädt, jedoch zeigt er da was von d0p1 d0p2 .... d0p6 d0p7 an????
und dann kommt auch bald die Kernel Panic das er das Root Dateisystem nich mounten kann und schreibt dahinter diesen Fehlerwert 72:16. Ich habe auch schon versucht in der lilo.conf alle d1px in d0px umzuschreiben indem ich vorher mit rescbf24 wieder reingestartet bin. Wie bekomme ich den neuen Kernel mit dem Raid zum laufen??? Für Tipps bin ich sehr dankbar!!!
Gruß
KNUSPERHANS
