dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Terminal

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Terminal

Beitrag von Pr0fessor » 07.02.2015 22:59:36

huhu...

Hab mal ne Frage...

Ich habe nen updateskript (apt-get upgrade) und das läuft soweit auch ganz gut aber immer (oder nur ab und zu ?) kommt beim aktualisieren folgendes:

Code: Alles auswählen

dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
das Skript starte ich mittels starter vom desktop (heisst doch so oder).
und wenn ich das ganze ohne starter (also so ńe verknüpfung) im Terminal aktualisiere dann kommt die oben erwähnte fehlermeldung nicht....

Ich nehme stark an dass ich in dem Arbeitsverzeichnis-Feld im Starter ein Pfad eintragen muss (ist leer) aber was? oder liegt das nicht daran?

Kann mir da jemand helfen?

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 08.02.2015 02:41:13

Klar kann dir jemand helfen, aber nur .... aber nur... na.... haste es? ;)
Jaaa, wo ist das Script?! :facepalm: :mrgreen:

Oder hast du einfach nur das drin?

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get upgrade
Analyse startet ..... rater rater ....

Code: Alles auswählen

dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
So wie ich das verstehe und hoffe zu verstehen ;), will er Eingabe per Tastatur, also sollst was tippen, da aber das Script abgearbeitet wurde und du kein read drin hast, deshalb sagt er dir das.
Wenn das richtig ist, dann werde ich langsam zu Bash Pro. :D
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von The Hit-Man » 08.02.2015 02:47:52

das Skript starte ich mittels starter vom desktop (heisst doch so oder).
hört sich an, als würden dir root-rechte fehlen ... vom desktop starten, biste ja kein root ( hoffe ich ).
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 08.02.2015 03:01:08

The Hit-Man hat geschrieben:
das Skript starte ich mittels starter vom desktop (heisst doch so oder).
hört sich an, als würden dir root-rechte fehlen ... vom desktop starten, biste ja kein root ( hoffe ich ).
Würde dann nicht was von Rechten stehen?
Diese Standardzugriffsrechteausgabe :mrgreen:
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von The Hit-Man » 08.02.2015 03:05:47

Würde dann nicht was von Rechten stehen?
wenn du nen starter hast unter gnome/lxde/kde oder sonst was ...
nein, nicht unbedingt ... vor allem weil er SEIN script startet.

aber ich habe nur openbox und keine icons ... wozu auch?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 08.02.2015 03:11:04

The Hit-Man hat geschrieben:
Würde dann nicht was von Rechten stehen?
wenn du nen starter hast unter gnome/lxde/kde oder sonst was ...
nein, nicht unbedingt ... vor allem weil er SEIN script startet.

aber ich habe nur openbox und keine icons ... wozu auch?
Wenn er es als root startet dann sicher nicht.
Ansonsten wenn ich was für root starten will, sagt der ich brauch dafür Zugriffsrechte.
Ist jetzt mit gnome/lxde/kde da völlig anders, wenn er als User startet?
Und auch wenn es SEIN Script ist, er braucht doch Rechte für die externen Programme.


Ansonsten, ja openbox ohne Dekoration, das rockt! :)
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 08.02.2015 08:56:17

Ich nutze Debian 7.8 stable; xfce und starte das skript als root

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Update
Comment=Aktualisiert sämtliche Pakete
Exec=gksu /home/marcus/Skripte/update.sh
Icon=update-manager
Path=
Terminal=true
StartupNotify=false
GenericName=
im skript selbst steht nur folgendes drin:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
apt-get update
apt-get autoclean
apt-get dist-upgrade
apt-get autoremove
echo "Zeit / Datum wird synchronisiert..."
ntpdate ptbtime1.ptb.de
echo Fertig!
sleep 5

DeletedUserReAsG

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.02.2015 10:03:43

Das Problem ist wahrscheinlich eher, dass dpkg-preconfigure eine interaktive Eingabe erwartet, mangels Eltern-Shell aber keine Ahnung hat, wo es denn nun stdin hernehmen soll.

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 08.02.2015 10:21:33

hmmm - und wie kann ich das "Problem" umgehen?

evtl. im starter das skript gleich an bash übergeben?

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 08.02.2015 19:09:41

Pr0fessor hat geschrieben:hmmm - und wie kann ich das "Problem" umgehen?

evtl. im starter das skript gleich an bash übergeben?
Gab es da noch noch extra Option, ja, an Terminal übergeben, wo du noch eingaben machen kannst?
Solche Desktops sind bei mir schon seit langem weg, deshalb verzeih meine Vergesslichkeit. ;)

Das sieht eigentlich ganz gut aus, gibts da noch mehr von solchen Sachen?

Code: Alles auswählen

Terminal=true
Ich weiß das Problem jetzt! :)
Das upgrade und die anderen Programme wollen von dir ein j haben, dh. du musst ein j an das Programm schicken, wenn es verlangt. :)
Hmm, mit if könntest du es ja machen, aber du müsstest vorher die Abfrage J/n cuten mit cut, und die Ausgabe an die if-Anweisung schicken,
Dass müsstet du dann selber austesten, vielleicht findest du was im Internet.
Austesten, wie du das cut einstellst, dass es das richtige rausschneidet.
Das wird ziemlich kompliziert, da lasse lieber das Terminal laufen und brauchst dann nur nachzugucken obs durch ist und STRG + D für Schließen.
Wenn du aber beim Upgrade gerade was neues zum upgrade hast, kannst ja damit rumspielen, wenn du so etwas magst:

Hier die if-Syntax, womit du arbeiten kannst:

Code: Alles auswählen

if Kommando_erfolgreich
   then
   # Kommando war erfolgreich und den Befehl hier dafuer
   else
   # Kommando war nicht erfolgreich und hier den Befehl dafür
fi
Bei Kommando_erfolgreich muss dann die Abfrage stattfinden. :)

Mein Tipp:
Mach ein alias zu dem script, so musst du auch nicht lange suchen.

Code: Alles auswählen

alias upgrade='~/ordner/script.sh'
In .bashrc dauerhaft speichern!

Statt eines Scripts mach eine lange Kette mit && :

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade
So habe ich das und als alias tippe ich nur upgrade ein und er macht das schon. :)

Viel Spaß!
Viel Erfolg! :D
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 08.02.2015 19:35:09

Hmmm....

Eigentlich benötigt er aber keine eingabe. Wenn ich z.B. im Testskript nur folgendes stehen habe:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

apt-get install --reinstall ntpdate
und das ausführe bekomme ich wieder die dpkg-fehlermeldung.

Wenn ichs aber per terminal ausführe (Das Skript) dann funnktionierts ohne fehlermeldung.
Und das reinstallieren des ntpdate erfordert keine bestätigung.

hmmm... evtl. hat das vielleicht was mit gksu zu tun?! wie startet man denn ein skript vom Desktop aus (heisst das so?) per starter als root?

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von reba » 08.02.2015 19:41:49

Verzichte doch auf die Krücke, d.h. das Icon. Du kannst doch offenbar lesen und schreiben.
Mach dir ein aussagekräftiges alias für dein Skript und starte es aus dem Terminal.
Und irgendetwas per Starter als root zu starten, würde ich bleiben lassen.
Wenn du als root arbeiten mußt, gehe ins Terminal, mache dich zum superuser, erledige deinen Kram und geh per exit oder Strg.D wieder auf User-Ebene zurück. Wer weiß, ob dein Starter nicht vielleicht root bleibt oder anderes macht.

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 08.02.2015 19:45:32

Pr0fessor: Wieso machst du 2 Threads zu einem Thema?
Was ich gerade geschrieben habe, steht schon da ^^
Fühl mich jetzt total verarscht.

gksu will ja dein pw vom root, gibst du es denn immer vorher ein?
Wenn nein, dann wird es wohl daran liegen.
hmmm... evtl. hat das vielleicht was mit gksu zu tun?! wie startet man denn ein skript vom Desktop aus (heisst das so?) per starter als root?
versuch: gksu ~/script
bzw.:
gksu source ~/script

Dann gibts doch da noch eine Einstellung, dass man es im Terminal starten will, so ein Block mit Buttons.
Ich denke aber du müsstest noch ein Terminal vorschalten:

Code: Alles auswählen

gksu urxvt -e ./script
urxvt kann dann xterm sein.

reba Mein Reden :)

Pr0fessor: Installiere dir OpenBox, dann verklickere ich dir, wie du es vom Menü aus starten kannst, nur Eingabe des Passworts. ;)
Bzw.:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/su-to-root -X -c "~/script"
Ge-ge-ssen. :D
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von MaGe » 08.02.2015 19:51:39

Code: Alles auswählen

reba hat geschrieben:
Verzichte doch auf die Krücke, d.h. das Icon. Du kannst doch offenbar lesen und schreiben.
Mach dir ein aussagekräftiges alias für dein Skript und starte es aus dem Terminal
Richtig!
root/bashrc letzte zeile
distdu () { apt-get update && apt-get dist-upgrade |tee DU-`date +%d-%b-%Y`--`date +%H:%M:%S`.log; }
start mit distdu


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 08.02.2015 20:05:55

Pr0fessor: Wieso machst du 2 Threads zu einem Thema?
naja - das andere war ja ne frage warum das skript nicht fragt... und dies hier geht eigentlich um die fehlermeldung dpgk........


naja - und ich hatte es vorher immer per terminal ausgeführt - klappte auch ganz gut aber nun wollte ichs mir noch ein wenig vereinfachen und mich wurmt einfach die Meldung bzw. wie man es ordentlich damit lösen kann....

rest muss ich mal testen..

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von pferdefreund » 09.02.2015 06:52:27

Diese Meldung habe ich auch schon ab und an bei Installationen per Synaptic gesehen. Ja, ab und an verwende ich das, weil die Suchfunktion nicht schlecht ist. Bisher gab es da nie ein Problem. Aus meiner SIcht kann man diese Meldung ignorieren. Sicherheitshalber noch mal unter /var/log/dpkg nachschauen, ob alles korrekt installiert ist und dann das Ganze vergessen. Ich gehe mal davon aus, dass apt und dpkg sich schon mit nem Fehler äußern werden, falls da wirklich was nicht fruchtet.

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 09.02.2015 15:04:38

Danke....

Jetzt funktionierts auch ohne Fehler / Warnmeldung wenn ich im starter su -s PFAD/ZUM/SKRIPT.sh eingebe...

was genau macht denn su -s?

manual ist ja nicht super einleuchtend.

edit:
was ist denn anders als su PFAD/ZUM/SKRIPT.sh?

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von pferdefreund » 09.02.2015 19:21:55

was su -s macht weiß ich nicht, aber vermutlich die manpage. man su sollte da helfen.

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 09.02.2015 20:17:25

-s, --shellSHELL
die Shell, die gestartet wird

Die aufgerufene Shell wird bestimmt durch (höchste Priorität
zuerst):

die Shell, die mit --shell angegeben wurde

Falls --preserve-environment verwendet wird, die Shell, die
durch die Umgebungsvariable $SHELL festgelegt wird.

die Shell, die in /etc/passwd für den Zielbenutzer angegeben
ist

/bin/sh, falls durch die obigen Methoden keine Shell gefunden
werden kann

Falls der Zielbenutzer eine beschränkte Shell hat (d.h. das Feld
für die Shell im Eintrag des Benutzers in /etc/passwd ist nicht in
/etc/shells) aufgeführt), werden die Option --shell und die
Umgebungsvariable $SHELL nicht beachtet, sofern su nicht von Root
aufgerufen wird.
nunja - nicht sonderlich hilfreich....

Ohne -s wird doch auch ne shell aufgerufen oder nicht?!
Aber ohne -s gehts nicht..... - nur WARUM - mir gehts ja nicht darum dass ich aus faulheit nur doppelklicken will, sondern ich möchte es verstehen - Ich beschäftige mich noch nicht soo lange mit Linux / debian, deshalb dürstet es mich nach wissen und um logische zusammenhänge.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von 4A4B » 09.02.2015 20:58:47

-s, --shellSHELL
D.h. du gibst hinter -s die Shell an, die du nach dem Userwechsel mit su verwenden möchtest, also normalerweise so was wie:

Code: Alles auswählen

su -s /bin/bash
Ungewöhnlich ist es, als Shell das Script anzugeben - anscheinend wird dieses dann direkt ausgeführt
was ist denn anders als su PFAD/ZUM/SKRIPT.sh?
Letzteres gibt wohl eine Fehlermeldung, dass es den User PFAD/ZUM/SKRIPT.sh nicht gibt

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 09.02.2015 21:42:38

Pr0fesser, wer macht denn schon su -s überhaupt?
Wo hast du das her?
Maximal kann man noch su - machen aber irgendwie anders ist es auch nicht, als wenn man nur su machen würde.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 09.02.2015 21:58:24

Ah ja....

gut stimmt... den User PFAD/ZUM/SKRIPT.sh gibt es nicht.... klar...

naja - ich machs ja nur weil ja anscheinend nichts anderes funktioniert (Jedenfalls habe ich noch keine lösung gefunden)

denn ich möchte einfach eine möglichkeit haben mein skript per root (nach eingabe des PW) auszuführen ohne dass ne Fehler / Warnmeldung aka dpkg .... cant open STDIN...bekomme.
per gksu gehts nicht und per su nur mit -s

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 10.02.2015 00:11:55

Pr0fessor hat geschrieben:Ah ja....

gut stimmt... den User PFAD/ZUM/SKRIPT.sh gibt es nicht.... klar...

naja - ich machs ja nur weil ja anscheinend nichts anderes funktioniert (Jedenfalls habe ich noch keine lösung gefunden)

denn ich möchte einfach eine möglichkeit haben mein skript per root (nach eingabe des PW) auszuführen ohne dass ne Fehler / Warnmeldung aka dpkg .... cant open STDIN...bekomme.
per gksu gehts nicht und per su nur mit -s
Hast du das bei mir bei einem Eintrag am Ende schon versucht?
Damit schreibst du nur dein pw und alles andere, also j drücken kannst du noch, anschließend schließt es sich wieder.
Jedenfalls ist das so bei mir/OpenBox.

Ansonsten, wenn du bis jetzt es nicht hingekriegt hast, dann machst du was falsch.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 10.02.2015 07:48:04

Hast du das bei mir bei einem Eintrag am Ende schon versucht?
? meinst du das J/N cutten?

Das wird damit nichts zu tun haben, denn die selbe Meldung kommt auch beim reinstall von ntpdate.
Aber egal was ich mache und versuche - immer kommt diese dpkg Fehler/Warnmeldung. Das kann doch nicht so gewollt sein?!

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 10.02.2015 13:30:45

Pr0fessor hat geschrieben:
Hast du das bei mir bei einem Eintrag am Ende schon versucht?
? meinst du das J/N cutten?

Das wird damit nichts zu tun haben, denn die selbe Meldung kommt auch beim reinstall von ntpdate.
Aber egal was ich mache und versuche - immer kommt diese dpkg Fehler/Warnmeldung. Das kann doch nicht so gewollt sein?!
Mit cut müsstest du n fetten regulären Ausdruck machen, das fasse ich nicht an. :D

Gemeint war:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/su-to-root -X -c "~/script"
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Antworten