Hallo Debianer,
es ist ein altes Problem auf meinem Lenovo Thinkpad x220i unter wheezy. Will ich die Konfiguration von Programmen mit grafischen Oberfläche vornehmen, so kommt es bei mehreren dazu (z.B. bei Evolution), dass das Fensterchen nach unten über den Bildschirmrand hinaus ragen, ohne dass ich nach unten skrollen könnte. Schließe ich einen externen Bilschirm an, dann ist das Konfigurationsfensterchen vollständig sichtbar.
Frage: Was kann ich tun, damit die Konfigurationsfenster vollständig sichtbar werden?
Vielen Dank im Voraus
dengo
Wheezy: Konfigurationsfenster teilweise unsichtbar
Re: Wheezy: Konfigurationsfenster teilweise unsichtbar
Öhm ... ist das ein Problem der Auflösung? Dein Thinkpad sollte 1366x768 Pixel haben ... läuft er auch in dieser Auflösung? Hat der externe Monitor mehr Pixel in der Höhe?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: Wheezy: Konfigurationsfenster teilweise unsichtbar
Die Taste "alt" gedrückt halten und mit der Maus das Fenster dahin schieben wo man es haben will.
So als Würgaround, Auflösungsproblem würde ich auch eher vermuten.
Grüße
Robert
So als Würgaround, Auflösungsproblem würde ich auch eher vermuten.
Grüße
Robert
Re: Wheezy: Konfigurationsfenster teilweise unsichtbar
Danke für den Tipp! Wie oft hätte ich ihn schon gut gebrauchen können!
Was die Auflösung angeht, so hat der externe Bildschirm 1280x1024 und der Thinkpad 1366x768. Seine Alternativauflösungen 1024x768 und 800x600 verstärken nur das Problem, wenn die Einstellung auf der grafischen Oberfläche von Gnome vorgenommen wird.
Da das Problem nur selten auftritt, ist die Lösung mit der gehaltenen 'alt'-Taste und mause brauchbar, solange man sie nicht vergisst.
Viele Grüße
dengo
Was die Auflösung angeht, so hat der externe Bildschirm 1280x1024 und der Thinkpad 1366x768. Seine Alternativauflösungen 1024x768 und 800x600 verstärken nur das Problem, wenn die Einstellung auf der grafischen Oberfläche von Gnome vorgenommen wird.
Da das Problem nur selten auftritt, ist die Lösung mit der gehaltenen 'alt'-Taste und mause brauchbar, solange man sie nicht vergisst.
Viele Grüße
dengo