Womit /var/log/boot lesen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von dirk11 » 06.06.2015 16:31:04

Hi Leute,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Datei /var/log/boot mit korrektem Syntax-Highlighting zu lesen, also so, wie es beim Booten an einem vorbeifliegt? Weder mit less noch mit dem internen Betrachter des mc ist mir das bisher gelungen :(

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von niesommer » 06.06.2015 16:57:47

Hallo,
schau mal da rein: https://wiki.debian.org/bootlogd
Gruß niesommer

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von towo » 06.06.2015 16:59:51

/var/log/boot hat genau NULL mit systemd zu tun.

Edith: doll nu hat er es während meines Posts editiert.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von dirk11 » 06.06.2015 17:09:49

Danke! Die Zeile

Code: Alles auswählen

sed $'s/\^\[/\E/g;s/\[1G\[/\[27G\[/' /var/log/boot
aus dem weiterführenden link funktioniert zumindest großteils, manchmal habe ich da auch noch merkwürdige Sonderzeichen drin, aber zumindest ist jetzt wieder alles lesbar! :)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von Cae » 06.06.2015 17:12:54

Ich bin auf Vermutungen angewiesen, aber sind da ANSI-Escape-Sequenzen drin? Falls ja, sie lassen sich mittels

Code: Alles auswählen

$ less -R
in gefilterter Form (clearscreen z.B.) anzeigen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von kalle123 » 07.06.2015 14:19:15

dirk11 hat geschrieben:... manchmal habe ich da auch noch merkwürdige Sonderzeichen drin, aber zumindest ist jetzt wieder alles lesbar! :)
Naja, trotzdem noch ziemlich viel "Müll" mit drin ....

Code: Alles auswählen

Sun Jun  7 13:50:35 2015: [9;30][14;30][[36minfo[39;49m] Skipping font and keymap setup (handled by console-setup).
Sun Jun  7 13:50:35 2015: [....] Setting up console font and keymap...[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0cdone.
Sun Jun  7 13:50:35 2015: [....] Setting up X socket directories... /tmp/.X11-unix /tmp/.ICE-unix[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.
Sun Jun  7 13:50:36 2015: INIT: Entering runlevel: 2
Sun Jun  7 13:50:36 2015: [[36minfo[39;49m] Using makefile-style concurrent boot in runlevel 2.
Sun Jun  7 13:50:36 2015: [....] Starting rpcbind daemon...[....] Already running.[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.
Sun Jun  7 13:50:36 2015: [....] Starting NFS common utilities: statd idmapd[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.
Sun Jun  7 13:50:36 2015: [....] Starting enhanced syslogd: rsyslogd[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.
Sun Jun  7 13:50:36 2015: [....] Starting ACPI services...[?25l[?1c7[27G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2015 18:47:40

Mal die locale gecheckt ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von kalle123 » 07.06.2015 19:19:24

KBDCALLS hat geschrieben:Mal die locale gecheckt ?
OK. "dpkg-reconfigure locales" zeigt mir hier de_DE.UTF_8 UTF8 an.
Nur, viel schlauer bin ich jetzt leider nicht ... Ist das jetzt der Richtiger oder nicht?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2015 19:31:22

locale in der Kommandozeile häts auch getan.

Ist bei Debian richtig

Code: Alles auswählen

matthias@tatjana:~/downloads/www.vanheusden.com/clewarecontrol$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_ALL=
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von kalle123 » 07.06.2015 19:41:25

@KBDCALLS. War ja froh, das ich das schon gefunden hatte ...

Seh nur gerade in https://wiki.ubuntuusers.de/Spracheinstellungen

das hier

Zeichensatz in der virtuellen Konsole (tty 1-6)
Es kann passieren, dass im Textmodus (also außerhalb eines grafischen Systems direkt am Terminal) Sonderzeichen und Umlaute falsch dargestellt werden. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass der falsche Zeichensatz eingestellt ist. Dies kann man überprüfen, indem man an der Kommandozeile eingibt:

grep CODESET /etc/default/console-setup

Wenn man eine andere Ausgabe erhält als
CODESET="Uni2"
oder (bis Ubuntu 10.10)
CODESET="Lat15"
ist ein falscher Zeichensatz aktiviert. Den richtigen Zeichensatz kann man mit folgendem Befehl einstellen:
sudo dpkg-reconfigure console-setup
Mit diesem Befehl wird die virtuelle Konsole neu eingerichtet. Man kann nun überall die Standardeinstellungen übernehmen, bis man nach dem Zeichensatz gefragt wird. Hier muss man nun "Latin1 und Latin5 - westeuropäische und türkische Sprachen" oder ". Kombiniert - Latein, slawisches Kyrillisch, Griechisch" (Standard ab Ubuntu 11.04) auswählen. Nach einem Neustart des Rechners sollte die virtuelle Konsole problemlos die deutschen Umlaute darstellen.


Nur ich seh hier (Wheezy) nix von Uni2, Lat15 oder Latin1 ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2015 22:07:11

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
wäre passender.

Dazugehörige Konfig /etc/locale.gen. Und mit locale.gen gehts auch ohne dpkg-reconfigure.

Console-setup stehlt nur ob ich QWERTZ oder QWERTY Tastarur habe . Es gibt natürlich noch Lönderspezifische Varianten.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure console-data
Die Grafischen Oberflächen machen ihr eigenes Ding.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von Cae » 07.06.2015 23:34:33

Leute, das sind eindeutig ANSI-Steuerzeichen [1]. Das hat nix mit locales zu tun (die aber zugegebenermassen relevant sein koennten, wenn Zeichen falsch dargestellt werden).

Gruss Cae

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/ANSI_escape_code#Colors
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von kalle123 » 08.06.2015 08:54:22

Denke, ich bin fündig geworden ...

http://stackoverflow.com/questions/1075 ... log-daemon
Mon Jun 8 07:35:42 2015: [ ok ] Cleaning up temporary files....
Mon Jun 8 07:35:42 2015: [ ok ] Setting up ALSA...done.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [info] Setting console screen modes.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [info] Skipping font and keymap setup (handled by console-setup).
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Setting up console font and keymap...done.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Setting up X socket directories... /tmp/.X11-unix /tmp/.ICE-unix.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: INIT: Entering runlevel: 2
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [info] Using makefile-style concurrent boot in runlevel 2.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Starting rpcbind daemon...[....] Already running..
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Starting NFS common utilities: statd idmapd.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Starting enhanced syslogd: rsyslogd.
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Starting ACPI services....
Mon Jun 8 07:35:43 2015: [ ok ] Starting VirtualBox kernel modules.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von dirk11 » 08.06.2015 09:57:33

kalle123 hat geschrieben:Denke, ich bin fündig geworden ...

http://stackoverflow.com/questions/1075 ... log-daemon
Häh? Genau von da habe ich doch die Zeile hier gequotet. Bist du dir sicher?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von KBDCALLS » 08.06.2015 11:06:34

Da bin doch erst etwas irritiert gewesen. Aber zu diesen falsch dargetellten Escapesequenzen gibst einen Bugreport.
dann gehts ins Debianwiki
und von da aus
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von kalle123 » 08.06.2015 11:07:25

dirk11 hat geschrieben:
kalle123 hat geschrieben:Denke, ich bin fündig geworden ...

http://stackoverflow.com/questions/1075 ... log-daemon
Häh? Genau von da habe ich doch die Zeile hier gequotet. Bist du dir sicher?
Eventuell hab ich was übersehen, aber sieh selbst ...

http://www.pic-upload.de/view-27297049/ ... 3.jpg.html

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Womit /var/log/boot lesen?

Beitrag von dirk11 » 08.06.2015 18:08:07

Sieht bei mir fast genauso aus, man beachte die zwei Fehlzeichen vor "(handled by console-setup)".
http://members.ping.de/~dirk/foren/debian/shot.png

Antworten