Rechner startet von selbst

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mullers

Rechner startet von selbst

Beitrag von mullers » 06.02.2015 10:18:39

Nach einem upgrade von Wheezy nach Jessie startet hier ein Rechner immer von selbst. Er steckt an einer Steckerleiste mit An/AusKnopf und wenn man den Strom anschaltet, startet er eben wie von Geisterhand. Vorher musste man den Einschaltknopf drücken, und das soll auch wieder so sein.

?

Gruesse
henry

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von Patsche » 06.02.2015 10:38:30

Ich schieße mal ins Blaue. Im BIOS mal gucken nach der Option: "Resume after Power Lost" oder so ähnlich. Dort dann mal auf "Power OFF" schalten. Vielleicht steht es auf "Last State"?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von NAB » 06.02.2015 10:39:34

Zieh mal probeweise den Netzwerkstecker raus ... startet er dann immer noch von selber?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von Patsche » 06.02.2015 10:47:10

NAB hat geschrieben:Zieh mal probeweise den Netzwerkstecker raus ... startet er dann immer noch von selber?
Wie soll das funktioneiren? Spannung über Funk? ;)

mullers

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von mullers » 06.02.2015 11:13:24

Mmh, jetzt bestand das Problemchen seit 2 Wochen, und dann, wo ich mich dranmache, funktioniert es auf einmal wie es soll. Bios unverändert, mit und ohne Netzwerkstecker.
Ich kann mir es nur so erklären: Ich habe einen Kumpel, der gibt seinem Rechner, wenn was nicht funktioniert, Reiki (so'n japanisches Händchenauflegen) - das ist auch das Einzige, was ihm zur Computeranalyse zur Verfügung steht :D
Aber hier muss es durch Telepathie gelöst worden sein, allein dass sich im df.de willige und fähige Helfer eingefunden haben...
Wenn ich noch mal Telepathie nötig habe, meldete ich mich nochmal.

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von Liffi » 06.02.2015 11:17:58

Patsche hat geschrieben:
NAB hat geschrieben:Zieh mal probeweise den Netzwerkstecker raus ... startet er dann immer noch von selber?
Wie soll das funktioneiren? Spannung über Funk? ;)
NAB spielte wohl auf WOL an.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von NAB » 06.02.2015 11:33:32

Patsche hat geschrieben:Wie soll das funktioneiren? Spannung über Funk? ;)
Netzwerkstecker

Das mit dem Reiki ist Blödsinn ... es reicht meistens, das Gerät streng anzustarren. In harten Fällen solltest du drohend das Fenster öffnen:
https://www.youtube.com/watch?v=TP_Pe0qNEBc
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von paul1234 » 06.02.2015 12:11:50

erzähl im doch mal vom Wutcenter. Das hilft meißtens :D
https://www.youtube.com/watch?v=uV5uJCMIg_0
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von Rapho » 06.02.2015 13:53:51

Oder du hast einen Poltergeist / Geist der dich einfach ärgern will.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von deberik » 06.02.2015 16:02:01

Oder es hat sich durch ein Update erledigt.

Bei mir hat eine Zeitlang das Telefon (IP-Telefonie) jedes Mal geklingelt, wenn sich meine Notebook-Netzwerkkarte beim Router angemeldet hat - durch irgendeine Aktualisierung war das dann weg :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von pferdefreund » 06.02.2015 19:07:50

Ich würde dem Teil mit einer Windows-Installation drohen - dann wird der wieder ganz lieb und brav - wie ein Pferd, dass ne Möhre will.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von Meillo » 06.02.2015 19:38:05

deberik hat geschrieben: Bei mir hat eine Zeitlang das Telefon (IP-Telefonie) jedes Mal geklingelt, wenn sich meine Notebook-Netzwerkkarte beim Router angemeldet hat - durch irgendeine Aktualisierung war das dann weg :)
Ha! Das kenne ich ... aber bei mir klingelt nur das alte Waehlscheibentelefon, nicht das moderne ISDN-Telefon daneben. Ist mir aber auch lieber so rum. ;-)
Use ed once in a while!

JuergenPB

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von JuergenPB » 07.02.2015 12:03:40

Bei solchen Problemen sollte man es zuerst damit versuchen:
https://www.youtube.com/watch?v=F3Krf4o26es

mullers

Re: Rechner startet von selbst

Beitrag von mullers » 08.02.2015 15:21:46

drgreen hat geschrieben:Oder du hast einen Poltergeist / Geist der dich einfach ärgern will.
Das kann ich ausschließen. Ich hatte mich mal eine Zeitlang mit Parapsychologie beschäftigt, da sind noch Grundkenntnisse vorhanden.

Ich glaube es liegt an der Batterie. Zur Zeit startet der Rechner mit der Meldung `CMOS checksum wrong' und man muss immer F2 drücken, um mit den defaults zu starten.

Antworten