Internetverbindung bricht ständig ab
Internetverbindung bricht ständig ab
Hallo.
Wir haben ein neues Notebook gekauft und Debian 8 mit XFCE installiert. Wir haben einen WLAN-Router, mit dem wir uns ins Internet verbinden. Signalqualität ist sehr gut (alle Balken leuchten). Aber wir fliegen alle paar Minuten aus der Verbindung raus. Das Wieder-Verbinden sieht dann so aus: Klick auf Netzwerk-manager-applet, Klick auf "MIt verborgenen Funknetzwerken verbinden...", Verbindung auswählen, Klick auf "Verbinden", warten. Ist irgendwie kein Zustand. Ich würde jetzt gerne herausfinden, ob das Problem an der Hardware liegt und der Rechner zurück muss oder ob das ein SOwtware-Problem ist. Der Router steht jedenfalls und der Rechner daneben hat dauerhaft Verbindung.
Zusätzlich würde ich mich über Tipps freuen, wie man das wiederverbinden beschleunigen kann. Ich habe angewählt, dass mit diesem Netzwerk automatisch eine Verbindung aufgebaut werden soll, sobald es verfügbar ist. Das funkt auch beim Start, jedoch nicht nach einem Verbindungsabbruch - zumindest nicht innerhalb einer akzeptablen Zeitspanne.
Wir haben ein neues Notebook gekauft und Debian 8 mit XFCE installiert. Wir haben einen WLAN-Router, mit dem wir uns ins Internet verbinden. Signalqualität ist sehr gut (alle Balken leuchten). Aber wir fliegen alle paar Minuten aus der Verbindung raus. Das Wieder-Verbinden sieht dann so aus: Klick auf Netzwerk-manager-applet, Klick auf "MIt verborgenen Funknetzwerken verbinden...", Verbindung auswählen, Klick auf "Verbinden", warten. Ist irgendwie kein Zustand. Ich würde jetzt gerne herausfinden, ob das Problem an der Hardware liegt und der Rechner zurück muss oder ob das ein SOwtware-Problem ist. Der Router steht jedenfalls und der Rechner daneben hat dauerhaft Verbindung.
Zusätzlich würde ich mich über Tipps freuen, wie man das wiederverbinden beschleunigen kann. Ich habe angewählt, dass mit diesem Netzwerk automatisch eine Verbindung aufgebaut werden soll, sobald es verfügbar ist. Das funkt auch beim Start, jedoch nicht nach einem Verbindungsabbruch - zumindest nicht innerhalb einer akzeptablen Zeitspanne.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Hallo defod,defod hat geschrieben: Wir haben ein neues Notebook gekauft
es wäre wahrscheinlich einfacher herauszufinden, woran es liegen könnte – und nur dann kann man auch einschätzen, ob sich an der Treibersituation bzw. an deinen Signalabbrüchen etwas ändern lässt – wenn du etwas mehr Infos zu dem Gerät liefern würdest, außer dass es neu ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielleicht mit
Code: Alles auswählen
lspci -vv | grep net
Code: Alles auswählen
ifconfig
Code: Alles auswählen
iwconfig
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Hi,
Wenn nein, welcher Router (Typ, Provider).
Noch irgendwelche Einträge in der /etc/network/interfaces stehen ?
Poste doch mal die Ausgabe von...
bzw.
Gruß orcape
...ebenfalls über WLAN im Netz ?Der Router steht jedenfalls und der Rechner daneben hat dauerhaft Verbindung.
Wenn nein, welcher Router (Typ, Provider).
Wieso verborgene Netzwerke ?Klick auf Netzwerk-manager-applet, Klick auf "MIt verborgenen Funknetzwerken verbinden...",
Noch irgendwelche Einträge in der /etc/network/interfaces stehen ?
Poste doch mal die Ausgabe von...
Code: Alles auswählen
ifconfig
Code: Alles auswählen
iwconfig
Code: Alles auswählen
iwlist scanning
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Äh, ja. Asus Zenbook UX305FA-FC005H.Drache hat geschrieben: es wäre wahrscheinlich einfacher herauszufinden, woran es liegen könnte – und nur dann kann man auch einschätzen, ob sich an der Treibersituation bzw. an deinen Signalabbrüchen etwas ändern lässt – wenn du etwas mehr Infos zu dem Gerät liefern würdest, außer dass es neu ist
Code: Alles auswählen
# lspci -vv | grep net
// Keine Ausgabe
Code: Alles auswählen
# ifconfig
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX packets:167 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:167 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:13977 (13.6 KiB) TX bytes:13977 (13.6 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 60:57:18:3a:29:6a
inet Adresse:192.168.137.89 Bcast:192.168.137.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::6257:18ff:fe3a:296a/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:3996 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3775 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2435936 (2.3 MiB) TX bytes:665175 (649.5 KiB)
Code: Alles auswählen
# iwconfig
wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:"NOKIA Lumia 625_3829"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: DC:C7:93:07:8C:E6
Bit Rate=1 Mb/s Tx-Power=22 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:on
Link Quality=47/70 Signal level=-63 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:3 Invalid misc:26 Missed beacon:0
lo no wireless extensions.
Also der "Router" ist ein Nokia Lumia 625-Handy, das per Mobilfunk die Internetverbindung herstellt.orcape hat geschrieben:Hi,...ebenfalls über WLAN im Netz ?Der Router steht jedenfalls und der Rechner daneben hat dauerhaft Verbindung.
Wenn nein, welcher Router (Typ, Provider).
Wieso verborgene Netzwerke ?Klick auf Netzwerk-manager-applet, Klick auf "MIt verborgenen Funknetzwerken verbinden...",
Noch irgendwelche Einträge in der /etc/network/interfaces stehen ?
Code: Alles auswählen
# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Code: Alles auswählen
#iwlist scanning
wlan0 Scan completed :
Cell 01 - Address: DC:C7:93:07:8C:E6
Channel:6
Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
Quality=45/70 Signal level=-65 dBm
Encryption key:on
ESSID:"NOKIA Lumia 625_3829"
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Mode:Master
Extra:tsf=000000021541d000
Extra: Last beacon: 92ms ago
IE: Unknown: 00144E4F4B4941204C756D6961203632355F33383239
IE: Unknown: 010482848B96
IE: Unknown: 030106
IE: Unknown: 2A0100
IE: Unknown: 32080C1218243048606C
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : CCMP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: 2D1A2C0103FF00000000000000000000000000000000000000000000
IE: Unknown: 3D1606001700000000000000000000000000000000000000
IE: Unknown: DD180050F2020101810003A4000027A4000042435E0062322F00
IE: Unknown: DD7D0050F204104A0001101044000102103B000100104700107D10F9FCC8374E1FA89F1124CECFE740102100094D6963726F736F66741023000757696E646F777310240008362E322E3932303010420001301054000800010050F20000001011000D57696E646F77732050686F6E651008000201081049000600372A000120
IE: Unknown: DD080050F21102000000
Cell 02 - Address: 30:39:F2:52:1E:26
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=26/70 Signal level=-84 dBm
Encryption key:on
ESSID:"PBS-521E21"
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
Mode:Master
Extra:tsf=00000044d3d6aaf3
Extra: Last beacon: 92ms ago
IE: Unknown: 000A5042532D353231453231
IE: Unknown: 010882848B962430486C
IE: Unknown: 030101
IE: Unknown: 2A0100
IE: Unknown: 2F0100
IE: Unknown: 32040C121860
IE: Unknown: 2D1A7C181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
IE: Unknown: 3D1601080000000000000000000000000000000000000000
IE: Unknown: DD720050F204104A00011010440001021041000100103B000103104700106ED18079CBEADD1CDD4625AD14F34DB010210007506972656C6C69102300064469736375731024000630303030303110420004303030311054000800060050F204000110110009506972656C6C694150100800020080
IE: Unknown: DD090010180201F0050000
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
IE: Unknown: DD1E00904C337C181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
IE: Unknown: DD1A00904C3401080000000000000000000000000000000000000000
lo Interface doesn't support scanning.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Wenn Du per UMTS ins Netz gehst und das auch noch mit einem Handy, dann kannst Du keine Stabilität erwarten.
Hier übernimmt das Handy die Funktion eines UMTS-Modems.
Du kannst das wohl mit einem Notrad am Auto vergleichen, da kannst Du auch nicht mit 200 über die Autobahn.
Und wenn, dann nur ein mal...
Gelegentliche Verbindungsabbrüche, sind bei UMTS übrigens normal.
Wenn Du mit UMTS einigermaßen stabile Ergebnisse willst....
Ne Fritte (z.B.3370/ 40 € bei EBay) ein UMTS-USB-Stick (kein hornaltes Billigteil) sonder was neues (z.B. ZTE), wo man auch mal ein paar gescheite Datenraten zusammen bekommt und schon sollte das ganze funktionieren.
Vorausgesetzt natürlich, an Deinem Standort hast Du ordentlich Empfang. Sonst hilft nur ein Providerwechsel.
Gruß orcape
Hier übernimmt das Handy die Funktion eines UMTS-Modems.
Du kannst das wohl mit einem Notrad am Auto vergleichen, da kannst Du auch nicht mit 200 über die Autobahn.
Und wenn, dann nur ein mal...
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gelegentliche Verbindungsabbrüche, sind bei UMTS übrigens normal.
Wenn Du mit UMTS einigermaßen stabile Ergebnisse willst....
Ne Fritte (z.B.3370/ 40 € bei EBay) ein UMTS-USB-Stick (kein hornaltes Billigteil) sonder was neues (z.B. ZTE), wo man auch mal ein paar gescheite Datenraten zusammen bekommt und schon sollte das ganze funktionieren.
Vorausgesetzt natürlich, an Deinem Standort hast Du ordentlich Empfang. Sonst hilft nur ein Providerwechsel.
Gruß orcape
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Ich benutze diese Internetverbindung seit mehreren Jahren. Sowohl mit einem Debian-Desktop-Rechner, als auch mit einem Notebook mit Windows XP, als auch mit einem Notebook mit Windows 7 drauf (mit dem Nokia Lumia 625 jetzt auch schon ein paar Monate, davor mit 2 anderen Handies). Ich habe damit tägliche Meetings mit Kunden über Hangouts, Skype und Teamviewer und arbeite den ganzen Arbeitstag mit ständiger Benutzung von E-Mails, Webbrowsern, git-Servern etc. - würde also Probleme mit der Verbindung sehr schnell mitbekommen und hätte in dem Fall dringenden Handlungsbedarf. Alle paar Wochen hängt sich mal irgendwas im Handy auf, so dass ich das neu starten muss. Aber darüber hinaus hatte ich bisher keine Verbindungsabbrüche, an die ich mich noch erinnern würde. Wie eingangs geschrieben: Neben dem neuen Notebook steht ein zweiter Rechner (und btw. auch noch ein dritter) und der hat (bzw. die haben) keine Abbrüche.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche keine Alternative zu meiner derzeitigen Internetverbindung bezüglich Performance und Stabilität (prinzipiell mal), sondern eine Lösung dafür, dass ein Rechner hier dauernd die Verbindung zum Modem trennt, was aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am Modem liegt, denn drei andere Rechner haben mit diesem keine Probleme.
Ich befürchte, ich muss Linux nochmal platt machen, Windows wieder drauf spielen und testen, ob es damit geht, um den Rechner dann ggf. wieder zurück zu schicken, falls die Probleme dort auch auftreten. Aber falls Ihr noch eine Idee habt, würde ich mich über Tipps freuen, weil das doch einiges an Arbeit wäre.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche keine Alternative zu meiner derzeitigen Internetverbindung bezüglich Performance und Stabilität (prinzipiell mal), sondern eine Lösung dafür, dass ein Rechner hier dauernd die Verbindung zum Modem trennt, was aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am Modem liegt, denn drei andere Rechner haben mit diesem keine Probleme.
Ich befürchte, ich muss Linux nochmal platt machen, Windows wieder drauf spielen und testen, ob es damit geht, um den Rechner dann ggf. wieder zurück zu schicken, falls die Probleme dort auch auftreten. Aber falls Ihr noch eine Idee habt, würde ich mich über Tipps freuen, weil das doch einiges an Arbeit wäre.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
..da wäre noch eine Idee um das aufspielen eines Windows zu vermeiden.Aber falls Ihr noch eine Idee habt, würde ich mich über Tipps freuen, weil das doch einiges an Arbeit wäre.
Teste das ganze mal mit einer Linux-Live CD, Knoppix, etc.
Kann Dir eventuell viel Arbeit ersparen.
Gruß orcape
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Ich würde vorher trotzdem noch etwas weiter forschen. Die lspci-Ausgabe ergab nichts, weil das Gerät kein LAN-Kabel hat, danach zu fragen, war aber eh meine Stupidee (ja, das ist Absicht und ein Neologismus)
Kannst du es noch mit oder auch nur versuchen und die Ausgabe wiederum posten?
Kannst du es noch mit
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i wireless
Code: Alles auswählen
lspci
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Ja, stimmt. Gibt es eine, die den Ruf hat, besonders "kompatibel" zu sein?orcape hat geschrieben:Teste das ganze mal mit einer Linux-Live CD, Knoppix, etc.
Drache hat geschrieben: Kannst du es noch mitoder auch nurCode: Alles auswählen
lspci | grep -i wireless
versuchen und die Ausgabe wiederum posten?Code: Alles auswählen
lspci
Code: Alles auswählen
# lspci | grep -i wireless
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7265 (rev 59)
Code: Alles auswählen
# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Broadwell-U Host Bridge -OPI (rev 08)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Broadwell-U Integrated Graphics (rev 08)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Broadwell-U Audio Controller (rev 08)
00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Broadwell-U Camarillo Device (rev 08)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB xHCI Controller (rev 03)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP MEI Controller #1 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Wildcat Point-LP High Definition Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express Root Port #1 (rev e3)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express Root Port #4 (rev e3)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP LPC Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP SATA Controller [AHCI Mode] (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Wildcat Point-LP SMBus Controller (rev 03)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP Thermal Management Controller (rev 03)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7265 (rev 59)
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Na das bringt uns doch weiter, für den Intel 7265 WiFi Adapter braucht es ein non-free in den Quellen, siehe hier: https://wiki.debian.org/iwlwifi
Ist das schon geschehen?
Wenn ja, dann könnte es immer noch sein, dass ein anderes Modul im Weg ist. Überprüfen
steht dann da unter Kernel modules: nicht iwlwifi, dann das dort stehende Modul auf die Schwarze Liste und nochmal modprobe iwlwifi
Gibt aber möglichweise trotzdem noch Probleme damit siehe https://www.centos.org/forums/viewtopic ... 49&t=50671 bzw. http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=53&t=189342
Ist das schon geschehen?
Wenn ja, dann könnte es immer noch sein, dass ein anderes Modul im Weg ist. Überprüfen
Code: Alles auswählen
lspci -vv -s 02:00.0
Gibt aber möglichweise trotzdem noch Probleme damit siehe https://www.centos.org/forums/viewtopic ... 49&t=50671 bzw. http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=53&t=189342
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
iwlwifi hab ich während der Debian-Installation installiert und es war anscheinend nicht überlagert (o.Ä.). Ich hab jetzt einmal die Ratschläge von dem Antworter im Mint-Forum ausprobiert und es scheint zu laufen. Bisher zumindest keine Abbrüche. Wäre ja cool, wenn es damit gelöst wäre.Drache hat geschrieben:Na das bringt uns doch weiter, für den Intel 7265 WiFi Adapter braucht es ein non-free in den Quellen, siehe hier: https://wiki.debian.org/iwlwifi
Ist das schon geschehen?
Wenn ja, dann könnte es immer noch sein, dass ein anderes Modul im Weg ist. Überprüfen
steht dann da unter Kernel modules: nicht iwlwifi, dann das dort stehende Modul auf die Schwarze Liste und nochmal modprobe iwlwifiCode: Alles auswählen
lspci -vv -s 02:00.0
Gibt aber möglichweise trotzdem noch Probleme damit siehe https://www.centos.org/forums/viewtopic ... 49&t=50671 bzw. http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=53&t=189342
Weiter hab ich gesehen, dass das firmware-iwlwifi in Aptitude gar nicht als installiert markiert war. Ich vermite, es wurde direkt über dpkg installiert. Ich hab es jetzt in aptitude gerade nochmal installiert, damit es bei einem upgrade auch aktualisiert wird. Das passt so, oder hab ich das Paket jetzt irgendwie doppelt installiert/registriert/...?
Re: Internetverbindung bricht ständig ab
Sorry, aber von aptitude habe ich keine Ahnung… schon seit knapp zwei Jahren nicht mehr benutzt und auch davor nicht mehr als update und upgrade…defod hat geschrieben:Weiter hab ich gesehen, dass das firmware-iwlwifi in Aptitude gar nicht als installiert markiert war. Ich vermite, es wurde direkt über dpkg installiert. Ich hab es jetzt in aptitude gerade nochmal installiert, damit es bei einem upgrade auch aktualisiert wird. Das passt so, oder hab ich das Paket jetzt irgendwie doppelt installiert/registriert/...?
Das WLAN-Problem lag also wohl am Energiesparmodus, oder?
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.