eckliges repository problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
raichu09
Beiträge: 13
Registriert: 09.03.2015 00:31:04

eckliges repository problem

Beitrag von raichu09 » 09.04.2015 02:29:42

Guten Morgen,

Ich würde gerne für php-fpm und nginx wieder auf die Standard Pakete umsteigen.
Also auf "deb http://ftp.debian.org/debian wheezy main contrib non-free" bin mit den dotdeb Paketen nicht zufrieden.

Natürlich könnte ich jetzt die Software einzeln vollständig löschen und dann dotdeb aus den Paketquellen schmeißen. Nur denk ich mir da gibt es doch sicher eine nettere Lösung mit einem netten Befehl was ich in Google nicht gefunden habe.

Apt-Pinning hat leider auch nichts gebracht, egal wie klein ich die dotdeb Repository bewertet hatte. Nachdem löschen und danach installieren von nginx z.B wurden immer die dotdeb Pakete wieder verwendet :cry:

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: eckliges repository problem

Beitrag von cronoik » 09.04.2015 14:50:53

raichu09 hat geschrieben:Apt-Pinning hat leider auch nichts gebracht, egal wie klein ich die dotdeb Repository bewertet hatte. Nachdem löschen und danach installieren von nginx z.B wurden immer die dotdeb Pakete wieder verwendet :cry:
Wenn du nginx bereits gelöscht hast, warum hast du dann nicht gleich dotdeb entfernt? Am saubersten ist wahrscheinlich das sichern der config-files und der Daten, um diese dann nach dem Vollständigen entfernen der Pakete+Paketquelle wieder einzuspielen. Wenn du diesen Weg nicht gehen möchst, dann solltest du die offiziellen Quellen auf über 999 pinnen. Je nachdem was du noch für Fremdquellen verwendet hast, musst du beim Package-Eintrag genauer sein. Wenn du Hilfe brauchst gib Bescheid und schaue bitte beim Upgrade genau hin.

Siehe auch Wiki-Artikel zum Thema Pinning.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: eckliges repository problem

Beitrag von KBDCALLS » 09.04.2015 15:02:13

Wie sieht denn deine Pinningdatei aus? Und deine Ausgabe von apt-cache policy . Am besten die Ausgabe nach NoPaste. Ist da der kleinste Fehler drinn dann funktionierts nicht. Und es wird keine Fehlermeldung ausgespuckt. Auch muß der Dateiname richtig geschrieben sein.

preferences

Man kann auch ins Verzeichnis preferences.d eine Textdatei schreiben. Hier ist der Name frei wählbar. Könnte dotdeb lauten.

So siehts die Ausgsabe aus , für ein lokales Repository.

Code: Alles auswählen

 200 ftp://localhost/debian/ sid/main i386 Packages
     release o=localhost,n=sid,l=localhost-sid,c=main
     origin localhost
Und so die passende Datei

Code: Alles auswählen

Package:        *
Pin:            release o=localhost,n=sid,l=localhost,c=main
Pin:            origin localhost
Pin-Priority:   200
release und origin kann man 1 zu 1 übernehmen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten