Unterschied zwischen Kerneltypen (normal,compact)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
r.Beer
Beiträge: 49
Registriert: 08.10.2003 11:41:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Unterschied zwischen Kerneltypen (normal,compact)

Beitrag von r.Beer » 04.11.2003 21:26:46

Hi!
Ich habe auf meinem Laptop (SONY PCG-GRT815E) Linux laufen. Nun möchte ich damit auch eine PCMCIA-Karte und noch ein USB-Gerät betreiben. Dazu habe ich schon die nötigen Anleitungen gefunden, das ist soweit nicht das Problem :)

Mein Problem besteht vielmehr darin, dass ein neu kompilierter Kernel - egal welcher Version! - nicht mit meiner Fesplatte klarkommt.

Ich habe bereits alle SCSI- und IDE-Treiber mit einkompiliert (soweit es ging). Oder auch alles rausgeschmissen, da auf debian.org steht, dass compact einfach nur ein paar IDE- und SCSI-Treiber mehr hat, als die normale Version.

Kann mir einer sagen, was denn nun genau der Unterschied (also Treiber für Treiberl) anders ist, als bei den anderen Kernel-Typen?

e/ Die Festplatte ist ATA und die letzte Meldung, die angezeigt wird ist:

Code: Alles auswählen

hda: 117210240 sectors (60012 MB) w/7884KiB Cache, CHS=7296/255/63
Danke schonmal ;)
r.Beer

Antworten