[Gelöst]sources.list fehlerhaft?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[Gelöst]sources.list fehlerhaft?

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 17:31:51

Hallo,
wenn ich über die Konsole updaten will bekommen ich folgende Fehlermeldungen: W: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian/dists ... ce/Sources 404 Not Found [IP: 212.211.132.250 80] und W: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian/dists ... 6/Packages 404 Not Found [IP: 212.211.132.250 80]
Jeweils auch für die Links zu contrib und non-free!
Beim Abgleich mit dem Artikel 4.11 im Debian Handbuch konnte ich keine Fehler entdecken. Die einzige Veränderung, die ich an die sources.list gemacht habe ist das Hinzufügen der Links für non-free.
Hier ist meine sources.list:
NoPaste-Eintrag38385
Was ist daran falsch oder falsch übernommen worden?
Ich bin dankbar um jede Hilfe, denn ich glaube, dass mein System nicht richtig aktualisiert wird.
Zuletzt geändert von UserNrX am 11.05.2015 12:40:29, insgesamt 2-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2015 17:35:28

https://www.debian.org/security/

deb http://security.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
vs.
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 17:57:52

Super! Vielen Dank! Ich konnte jetzt apt-get update und apt-get upgrade ohne Fehlermeldung ausführen.
Meine sources.list sieht jetzt so aus: NoPaste-Eintrag38386
Ich hatte die Seite debian.org/security bereit besucht und die dort empfolene Veränderung gemacht, bloß anscheinend an der falschen Stelle und nicht vollständig: deb-src muss anscheinend auch geändert werden.
Vielen Dank nochmals! :o

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von cronoik » 13.03.2015 18:16:46

Den cdrom Eintrag solltest du noch auskommentieren wenn du die nicht die ganze Zeit parat haben möchtest.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von Patsche » 13.03.2015 18:18:02

Am besten immer

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
ausführen. Siehe dazu

Code: Alles auswählen

man apt-get
update
update wird benutzt, um die Paketindexdatei wieder mit ihren
Quellen zu synchronisieren. Die Indizes verfügbarer Pakete werden
von den in /etc/apt/sources.list angegebenen Orten geladen. Wenn
Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, erneuert dieser Befehl
die Packages.gz-Dateien und wertet sie aus, so dass Informationen
über neue und aktualisierte Pakete verfügbar sind. Ein update
sollte immer vor einem upgrade oder dist-upgrade ausgeführt werden.
Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Gesamtfortschrittsanzeige
nicht richtig sein wird, da die Größe der Pakete nicht im voraus
bekannt ist.

upgrade
upgrade wird benutzt, um die neusten Versionen aller aktuell auf
dem System installierten Pakete aus den in /etc/apt/sources.list
aufgezählten Quellen zu installieren. Aktuell installierte Pakete
mit verfügbaren neuen Versionen werden heruntergeladen und das
Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit
installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete
heruntergeladen und installiert. Neue Versionen von aktuell
installierten Paketen von denen kein Upgrade durchgeführt werden
kann, ohne den Installationsstatus eines anderen Paketes zu ändern,
werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss ein update
durchgeführt werden, so dass apt-get die neuen Versionen der
verfügbaren Pakete kennt.

dist-upgrade
dist-upgrade führt zusätzlich zu der Funktion von upgrade
intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen mit neuen
Versionen von Paketen durch. apt-get hat ein »intelligentes«
Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der
wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu
machen. So könnte der dist-upgrade-Befehl einige Pakete entfernen.
Die /etc/apt/sources.list-Datei enthält eine Liste mit Orten, von
denen gewünschte Paketdateien abgerufen werden. Siehe auch
apt_preferences(5) für einen Mechanismus zum überschreiben der
allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete.

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 19:04:24

Ok! Den CdRom-Eintrag habe ich gelöscht: Er war zweimal vorhanden :?: einmal auskommentiert und einmal nicht. Ich vermute, dass diesen Eintrag ohnehin nur für die, die nicht über das Netz die Installation durchführen, oder? Die CdRom als Quelle ist doch dann veraltet, sobald man eine Aktualisierung über das Netz gemacht hat. Oder ist mit der Quelle CdRom etwas anderes gemeint?
Danke auch für den Hinweis auf die manpages von apt-get! Jetzt weiß ich besser, was ich tue! :lol:

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list fehlerhaft?

Beitrag von cronoik » 14.03.2015 02:31:58

Nein das stimmt so. Die cdrom-Quelle ist das Überbleibsel der Installation.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Antworten