timeouts bei systemd und automount

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

timeouts bei systemd und automount

Beitrag von scientific » 04.03.2015 17:32:55

Hi!

Ich stehe hier vor einem kniffligen Problem. Und zwar, ich hab eine externe Festplatte mit cryptsetup verschlüsselt. Diese ist manchmal angesteckt und ein anderes mal nicht. Ansich kommt der Key zum entsperren von einem zweiten USB-Stick, kann aber auch per Hand eingegeben werden (mit cryptsetup luksOpen...)
Der USB-Stick mit dem Key kann, aber muss nicht gleichzeitig mit der HD eingesteckt sein.

Dann habe ich ein Skript, welches mit readlink -e die Existenz eines Unterverzeichnisses auf dieser externen HD abfragt.

Das Skript soll nun abbrechen, wenn die Platte nicht gemountet werden kann.
Die Gründe dafür sind:
1) Die Platte ist nicht eingesteckt
2) Der USB-Key ist nicht eingesteckt
3) Die Platte ist eingesteckt und sie wurde manuell entsperrt.

Ich habe sowohl in der /ets/fstab, wie auch in /etc/crypttab bei den Optionen x-systemd.device-timeout=5 eingefügt und den Dämon neu geladen.

Ein manuell ausgeführtes

Code: Alles auswählen

systemctl start var-cache-backup
auf dem Mountpoint für das entsperrte Device, wie auch ein manuell ausgeführtes

Code: Alles auswählen

systemctl start dev-mapper-mars.device
welches die entsprechende Partition der externen HD entsperrt beendet sich nach 5 Sekunden, wenn sowohl die Platte oder auch der USB-Key nicht eingesteckt sind.
ein

Code: Alles auswählen

readlink -e /var/cache/backup/subdir
hingegen hängt endlos fest. Momentan schon seit mindestens 10 Minuten.


In /etc/fstab ist folgender Eintrag:

Code: Alles auswählen

/dev/mapper/mars        /var/cache/backup       btrfs   noatime,autodefrag,compress-force=lzo,space_cache,nofail,comment=systemd.automount,noauto,x-systemd.device-timeout=5 0 0
Damit wird auch der Mountpoint mit Automount versehen. Also beim Zugriff von readlink darauf müsste ja eigentlich nach 5 Sekunden das Programm abbrechen... Tut es aber nicht.

Was habe ich hier falsch verstanden?

lg scientific
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

Antworten