Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von Pan » 07.04.2015 23:39:31

Hallo.

Ich habe eine Frage.

Macht es einen praktischen Unterschied für das System wenn ich jetzt auf Testing gehe und sobald Jessie Stable ist einfach in der sources.list Jessie eintrage und damit auf Stable bleibe oder ob ich warte bis Jessie stable ist und es erst dann installiere?

Gruß!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von Patsche » 07.04.2015 23:44:30

Pan hat geschrieben:Hallo.

Ich habe eine Frage.

Macht es einen praktischen Unterschied für das System wenn ich jetzt auf Testing gehe und sobald Jessie Stable ist einfach in der sources.list Jessie eintrage und damit auf Stable bleibe oder ob ich warte bis Jessie stable ist und es erst dann installiere?

Gruß!
Nein das bleibt gleich. Ich würde einfach in der /etc/apt/sources.list alle wheezy durch jessie ersetzten. Das war's. Danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
und einen Reboot später hast du schon Wiki-Artikel zum Thema Jessie :D

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von Pan » 08.04.2015 00:27:31

Klasse! :D

Allerdings fehlt noch ein letzter Schritt:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=154786

krautt
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013 17:48:11

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von krautt » 15.04.2015 10:17:01

Kurze Frage dazu: warum nicht einfach die Einträge auf stable setzen? Dann müsste er doch auch automatisch auf jessie wechseln?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von uname » 15.04.2015 10:25:27

Kurze Frage dazu: warum nicht einfach die Einträge auf stable setzen? Dann müsste er doch auch automatisch auf jessie wechseln?
Geht und ist mir auch schon mal von Sarge auf Etch passiert. Aber ist schon ein Unterschied ob vielleicht 10 oder 1000 Pakete plötzlich aktualisiert werden. Von der Datenmenge und dem Zeitaufwand mal abgesehen. Auch sollte man vielleicht vorher noch ein Backup anfertigen.

guennid

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von guennid » 15.04.2015 11:21:49

krautt hat geschrieben:warum nicht einfach die Einträge auf stable setzen?
Weil in jedem Fall die Benutzung der Release-Namen der sicherste Weg ist. Siehe uname.

Grüße, Günther

krautt
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013 17:48:11

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von krautt » 15.04.2015 11:25:10

Ah okay wusste ich nicht. Danke!

guennid

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von guennid » 15.04.2015 11:29:07

Zu wissen gibt's da nichts, nur nachzudenken. Wenn du das heute so machst, wie du es vorgeschlagen hast, musst du halt in zwei bis drei Jahren daran denken, dass du das heute so gemacht hast, um vor ungewollten Überraschungen sicher zu sein. Wenn dir das wurscht ist, ist es Jacke wie Hose.

Grüße, Günther

krautt
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013 17:48:11

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von krautt » 15.04.2015 12:29:15

Achsoo okay. Dann war mein Verständnis doch richtig [emoji3] nochmals danke ;-)

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von ctwx » 15.04.2015 12:51:24

Hat das Upgraden geklappt? Meines Wissens hat Jessie doch nun systemd? (Mein letzter Upgrade von SysVInit durch ein System-Upgrade (unter Archlinux) ist ordentlich schiefgegangen!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von uname » 15.04.2015 13:48:54

Ich habe mittlerweile vielleicht eine Handvoll Systeme aktualisiert. Gab keinerlei Probleme. Ob gravierende Installations- oder Upgradeprobleme bei Systemd schwerer zu beheben sind als bei SysVinit weiß ich noch nicht. Aber früher habe ich eigentlich jedes SysVinit-System ohne Neuinstallation irgendwie repariert bekommen. Ich befürchte die Zeiten sind nun vorbei.

guennid

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von guennid » 15.04.2015 17:37:55

NOCH geht's ohne systemd mit jessie und es ist noch nicht mal besonders kompliziert. Aber ich kann mir vorstellen, dass man sich das nicht antun will, wenn man beruflich mehr als - sagen wir - 20 Maschinen zu betreuen hat. Autologin könnte so'n Problem werden. Hier im Forum habe ich noch keinen Beitrag gelesen, in dem das jemand mit jessie und systemd erfolgreich eingerichtet hat. Mit lightdm soll's ja gehen, aber geht's auch ganz ohne Login-Manager?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von catdog2 » 15.04.2015 17:51:33

Ob gravierende Installations- oder Upgradeprobleme bei Systemd schwerer zu beheben sind als bei SysVinit weiß ich noch nicht. Aber früher habe ich eigentlich jedes SysVinit-System ohne Neuinstallation irgendwie repariert bekommen. Ich befürchte die Zeiten sind nun vorbei.
Auf was stützt du diese Theorie?
Autologin könnte so'n Problem werden. Hier im Forum habe ich noch keinen Beitrag gelesen, in dem das jemand mit jessie und systemd erfolgreich eingerichtet hat. Mit lightdm soll's ja gehen, aber geht's auch ganz ohne Login-Manager?
Warum sollte das nicht gehen?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

guennid

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von guennid » 15.04.2015 17:55:41

Ich habe nicht gesagt, dass es nicht geht, ich wüsste gern, wie's geht.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von cronoik » 15.04.2015 21:19:45

guennid hat geschrieben:Hier im Forum habe ich noch keinen Beitrag gelesen, in dem das jemand mit jessie und systemd erfolgreich eingerichtet hat.
Bei mir funktioniert [1] unproblematisch.

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 0#p1036941
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von KP97 » 16.04.2015 14:43:18

Es gibt zwei mir bekannte Wege für ein automatisches Logon ohne Displaymanager.
Variante 1:
In /etc befindet sich eine Datei rc.local (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen in /etc/init.d).
Diese hat bereits einen service, der den Inhalt beim Start abfragt.
Vor exit 0 Folgendes eintragen

Code: Alles auswählen

su - user startx  &> /dev/null 

"user" muß natürlich mit dem tatsächlichen überschrieben werden, nach /dev/null werden die Startmeldungen des X geschickt. Wer die sehen möchte, kann das weglassen. Anschließend das Script ausführbar machen und Neustart.

Variante 2:
Hier erfolgt der Start über agetty, das ist vergleichbar mit dem früheren Eintrag in der inittab. Bei meinen Tests hat dieser Eintrag nicht mehr funktioniert und @catdog2 hat auch schon erklärt, warum.
In /etc/systemd/system befindet sich der Ordner getty.target.wants, und darin ein Service "getty@tty1.service".
Das ist ein Link auf /lib/systemd/system. Von diesem Originallink zuerst ein Backup machen und dann verschieben,
z.B. nach /root.
Dann auf den Link klicken und die Datei öffnen, anschließend wird der Eintrag
[Service]
# the VT is cleared by TTYVTDisallocate
ExecStart=-/sbin/agetty --noclear %I $TERM
des Originals mit diesem Eintrag überschrieben
ExecStart=-/sbin/agetty -a user %I 38400
User wieder mit dem eigenen überschreiben.
Zur Sicherheit den Service nochmal starten

Code: Alles auswählen

systemctl enable getty@tty1.service
Dann benötigt der User in seinem Home eine .bash_profile mit folgendem Inhalt
# Automatisches Login
exec startxfce4 -- vt1 &> /dev/null
Da ich Xfce verwende, sieht es bei mir so aus, und ebenfalls wieder /dev/null.
Und auch wieder einen Neustart machen.

Beides funktioniert bei mir mit Sid, sollte bei Jessie ebenfalls so laufen.
Es könnte sein, daß das Paket libpam-systemd benötigt wird. Das kann man im Log nachsehen mit

Code: Alles auswählen

journalctl -b -p4
Damit werden nur die Startmeldungen ohne Infos gezeigt, wer mehr sehen will, nutzt -p5 oder -p6.

JTH
Moderator
Beiträge: 3082
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von JTH » 16.04.2015 15:13:01

KP97 hat geschrieben:In /etc/systemd/system befindet sich der Ordner getty.target.wants, und darin ein Service "getty@tty1.service".
Das ist ein Link auf /lib/systemd/system. Von diesem Originallink zuerst ein Backup machen und dann verschieben,
z.B. nach /root.
Dann auf den Link klicken und die Datei öffnen, anschließend wird der Eintrag
[Service]
# the VT is cleared by TTYVTDisallocate
ExecStart=-/sbin/agetty --noclear %I $TERM
des Originals mit diesem Eintrag überschrieben
ExecStart=-/sbin/agetty -a user %I 38400
User wieder mit dem eigenen überschreiben.
Sauberer und sicherer vor Änderungen durch Updates ist es, nur die Änderung der ExecStart-Zeile (oder auch für andere Zeilen) in einer extra .conf-Datei in einem Ordner /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d anzugeben, zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/autologin.conf
[Service]
# ein leeres ExecStart= verwirft vorherige Angaben davon
# aus /lib/systemd/system/getty@tty1.service
ExecStart=
ExecStart=-/sbin/agetty -a user %I 38400
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von KP97 » 16.04.2015 15:32:56

Aha, gut zu wissen....schon gespeichert...

guennid

Re: Jetzt schon auf Jessie oder warten?

Beitrag von guennid » 16.04.2015 15:40:39

:THX:

Dann weiß ich ja jetzt, wo ich nachgucken kann. :wink:

Grüße, Günther

Antworten