[geloest] OpenVPN & Routing

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
sharbich
Beiträge: 349
Registriert: 27.09.2013 21:12:40

[geloest] OpenVPN & Routing

Beitrag von sharbich » 11.03.2015 12:37:12

Hallo Ihr Lieben,

leider habe ich ein Routing Problem und bräuchte Eure Unterstützung. Erstmal zur Netzdokumentation. Ich besitze eine Fritzbox mit folgenden Netzen:
=> 192.168.10.0/24 internes Netz
=> 192.168.20.0/24 dmz Netz
=> 192.168.30.0/24 wireless Netz

Die Netze wurden von mir in der ar7.cfg von AVM getrennt und zwischen den Netzen ist IP Forwarding aktiv

Code: Alles auswählen

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1
Der OpenVPN Server hat die IP-Adresse 192.168.20.20 und hängt im DMZ Netz. Folgende OpenVPN Netze wurden von mir vergeben:
=> 192.168.192.0/24 Servernetz
=> 192.168.193.0/24 Erstes OpenVPN Clientnetz
=> 192.168.194.0/24 Zweites OpenVPN Clientnetz

Die server.conf

Code: Alles auswählen

local dsme01.xyz.de
port 1194
proto tcp-server
dev tun
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xyz
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
<cert>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xyz
-----END CERTIFICATE-----
</cert>
<key>
-----BEGIN PRIVATE KEY-----
xyz
-----END PRIVATE KEY-----
</key>
<dh>
-----BEGIN DH PARAMETERS-----
xyz
-----END DH PARAMETERS-----
</dh>
server 192.168.192.0 255.255.255.0
tun-mtu 1500
push "route 192.168.10.0 255.255.255.0"
push "route 192.168.20.0 255.255.255.0"
push "route 192.168.30.0 255.255.255.0"
push "route 192.168.192.0 255.255.255.0"
push "route 192.168.193.0 255.255.255.0"
push "route 192.168.194.0 255.255.255.0"
route 192.168.193.0 255.255.255.0
route 192.168.194.0 255.255.255.0
client-config-dir /etc/openvpn/ccd
push "dhcp-option DNS 192.168.192.1"
push "dhcp-option DOMAIN xyz.de"
client-to-client
keepalive 10 120
tls-server
<tls-auth>
-----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
xyz
-----END OpenVPN Static key V1-----
</tls-auth>
cipher DES-EDE3-CBC  # Triple-DES
comp-lzo
max-clients 100
user nobody
group nogroup
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
log /dev/null
status /dev/null

# Additional config directives
## plugin /usr/lib/openvpn/openvpn-auth-pam.so openvpn
## plugin /usr/lib/openvpn/openvpn-auth-ldap.so /etc/openvpn/auth/auth-ldap.conf
Die erste Client config im ccd Verzeichnis

Code: Alles auswählen

iroute 192.168.193.0 255.255.255.0
Die erste Client *.ovpn

Code: Alles auswählen

dev tun
proto tcp-client
remote dsme01.xyz.de 1194
nobind
persist-key
persist-tun
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xyz
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
<cert>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
xyz
-----END CERTIFICATE-----
</cert>
<key>
-----BEGIN PRIVATE KEY-----
xyz
-----END PRIVATE KEY-----
</key>
ns-cert-type server
tls-client
<tls-auth>
-----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
xyz
-----END OpenVPN Static key V1-----
</tls-auth>
cipher DES-EDE3-CBC
comp-lzo
log /dev/null
status /dev/null
tun-mtu 1500
script-security 2
up /etc/openvpn/update-resolv-conf
down /etc/openvpn/update-resolv-conf
pull
Zusätzlich noch meine Routing Tabellen von der FritzBox

Code: Alles auswählen

xx.19.92.180    0.0.0.0         255.255.255.255 UH    2      0        0 dsl
217.0.43.49     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    2      0        0 dsl
217.0.43.33     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    2      0        0 dsl
xxx.158.132.189 0.0.0.0         255.255.255.255 UH    4      0        0 dsl
192.168.20.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 dmz
192.168.30.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 lan
192.168.10.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 intern
192.168.192.0   0.0.0.0         255.255.252.0   U     0      0        0 dmz
xx.38.128.0     0.0.0.0         255.255.192.0   U     4      0        0 dsl
xx.141.128.0    0.0.0.0         255.255.128.0   U     4      0        0 dsl
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     2      0        0 dsl
Die Routin Tabelle vom Server

Code: Alles auswählen

0.0.0.0         192.168.20.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 bond0
192.168.20.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 bond0
192.168.192.0   192.168.192.2   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.192.2   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 tun0
192.168.193.0   192.168.192.2   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.194.0   192.168.192.2   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
Die Routing Tabelle vom ersten OpenVPN Client

Code: Alles auswählen

0.0.0.0         xx.227.232.254  0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
xx.227.232.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     9      0        0 wlan0
192.168.10.0    192.168.192.5   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.20.0    192.168.192.5   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.30.0    192.168.192.5   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.192.0   192.168.192.5   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
192.168.192.5   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 tun0
192.168.194.0   192.168.192.5   255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
Zum Problem. Ich kann vom OpenVPN Server (IP 192.168.20.20) die 192.168.10.1, 192.168.20.1, 192.168.30.1 per Ping erreichen, aber keinen Host dahinter. Ich kann vom ersten OpenVPN Client nur den OpenVPN Server (IP 192.168.20.20) per Ping erreichen jedoch schon das Gateway (IP 192.168.20.1) nicht mehr, sowie Adressen in den 10 / 20 und 30 Netzen.
Könnt Ihr mir helfen?

Lieben Gruß von Stefan Harbich
Zuletzt geändert von sharbich am 17.03.2015 13:51:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3232
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: OpenVPN & Routing

Beitrag von GregorS » 11.03.2015 13:53:41

Mahlzeit!

Ohne mich eingehender mit den Konfigurationsdaten befasst zu haben ein Schuss ins Blaue: Musst Du vielleicht noch das Forwarding (und Maskierung [auf deutsch Masquerading :-]) auf den pingbaren Kisten aktivieren? Evtl. hilft http://html.szaktilla.de/qemu/6.html.

HTH

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: OpenVPN & Routing

Beitrag von Huck Fin » 11.03.2015 15:04:36

Du musst in der FritzBox ip-Routen setzen...
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... inrichten/

sharbich
Beiträge: 349
Registriert: 27.09.2013 21:12:40

Re: OpenVPN & Routing

Beitrag von sharbich » 17.03.2015 11:50:37

Hallo Ihr Lieben,

IP-Forwarding ist aktiviert. Die Routen in der Fritzbox sind gesetzt. Ich Dachte MASQUERADE hat nur was mit IP-Adress Umsetzung zu tuen. Sprich wenn ich aus dem lokalen Netz ins Internet gehe die Adresse des (z.B. PPoE) Interface mitgegeben wird?

Ich weis einfach nicht weiter?

Lieben Gruß von Stefan Harbich

sharbich
Beiträge: 349
Registriert: 27.09.2013 21:12:40

Re: OpenVPN & Routing

Beitrag von sharbich » 17.03.2015 13:49:58

Hallo Ihr Lieben,

Problem gelöst. Es war eine Route auf meiner FritzBox.

Code: Alles auswählen

route add 192.168.192.0 netmask 255.255.255.254 gw 192.168.20.20
Gateway muss auf den OpenVPN Server zeigen.

Lieben Gruß von Stefan Harbich

Antworten