Hallo,
habe mal wieder ein Problem. Ich habe auf meinem Rechner einen selbstkompilierten 2.4.22 Kernel laufen, den musste ich aber, auf Grund einiger Probleme öfter mal neu kompilieren und installieren. Die letzten Male gab mir Lilo, nach dem Kompilieren eine Fehlermeldung, das er nicht schreiben konnte. Auch manuel kann ich lilo nicht aufrufen. Wenn ich nun boote erhalte ich manchmal, immer schön unregelmäßig, einen crc-error beim entpacken des Kernels. Laufen tut es aber trotzdem, wenn er mal durchkommt.
Ich hatte dann was ausprobiert, wenn ich nämlich unter 2000/XP mit der Wiederherstellungskonsole fixmbr aufrufe und danach mit der Boot CD wieder unter Debian bin, kann Lilo auf einmal wieder schreiben. Leider aber nur einmal, danach kommt wieder die typische Meldung.
Wer hat einen Tipp, bzw. eine Idee oder gar eine Lösung.
Falls weitere Infos benötigt werden einfach Bescheid geben, sobald ich zu Hause bin werde ich diese posten.
Besten Dank schonmal!
Fehler bei Lilo nach der Kompilierung
Fehler bei Lilo nach der Kompilierung
Die Welt ist nicht schlecht,
sie ist einfach nur zu voll!
sie ist einfach nur zu voll!
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
http://www.memtest86.com... Über Nacht laufen lassen. Wenn der nix findet, würde ich 'mal das Testtool Deines Festplattenherstellers bemühen...
Sporadische CRC Errors sind in 99% aller Fälle defektes RAM. Das wäre vielleicht auch eine Erklärung für die anderen Probleme, die Du hast...
Bevor Du jetzt fragst, warum es unter Windows stabil läuft: a) Tut es das wirklich? b) Windows ist nicht so kritisch, was den Speicher angeht. Es stirbt eher ganz langsam und still, bis man ohnehin neuinstalliert...
Patrick
Sporadische CRC Errors sind in 99% aller Fälle defektes RAM. Das wäre vielleicht auch eine Erklärung für die anderen Probleme, die Du hast...
Bevor Du jetzt fragst, warum es unter Windows stabil läuft: a) Tut es das wirklich? b) Windows ist nicht so kritisch, was den Speicher angeht. Es stirbt eher ganz langsam und still, bis man ohnehin neuinstalliert...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Habe Memtest jetzt mal 18 Stunden mit allen Tests durchlaufen lassen und es wurde kein Fehler gefunden.
Was könnte das noch sein? Ich habe hier schon öfter von diesem Fehler gelesen wenn man von CD starten will und die Images unter Win gebrannt hat. Allerdings dürfte das doch keine Auswirkungen mehr auf einen bereits installierten und neu kompilierten Kernel haben, oder??
Besten Dank für die Hilfe!
Was könnte das noch sein? Ich habe hier schon öfter von diesem Fehler gelesen wenn man von CD starten will und die Images unter Win gebrannt hat. Allerdings dürfte das doch keine Auswirkungen mehr auf einen bereits installierten und neu kompilierten Kernel haben, oder??
Besten Dank für die Hilfe!
Die Welt ist nicht schlecht,
sie ist einfach nur zu voll!
sie ist einfach nur zu voll!