Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von Nightshade » 16.03.2015 00:43:44

Mein System läuft schon längere Zeit ordentlich.

Aber seit heute funktioniert die Tastatur nicht mehr während des Bootvorgangs.
Sie funktioniert für das Bios, meinem Bootloader aber nicht mehr danach.
Das wäre nicht schlimm, wenn ich in dieser Zeit nicht mein Passwort für die Entschlüsselung meiner Home-Partition eingeben müsste. (systemd) Da dies nicht möglich ist, geht das System in den Maintenance Modus und frägt nach meinem Root-Passwort. Zu diesem Zeitpunkt funktioniert die Tastatur wieder.

Was habe ich vorher gemacht?
Ich habe meinen Computer aufgeschraubt und ein SATA-Kabel umgesteckt. Die entsprechende Festplatte wird immer noch korrekt erkannt und ich kann mir auch so nicht vorstellen, dass das sich irgendwie ausgewirkt hat.
Danach habe ich im Bootloader (XOSL) noch die Partitionen für meine Windows-Installationen versteckt. (Routinearbeit, schon oft gemacht)

Was habe ich für die Lösung probiert?
  • Ich habe sowohl eine PS2 als auch eine USB Tastatur ausprobiert. Die Symptome sind gleich. Das einzige was bei der Tastatur reagiert ist das Num-Lock LED, das ich an und aus schalten kann.
  • Ich habe im BIOS die Legacy Funktion ein- und wieder aus geschaltet. Keine Änderung.
  • Ich habe im BIOS die Defaults wieder geladen. Keine Wirkung.
  • Es wurde in Foren eine IOMMU-Funktion im BIOS erwähnt, das so etwas auslösen kann. Ich habe diese Funktion im BIOS nicht finden können.
  • Ich habe kein mit der Tastatur kombiniertes Audio-Gerät.
Momentan kann ich mein Linux nicht benutzen, ich wäre also für jede Hilfe dankbar!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von hikaru » 16.03.2015 09:15:13

Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit dem Rechner meines Opas. Ich glaube die Lösung bestand darin, die PS/2-Emulation für USB-Ports im BIOS zu (re)aktivieren.
Mein Opa hatte seinen Rechner kurz zuvor wegen eines Hardwaredefekts zum lokalen PC-Schrauber gebracht, und die hatten dann wohl das BIOS verstellt.

Wie hast du die PS/2-Tastatur angeschlossen? Direkt an den PS/2-Port oder über einen USB-Adapter?

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von Nightshade » 16.03.2015 10:12:59

hikaru hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit dem Rechner meines Opas. Ich glaube die Lösung bestand darin, die PS/2-Emulation für USB-Ports im BIOS zu (re)aktivieren.
Das wäre dann wohl die Legacy-Funktion, richtig?
Die habe ich schon gesetzt und wieder entfernt. Ohne Erfolg.
hikaru hat geschrieben:Wie hast du die PS/2-Tastatur angeschlossen? Direkt an den PS/2-Port oder über einen USB-Adapter?
Über einen USB-Adapter. Aber das dürfte doch keinen Unterschied machen, oder?

Ich habe sie auch schon als USB angeschlossen während er auf die Passworteingabe gewartet hat. Es kam auf der Konsole auch eine Meldung vom USB-Treiber, in der er die Tastatur auch als erkannt gemeldet hat. Aber wenn ich tippen wollte, passierte immer noch nichts.

Erst dann im Maintenance Modus bei der Aufforderung zum root-Passwort.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von hikaru » 16.03.2015 10:21:32

Nightshade hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit dem Rechner meines Opas. Ich glaube die Lösung bestand darin, die PS/2-Emulation für USB-Ports im BIOS zu (re)aktivieren.
Das wäre dann wohl die Legacy-Funktion, richtig?
Keine Ahnung. Das klingt aber zumindest plausibel.
Ist das zufällig ein USB-3.0-Port?
Nightshade hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:Wie hast du die PS/2-Tastatur angeschlossen? Direkt an den PS/2-Port oder über einen USB-Adapter?
Über einen USB-Adapter. Aber das dürfte doch keinen Unterschied machen, oder?
Eigentlich nicht, aber es erfordert, dass die PS/2-Emulation für diesen Port tatsächlich aktiv ist.

Schuss ins Blaue:
Boote mal von einer Supergrub2-CD und prüfe ob du dort das gleiche Problem hast!:
http://www.supergrubdisk.org/

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von Nightshade » 16.03.2015 13:28:47

Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Ich benutze USB zu PS2, nicht PS2 zu USB. (gibt es sowas überhaupt?)
Meine Tastatur hat einen USB-Stecker und einen mitgelieferten Adapter, der das USB zu PS2 macht. Am Computer hängt er am PS2 Port.

Ich habe nur USB2.0 ausprobiert. Meine USB3 brauche ich für wichtigeres.

Den Tip mit der Live-CD werde ich heute abend machen. Dann sehen wir weiter.

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von Nightshade » 16.03.2015 19:16:12

Ich habe mit der Supergrub Disk gebootet (mit zwei GRUB-Versionen) und es hat nichts gebracht.

Außerdem habe ich einmal Knoppix gestartet: Die Tastatur war dort wärend des ganzen Bootvorgangs ansprechbar.

Pech gehabt. Ich werde nachher noch ein paar Sachen in meinem Rechner umstecken. Vielleicht hilft das ja (so unwahrscheinlich es auch klingen mag)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von NAB » 16.03.2015 19:45:17

Geht's jetzt vielleicht auch wieder unter Debian?

Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, und es hat geholfen, vier mal zu rebooten, das Gerät zu beschimpfen und die Tastatur kräftig auf den Schreibtisch zu knallen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Tastatur funktioniert nicht während Bootvorgang

Beitrag von Nightshade » 16.03.2015 21:08:50

Mehrmals neu gebootet hatte ich schon. Hat nichts geholfen.
Das Gerät habe ich nicht beschimpft. Geräte wissen, was für ein Benutzer vor ihnen sieht. Wenn die Geräte (bzw die Betriebssysteme) merken, dass ihnen mit Widerwillen begegnet wird, stellen sie auf stur und man kommt gar nicht weiter.
Meine Tastatur ist zu teuer gewesen (>100 Euro mechanische Tastatur) um sie auf den Tisch zu hauen. Ich habe stattdessen einen billigen Ersatz genommen. Hat auch nichts geholfen.

Dann habe ich wie vorhin erwähnt noch mal Festplatten umgesteckt. Und jetzt komme ich mir mächtig dämlich vor: Das SATA-Kabel von meiner verschlüsselten Festplatte war draußen!
Anscheinend hat cryptsetup die ganze Zeit nicht auf Eingaben gewartet sondern versucht, die Festplatte doch noch zu finden. Und die Fehlermeldung ging in den schnell vorbeiscrollenden Meldungen unter.

Also, erledigt!
Gottseidank!

Antworten