[gelöst] sources.list -> deb-src?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Gnox
Beiträge: 64
Registriert: 13.02.2014 18:13:26

[gelöst] sources.list -> deb-src?

Beitrag von Gnox » 09.03.2015 20:17:37

Anfängerfrage: Für was stehen eigentlich die deb-src Einträge in der sources.list? Hat ja jeder Eintrag zusätzlich noch eine entsprechende deb-src Zeile... und macht es dann Sinn, dort auch z.B. contrib und non-free ranzuhängen, oder kann ich mir das schenken?

Fahre Jessie und meine sources.list sieht grad so aus:

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Jessie_ - Official Snapshot amd64 DVD Binary-1 20150223-06:37]/ jessie contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Jessie_ - Official Snapshot amd64 DVD Binary-1 20150223-06:37]/ jessie contrib main

deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
#deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free

# jessie-backports, previously on backports.debian.org
#deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib
#deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib
Gibbets evtl. Verbesserungsvorschläge (Hinzufügen, Entfernen, Anpassen von Einträgen)?

Danke Jungs!
Zuletzt geändert von Gnox am 09.03.2015 20:55:30, insgesamt 1-mal geändert.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list -> deb-src?

Beitrag von cronoik » 09.03.2015 20:26:18

Mit dem src Einträgen kannst du den Quellcode der Pakete herunterladen (mit apt-get source PAKET) um diese dann z.B. selbst lokal zu bauen (das geht auch gleich mit der Option --compile). Da du das wahrscheinlich nichts machst, kannst du die EInträge auch auskommentieren mit einer # davor. sources.list ist okay.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Gnox
Beiträge: 64
Registriert: 13.02.2014 18:13:26

Re: sources.list -> deb-src?

Beitrag von Gnox » 09.03.2015 20:45:04

Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Was mich noch interessiert: Für was stehen die Einträge

Security

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
und

Updates

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
?

Security ist für die Sicherheitsupdates, nehme ich an. Und Updates brauchts für die Paketaktualisierungen - oder wie?

EDIT: Die Frage hat sich soeben geklärt - hab das Wiki hier entdeckt :D

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list -> deb-src?

Beitrag von cronoik » 09.03.2015 20:55:33

Unter den updates-Eintrag findest du Sachen die häufig aktualisiert werden müssen wie z.B.: Virensignaturen. Siehe auch [1]
Der Security-Eintrag ist, wie du richtig erkannt hast, für Sicherheitsaktualisierungen. Über diesen werden die gepatchten Pakete verteilt.

[1] https://wiki.debianforum.de/Sources.lis ... olatile.29
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Antworten