ich versuche gerade auf meinem Cubietruck (aktuelles Cubian Desktop) jail2ban an's Laufen zu kriegen, um SSH abzusichern.
Habe die Datei jail.local so konfiguriert, dass "eigentlich" nach 3 Login-Fehlversuchen eine Zeitstrafe von 10 Minuten erfolgen soll.
Trotzdem kann ich mich nach x vorangegangenen Fehlversuchen (x > 3), wieder sofort ganz normal einloggen.
Vielleicht habt ihr eine Idee, was ich falsch mache.
Cubietruck hat IP 192.168.188.22
SSH läuft auf Port 36000
Login-Versuche kamen aus dem lokalen Netz von IP 192.168.188.20
Hier ein Auszug aus der jail.local (mit den modifizierten Zeilen)
Code: Alles auswählen
# The DEFAULT allows a global definition of the options. They can be overridden
# in each jail afterwards.
[DEFAULT]
# "ignoreip" can be an IP address, a CIDR mask or a DNS host
ignoreip = 127.0.0.1/8 192.168.188.22
bantime = 600
maxretry = 3
# "backend" specifies the backend used to get files modification. Available
# options are "gamin", "polling" and "auto".
# yoh: For some reason Debian shipped python-gamin didn't work as expected
# This issue left ToDo, so polling is default backend for now
backend = auto
Code: Alles auswählen
#
# in /etc/fail2ban/jail.local.
#
# Optionally you may override any other parameter (e.g. banaction,
# action, port, logpath, etc) in that section within jail.local
[ssh]
enabled = true
port = 36000
filter = sshd
logpath = /var/log/auth.log
maxretry = 3
Andre