Ich hätte gern einen Printserver im bestehenden Wlan. Der Drucker ist ein HP-Laserjet mit Ethernet. Er hat auch noch einen Parallelport, aber den haben meine Rechner nicht mehr. Mein Router ist ein Mobile WiFi von Huawei, weil Internet über DSL hier nur äußerst bescheiden zur Verfügung steht. Das Teil hat keine Ethernet-Ports. Es teilt IP-Adressen im Bereich von 192.168.1.100 - 192.168.1.150 per dhcp zu.
Die Idee: Wenn der Drucker an einem Rechner mit eth0 hängt und dieser Rechner auch wlan hat, sollte ich über wlan drucken können. Auf einen Netzwerkmanager möchte ich verzichten, das sollte alles nach alter Väter Sitte über /etc/network/interfaces geregelt werden.
Hier mein Versuch, der den entscheidenden Nachteil hat, dass immer nur eines der beiden Interfaces funktioniert. Starte ich mit ifup nur eth0, kann ich drucken, starte ich nur wlan0, kann ich z.B. ins Internet oder mit anderen Rechnern im wlan Verbindung aufnehmen.
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
# auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_huawei.conf
# auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.20
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
Dann müsste ich vermutlich auf dem Printserver noch eine Bridge oder einen Router einrichten, um von anderen Rechnern über den Printserver drucken zu können. Und ich weiß noch nicht mal, was für den Zweck sinnvoll ist, weil ich trotz eifrigen Lesens nicht wirklich verstehe, was der Unterschied zwischen Bridge und Router ist, und wozu man das eine oder das andere einsetzt.