[Gelöst] USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox Windows

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

[Gelöst] USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox Windows

Beitrag von KloBoBBerLe » 12.03.2015 14:17:26

Liebe Leser,

ich möchte gerne einen Diascanner zum Einscannen von analogen Bildern an einem Debian-System mit virtualisiertem Windows 7 betreiben. Der Scannertreiber für den Diascanner wurde bereits korrekt in einer per VirtualBox aufgesetzten Windows-Maschine installiert.

Das Problem ist jetzt aber, dass Debian den Scanner (plustek OpticFilm 7200) scheinbar nicht korrekt einbinden möchte bzw. nicht weiß, wie es damit umgehen soll.

Als USB-Gerät erkannt wird der Scanner immerhin schon einmal:
lsusb hat geschrieben: Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 0461:0010 Primax Electronics, Ltd HP Keyboard
Bus 002 Device 003: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 002 Device 004: ID 07b3:0807 Plustek, Inc.
Wie kann ich denn nun VirtualBox anweisen, diesen Scanner als USB-Gerät anzuerkennen bzw. eine Filterregel dafür zu erstellen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe! :)

Viele Grüße
KloBoBBerLe
Zuletzt geändert von KloBoBBerLe am 12.03.2015 19:54:37, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von NAB » 12.03.2015 14:24:38

Könnte Debian den Scanner korrekt einbinden, würdest du vermutlich nicht Windows benutzen wollen ...

Debian reicht nicht den "erkannten Scanner" an Virtualbox durch, sondern den Zugriff auf den nackten USB-Anschluss. Der Scanner wird dann gewissermaßen von Debian abgestöpselt und an Windows durchgereicht.

Ich hab Virtualbox zwar länger nicht mehr benutzt, aber eigentlich erledigst du sowas in der Oberfläche von Virtualbox, indem du einfach das USB-Gerät durchreichst. Eventuell musst du vorher die Guest Additions installieren, damit das auch mit USB2-Geräten klappt.

Mit USB3-Anschlüssen könnte es Probleme geben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von KloBoBBerLe » 12.03.2015 14:48:23

NAB hat geschrieben:Ich hab Virtualbox zwar länger nicht mehr benutzt, aber eigentlich erledigst du sowas in der Oberfläche von Virtualbox, indem du einfach das USB-Gerät durchreichst. Eventuell musst du vorher die Guest Additions installieren, damit das auch mit USB2-Geräten klappt.
Herzlichen Dank für Deine Antwort! :)

Leider haben in meinem ersten Posting noch die folgenden, notwendigen Angaben gefehlt:
  1. Die VirtualBox Guest-Additions sind installiert und voll funktionsfähig
  2. Der "Gemeinsame Ordner" funktioniert korrekt
  3. Das VirtualBox Extension-Pack ist installiert
Komischerweise wird auch ein gewöhnlicher USB-Stick nicht von VirtualBox erkannt, in Debian funktioniert dieser absolut korrekt. Es scheint also ein Problem mit VirtualBox zu geben?

Viele Grüße
KloBoBBerLe

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von NAB » 12.03.2015 14:56:16

Können das USB3-Ports sein, in denen die Geräte stecken? Ich weiß nicht, ob Virtualbox sie dann problemlos durchreichen kann.

Bei einem USB-Stick, der "in Debian absolut korrekt funktioniert", hast du noch das Problem, dass er vorher ge-unmount-ed werden muss, bevor er durchgereicht werden kann.

Mit "nicht von VirtualBox erkannt" meinst du, dass die USB-Geräte bei der Konfiguration der virtuellen Maschine nicht zum Durchreichen angeboten werden? Oder dass sie in der virtuellen Maschine nicht angezeigt werden? Letzteres wird nicht passieren, bevor du sie nicht zum Durchreichen ausgewählt hast.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von KloBoBBerLe » 12.03.2015 15:02:33

Besten Dank für Deine Hilfe! :)
NAB hat geschrieben:Können das USB3-Ports sein, in denen die Geräte stecken? Ich weiß nicht, ob Virtualbox sie dann problemlos durchreichen kann.
In diesem Fall nicht, es sind definitiv USB 2.0-Ports.
NAB hat geschrieben:Mit "nicht von VirtualBox erkannt" meinst du, dass die USB-Geräte bei der Konfiguration der virtuellen Maschine nicht zum Durchreichen angeboten werden?
Exakt! Die USB-Geräte werden gar nicht erst zum Durchreichen angeboten (beim Erstellen der Filterregel erscheint "keine Geräte verfügbar")... :(

Viele Grüße
KloBoBBerLe

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von NAB » 12.03.2015 15:30:37

Manchmal hilft doch die Suchfunktion weiter ^^

viewtopic.php?f=13&t=150403

Zuerst musst du mit

Code: Alles auswählen

grep vboxusers /etc/group
die richtige GID herausbekommen.

Und dann muss eine Zeile in der Form

Code: Alles auswählen

none /proc/bus/usb usbfs devgid=GID,devmode=664 0 0
in die Datei /etc/fstab
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

KP97
Beiträge: 3810
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von KP97 » 12.03.2015 17:13:59

Ich habe auch schon länger keine Vbox mehr installiert, aber ich erinnere mich, daß nur die originalen .deb Pakete von Sun/Oracle
USB-Geräte sauber verwalten konnten. Die OEM-Versionen aus den Debian Repos konnten das trotz Gasterweiterung nicht.
Evtl. ist das auch heute noch so, da bin ich aber nicht sicher.
Wenn NAB's Hinweise nicht helfen, einfach mal die Originalpakete verwenden.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: USB-Diascanner in Debian 7.8 per VirtualBox mit Windows

Beitrag von KloBoBBerLe » 12.03.2015 19:53:11

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für Eure nette Hilfe! :)

Es war banaler als ich dachte:

Ein simples

Code: Alles auswählen

sudo adduser $USERNAME vboxusers
mit anschließendem Reboot brachte die Erlösung... Komischerweise war dann auch die Fehlermeldung "Failed to access the USB subsystem.
Could not load the Host USB Proxy service: VERR_DISK_FULL." weg, obwohl diese Meldung die angeblich fehlende Installation von einer USB-Systemkomponente bemängelte... Naja whatever, nun funktioniert ja alles! :)

Viele Grüße
KloBoBBerLe

Antworten