Hallo Community,
Ich habe vor kurzem Tails auf einem USB Stick installiert und boote dadurch meinen PC. Ich möchte nun einstellen, dass Tails sich nicht "zurücksetzt", wenn ich es neu starte. Erstelle ich nämlich einen Ordner auf dem Desktop, so ist er nach dem Neustart gelöscht. Nur weiß ich nicht genau, wie ich das angehen soll, Google hat mir auch nicht geholfen. Sprich: Ich will es permanent verwenden.
Problem 2: Wenn ich nun ein Programm herunterladen und abspeichern möchte, wird mir das verweigert, mit der Begründung, nicht die vollen Zugriffsrechte zu besitzen. Ich möchte also eine im PC verbaute Festplatte über Tails voll verwenden und beschreiben können. Wie mache ich das?
Sorry, bin neu im Linux/Tails-Gebiet und habe auch dementsprechend nicht so viel Erfahrung damit. Ich hoffe zudem, hier überhaupt im richtigen Bereich zu sein...
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Tails - volle HDD Zugriffsrechte
Re: Tails - volle HDD Zugriffsrechte
Hallo und willkommen im Forum,
bei Tails handelt es sich um eine sogenannte Live-CD/USB. Hierbei wird das Debian-basierte Betriebssystem von der meist komprimierten CD/USB geladen und läuft im RAM (Hauptspeicher) ab. Das kannst du sehen mit der Ausgabe von:
Wenn du nun ein Programm installierst wird es nicht auf CD/USB installiert sondern in den RAM. Selbst wenn CD/USB beschreibbar wäre würde es nicht gehen, da jedes Debian-Paket die Programme nach festen Strukturen speichert (z.B. in /etc/, /bin, /usr/bin, /usr/share/... ). Das ist dann auch der Grund warum du das Zeug nicht auf die HDD bekommst. Die genannten Ordner sind alle im RAM.
Es gibt Live-CD/USB-Versionen die das persistente Speichern erlauben. Diese Systeme haben neben einer Partition für die Live-CD/USB eine weitere Partition auf USB bzw. evtl. auf HDD, wo die Änderungen zum Live-System gespeichert werden. Werden nun Programme installiert werden weiterhin die oben genannten Verzeichnisse verwendet, welche jedoch im Prinzip übergemappt werden, so dass Live-Dateien durchschauen und neue Versionen drüberliegen. Ich hoffe es war einigermaßen anschaulich erklärt.
Am besten ist du installiert Debian GNU/Linux auf einem alten vielleicht maximal 10 Jahre alten Rechner. Da lernst du dann noch weit mehr als mit Tails. Im übrigen ist Tails nicht besser als Debian. Du kannst wahrscheinlich sämtliche zusätzlichen Programme bei Debian aus den Paketquellen leicht nachinstallieren.
Als Live-Alternativen zu Tails kannst du dir noch Crunchbang anschauen, wo du recht einfach mit ein paar Klicks die Sprache ändern und das WLAN aktivieren kannst. Aber auch dort musst du die Änderungen nach jedem Booten durchführen, da es keine persistente Partition gibt.
bei Tails handelt es sich um eine sogenannte Live-CD/USB. Hierbei wird das Debian-basierte Betriebssystem von der meist komprimierten CD/USB geladen und läuft im RAM (Hauptspeicher) ab. Das kannst du sehen mit der Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
df -h
Es gibt Live-CD/USB-Versionen die das persistente Speichern erlauben. Diese Systeme haben neben einer Partition für die Live-CD/USB eine weitere Partition auf USB bzw. evtl. auf HDD, wo die Änderungen zum Live-System gespeichert werden. Werden nun Programme installiert werden weiterhin die oben genannten Verzeichnisse verwendet, welche jedoch im Prinzip übergemappt werden, so dass Live-Dateien durchschauen und neue Versionen drüberliegen. Ich hoffe es war einigermaßen anschaulich erklärt.
Am besten ist du installiert Debian GNU/Linux auf einem alten vielleicht maximal 10 Jahre alten Rechner. Da lernst du dann noch weit mehr als mit Tails. Im übrigen ist Tails nicht besser als Debian. Du kannst wahrscheinlich sämtliche zusätzlichen Programme bei Debian aus den Paketquellen leicht nachinstallieren.
Als Live-Alternativen zu Tails kannst du dir noch Crunchbang anschauen, wo du recht einfach mit ein paar Klicks die Sprache ändern und das WLAN aktivieren kannst. Aber auch dort musst du die Änderungen nach jedem Booten durchführen, da es keine persistente Partition gibt.
Re: Tails - volle HDD Zugriffsrechte
Zweiter Punkt von der Homepage:MrChippy hat geschrieben:Ich möchte nun einstellen, dass Tails sich nicht "zurücksetzt", wenn ich es neu starte.
... kann es sein, dass du eine andere Distribution verwenden willst? Was ist dein Ziel?https://tails.boum.org/index.en.html hat geschrieben:• leave no trace on the computer [...]
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier