der Drucker wird mit dem Treiber: Canon iP4200 series - CUPS+Gutenprint v5.2.10 (color, 2-sided printing) m.E. ganz ordentlich unterstützt - Papierdrucke kriegt er schon ganz ordentlich hin, ich habe soeben festgestellt, dass mit diesem Treiber wie bei Windows auch das CD-Fach auswählbar ist.
Ich will also meine CDs dann direkt über die CD-Schublade "C" bedrucken, dazu habe ich auch gleich ein passendes Programm namens "glabels" gefunden, was meinen Ansprüchen gerecht werden würde.
Also schnell unter "glabels" das "Papierformat" auf 130 mm Breite und 237 mm Höhe eingestellt, als Grundform CD/DVD ausgewählt, den Radius der CD (=ein bedruckbarer Verbatim-Rohling) auf 59,5 mm (außen) sowie 10,5 mm (innen) eingestellt, innere Breite und innere Höhe jeweils bei 0,00 belassen (für was sollen die inneren Maße überhaupt gut sein?) der Überstand läßt sich leider nicht kleiner als 3,2 mm einstellen und Abstand vom linken Rand 5,8 mm und dann als benutzerdefiniertes Format "Verbatim" mit der fiktiven Artikelnummer 1234 abgespeichert.
Ganz gleich, was ich nun unter "oberen Rand" eingebe, also entweder 32 mm von der einen Kante der CD-Schublade bis zum Rand des CD-Rohlings oder 86 mm eingebe, die CD-Schublade wird einfach nicht weit genug "reingefahren", bzw. dann wieder zu weit "rausgefahren" - dadurch wird auch nur ca. 1/4 des Rohlings bedruckt

Ich google immer wieder, dass der CD-Druck ganz gut mit "Turboprint" funktionieren soll, leider lese ich so gut wie nichts über den Gutenprint-Treiber.
Spaßeshalber habe ich mir mal unter "Gimp" manuell ein "Script-Fu" von einer amerikanischen Seite kopiert (eine Maske zum "Ausstechen" des Außenrandes und des Loches in der Mitte) - dieses hatte leider den Nachteil, dass das Innenloch zu groß geraten war), dann die Druckeinstellungen auf "Papierrand" oben: 86 mm, unten 32 mm, links 5 mm und rechts 5 mm, "Papiergröße" 130 mm x 237 mm eingestellt und siehe da, der Rohling wurde nun mit fast seiner ganzen Fläche bedruckt (nur ca. 4mm weißer Rand außen und der zuvor erwähnte zu groß geratene Rand im Innenbereich des Rohlings).
Also kann ich doch ein Treiberproblem ausschließen?
Hat jemand schon die gleichen schlechten Erfahrungen mit "glabels" und "Gutenprint" gehabt?
Wie gesagt, weiß ich z. B. nicht, welche Auswirkung die Einstellung "innere Breite" und "innere Höhe" haben, habe mal spaßeshalber 120 mm jeweils eingegeben ohne sichtbare Änderung des Druckergebnisses.
Da ich nun schon 2 Tage lang erfolglos nach einem passenden Programm zum CD-Bedrucken suche, wäre ich auch um andere Programmvorschläge dankbar (Scribus hatte ich schon mal gegoogelt) bzw. vielleicht hat ja zufälligerweise schon jemand ein passendes Sktript-Fu für meine CD-Rohlinge bei Gimp?
[Edit:] mittweile habe ich die Seite mit dem selbst gebauten "Script-Fu" wieder gefunden: http://www.shallowsky.com/software/cdplugins/ - ich weiß aber leider nicht die richtigen Parameter für meine CD und kenne mich mit Skripting leider nicht aus...