[gelöst]Info über aktuell verfügbaren Kernel
[gelöst]Info über aktuell verfügbaren Kernel
Hallo,
wo bekomme ich eine Übersicht über Info über aktuell verfügbaren Kernel unterteilt nach Prozessortyp bzw.Architektur?
gruß paul!
wo bekomme ich eine Übersicht über Info über aktuell verfügbaren Kernel unterteilt nach Prozessortyp bzw.Architektur?
gruß paul!
Zuletzt geändert von paul1234 am 28.01.2015 18:22:09, insgesamt 1-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Meinst Du die Kernel für Debian oder allgemein?
Für Debian guck Dir mal die Liste an: https://packages.debian.org/de/source/j ... nux-latest
Ansonsten guck mal bei: https://www.kernel.org/
Für Debian guck Dir mal die Liste an: https://packages.debian.org/de/source/j ... nux-latest
Ansonsten guck mal bei: https://www.kernel.org/
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Wenn es um dein Grafikproblem geht:
Wenn du Wheezy nutzt:
a.) http://www.linuxforme.de/2013/10/aktuel ... tallieren/
(nicht selbst gelesen, hoffe, dass es deinen Vorstellungen entspricht)
b.) Dist-Upgrade bzw. Neuinstallation mit Jessie
Persönlich würde ich auf b.) setzen.
Wenn du schon Jessie nutzt:
a.) keine Ahnung
Wenn du Wheezy nutzt:
a.) http://www.linuxforme.de/2013/10/aktuel ... tallieren/
(nicht selbst gelesen, hoffe, dass es deinen Vorstellungen entspricht)
b.) Dist-Upgrade bzw. Neuinstallation mit Jessie
Persönlich würde ich auf b.) setzen.
Wenn du schon Jessie nutzt:
a.) keine Ahnung
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
wo ich mir nicht im klaren bin. Hab ich: i386 oder 486?:
38241
38241
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Hallo uname,
ich hab jetzt nur noch den Acer Travelmate mit der Celeron-M-CPU. Da will ich jetzt nur noch den aktuellsten Kernel drauf u. gut is, da ich mir jetzt meinen neuen PC bestelle.
Gruß paul!
ich hab jetzt nur noch den Acer Travelmate mit der Celeron-M-CPU. Da will ich jetzt nur noch den aktuellsten Kernel drauf u. gut is, da ich mir jetzt meinen neuen PC bestelle.
Gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Die Frage ist ob du nur den Kernel oder auch das Betriebssystem austauschen willst. Du willst die Kiste doch wohl nicht danach einfach wegwerfen.
Zum Kernel:
Eigentlich ist das egal. Du hast aktuell den Kernel ohne PAE (486) installiert. Ob das System PAE kann weiß ich nicht. Wird wohl fast egal sein.
Somit linux-image-3.2.0-4-486 oder linux-image-3.2.0-4-686 bzw. eigentlich linux-image-486 bzw. linux-image-686. Letztes entspricht eigentlich linux-image-686-pae. Du könntest ja mal testweise linux-image-686-pae nachinstallieren und in GRUB den Kernel anbooten. Vielleicht läuft er ja. Das Grafikproblem wird damit aber wohl eher nicht behoben.
Zum Kernel:
Eigentlich ist das egal. Du hast aktuell den Kernel ohne PAE (486) installiert. Ob das System PAE kann weiß ich nicht. Wird wohl fast egal sein.
Somit linux-image-3.2.0-4-486 oder linux-image-3.2.0-4-686 bzw. eigentlich linux-image-486 bzw. linux-image-686. Letztes entspricht eigentlich linux-image-686-pae. Du könntest ja mal testweise linux-image-686-pae nachinstallieren und in GRUB den Kernel anbooten. Vielleicht läuft er ja. Das Grafikproblem wird damit aber wohl eher nicht behoben.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Seit dem Pentium Pro, also seit ca. 1995, ist die i686-Architektur verbreitet:paul1234 hat geschrieben:wo ich mir nicht im klaren bin. Hab ich: i386 oder 486?:
http://en.wikipedia.org/wiki/80686
Dein Celeron M basiert auf einem Pentium M:
http://en.wikipedia.org/wiki/Celeron_M# ... e_Celerons
und das ist eine i686-Architektur:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pentium_M
Mit einem "686"-Kernel bist du also gut bedient.
"PAE" bringt dir nur was, wenn du mehr als 4 GB Ram hast.
An unterstützen Kerneln hat Debian gerade zu bieten:
3.2 mit Wheezy
3.16 mit Wheezy Backports
3.16 mit Jessie/Testing
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
da ich nur stable zulasse, habe ich dann scheinbar den aktuellsten Kernel, oder? Ich würde gern mal ne Übersicht sehen: Kernel->Prozessortyp
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Der Architekturzweig nennt sich i386, was wohl historische Gründe hat. Die enthaltene Software setzt aber schon lange einen i486-Befehlssatz voraus (ich glaube sogar mit DX). i386 ist inzwischen sogar upstream aus dem Kernel geflogen.paul1234 hat geschrieben:wo ich mir nicht im klaren bin. Hab ich: i386 oder 486?:
Dein Kernel ist laut deiner Ausgabe i486. Den solltest du gegen i686 austauschen. Deine CPU kann das. Die Abfrage danach ist meines Wissens nach fehlerhaft und installiert dir bei einer Pentium3-CPU einen i486-Kernel.
Neben pae kann der i686-Kernel auch noch sse und sse2, sowie ein paar schöne ACPI-Spielereien die i486 nicht kann. Es ergibt also durchaus Sinn auf einem P3-basierten Laptop den i686 zu nehmen, auch wenn pae hier natürlich uninteressant ist.uname hat geschrieben:Du hast aktuell den Kernel ohne PAE (486) installiert. Ob das System PAE kann weiß ich nicht. Wird wohl fast egal sein.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Der aktuelle Backports-Kernel 3.16 läuft hier auf stable sehr stable.paul1234 hat geschrieben:da ich nur stable zulasse, habe ich dann scheinbar den aktuellsten Kernel, oder?
Solange es um übliche Desktops/Laptops geht, ist das bei den Kerneln sehr übersichtlich. Solange du keine 20 Jahre alte Kiste wiederbeleben willst, fragt sich nur, ob 686 oder amd64. Sachen wie rt (RealTime) oder PAE (pro Prozess 4 GB Arbeitsspeicher) brauchst du vermutlich nur, wenn du weißt warum.paul1234 hat geschrieben: Ich würde gern mal ne Übersicht sehen: Kernel->Prozessortyp
Die Liste der Prozessoren dürfte hingegen verdammt lang werden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
@ hikaru: mein jetziger Kernel: - ist das jetzt 686 oder nicht?
@NAB: PAE eher nicht, da ich nicht über 4 GB komme.
Code: Alles auswählen
Kernel 3.2.0-4-486 #1 Debian 3.2.65-1+deb7u1 i686
@NAB: PAE eher nicht, da ich nicht über 4 GB komme.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Nein, das ist ein i486-Kernel, dafür steht das "486" am Ende.
Installiere mal linux-image-686-pae (nicht vom "pae" stören lassen)!
Installiere mal linux-image-686-pae (nicht vom "pae" stören lassen)!
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
mithikaru hat geschrieben:Nein, das ist ein i486-Kernel, dafür steht das "486" am Ende.
Installiere mal linux-image-686-pae (nicht vom "pae" stören lassen)!
Code: Alles auswählen
apt-get install
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-image-686-pae
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Ja, z.B.
Wenn du danach einen Reboot machst sollte dir Grub beide Kernel zur Auswahl anbieten.
Wenn du danach einen Reboot machst sollte dir Grub beide Kernel zur Auswahl anbieten.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
ok, jetzt sollte das passen:
Code: Alles auswählen
root@acertm2300:/home/peggy# uname -a
Linux acertm2300 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.65-1+deb7u1 i686 GNU/Linux
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Nun könntest du den anderen Kernel noch deinstallieren.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Oder damit noch etwas warten, ob auch keine Probleme auftauchenuname hat geschrieben:Nun könntest du den anderen Kernel noch deinstallieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Frage: was ist jetzt mit meinem Header gerade mit Blick auf mein Virtualbox-Problem viewtopic.php?f=29&t=153473&start=15
Soll ich evtl. auf den: upgraden? dann auch so?:
leider nicht:
Soll ich evtl. auf den:
Code: Alles auswählen
linux-headers-3.16.0-4-686-pae
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-headers-3.16.0-4-686-pae
Code: Alles auswählen
root@acertm2300:/home/peggy# apt-get install linux-headers-3.16.0-4-686-pae
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket linux-headers-3.16.0-4-686-pae kann nicht gefunden werden.
E: Mittels regulärem Ausdruck »linux-headers-3.16.0-4-686-pae« konnte kein Paket gefunden werden.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
paul1234, ich kann deinem über drei Threads verteilten "Age of Empires Problem" nicht mehr so recht folgen, und weiß daher nicht, warum du überhaupt die Header installieren solltest, für einen Kernel, den du nicht installiert hast. Aber:
Der Wheezy-Kernel ist Ver.3.2. Höhere Kernel findest du nur in den Backports - aktuell ist da einzig 3.16 zu finden. Das gilt auch für die zugehörigen Header. Die Header für 3.16 (oder irgendwas anderes als 3.2) findest du also nur in den Backports (oder in irgendwelchen Archiven).
Darum klappt das mit dem Installieren auch nicht. Die Header für 3.16 existieren in den Standard Wheezy Quellen einfach nicht.
Der Wheezy-Kernel ist Ver.3.2. Höhere Kernel findest du nur in den Backports - aktuell ist da einzig 3.16 zu finden. Das gilt auch für die zugehörigen Header. Die Header für 3.16 (oder irgendwas anderes als 3.2) findest du also nur in den Backports (oder in irgendwelchen Archiven).
Darum klappt das mit dem Installieren auch nicht. Die Header für 3.16 existieren in den Standard Wheezy Quellen einfach nicht.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Hallo,
ich möchte den aktuellsten Kernel + Header haben. Dazu hab ich scheinbar auf der Seite die ersten 3 zur Auswahl:
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-3
Wo liegt der Unterschied zwischen den 3? Und wäre das der Insatll-Code für den Kernel:
Und wie müßte der Install-Code für den dazu passenden Header aussehen?
Mein System:
Danke vorab, Gruß paul!
ich möchte den aktuellsten Kernel + Header haben. Dazu hab ich scheinbar auf der Seite die ersten 3 zur Auswahl:
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-3
Wo liegt der Unterschied zwischen den 3? Und wäre das der Insatll-Code für den Kernel:
Code: Alles auswählen
# apt-get install linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Mein System:
Code: Alles auswählen
Acer Travelmate 2300 LM; Celeron 1,5 GHz;Chipset 82852/855 GM; Kernel 3.2.0-4-486 #1 Debian 3.2.65-1+deb7u1 i686 GNU/Linux; Gnome 3.4.2
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Eigentlich sind es nur 486, PAE und amd64. dbg kannst du vergessen, da nicht relevant.
Die Header findest du z.B. so:
https://packages.debian.org/search?lang ... ux-headers
Ob du jedoch einen 32-Bit-Kernel (dann PAE) oder 64-Bit-Kernel (amd64) einsetzen solltest weiß ich nicht. Das müssen andere bewerten.
Die Header findest du z.B. so:
https://packages.debian.org/search?lang ... ux-headers
Ob du jedoch einen 32-Bit-Kernel (dann PAE) oder 64-Bit-Kernel (amd64) einsetzen solltest weiß ich nicht. Das müssen andere bewerten.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
paul1234, du schriebst doch in dem anderen Thread was von synaptic? Benutze doch einfach das, suche damit nach "linux-image", dann kannst du Kernel und Header bequem installieren.
Alle Kernel größer als 3.2 findest du nur in den Wheezy-Backports. Damit du etwas aus den Backports installieren kannst, musst du sie erst in deine /etc/apt/sources.list eintragen, sonst klappt das nicht.
Nach meiner Erfahrung will er dir deinen alten Kernel deinstallieren, wenn du einen Kernel aus den Backports installierst. Das ist blöde, falls der neue Kernel irgendwelche Macken hat. Dagegen hilft es, vorher das Paket "initramfs-tools" zu aktualisieren:
Dann sollte dein alter Kernel erhalten bleiben und du kannst ihn per Grub auswählen.
Ich stochere gerne mit Synaptic in den Paketquellen herum. Wenn du dort die Ansicht nach Ursprung auswählst, kannst du auf "Backports" klicken und dir alle Pakete angucken, von denen es aktualisierte Versionen in den Backports gibt. Da findest du zum Beispiel auch Virtualbox 4.3.14.
Alle Kernel größer als 3.2 findest du nur in den Wheezy-Backports. Damit du etwas aus den Backports installieren kannst, musst du sie erst in deine /etc/apt/sources.list eintragen, sonst klappt das nicht.
Ja, das ist richtig. Die zugehörigen Header installierst du mit:paul1234 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
# apt-get install linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Code: Alles auswählen
# apt-get install linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Code: Alles auswählen
apt-get -t wheezy-backports install initramfs-tools
Ich stochere gerne mit Synaptic in den Paketquellen herum. Wenn du dort die Ansicht nach Ursprung auswählst, kannst du auf "Backports" klicken und dir alle Pakete angucken, von denen es aktualisierte Versionen in den Backports gibt. Da findest du zum Beispiel auch Virtualbox 4.3.14.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
oder ohne gui:
apt-get update
apt-cache search linux-image
apt-cache search linux-headers
gruss MaGe
apt-get update
apt-cache search linux-image
apt-cache search linux-headers
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Danke!
ok, der neue Backport-Kernel 3.16 funktioniert nicht. Ich nutze weiter den stable. hier aber mal die 'dmesg':
38258
PS: ich hab zu erst den 3.16-Kernel angewählt u. nach ein paar Sekunden (ca.30) den LT ausgeschaltet. Nach dem Neustart dann den alten Kernel 3.2 problemlos gebootet.
Wie lösche ich jetzt den 3.16 samt Header aus Grub?
installiert hab ich wie von NAB beschrieben mit:
ok, der neue Backport-Kernel 3.16 funktioniert nicht. Ich nutze weiter den stable. hier aber mal die 'dmesg':
38258
PS: ich hab zu erst den 3.16-Kernel angewählt u. nach ein paar Sekunden (ca.30) den LT ausgeschaltet. Nach dem Neustart dann den alten Kernel 3.2 problemlos gebootet.
Wie lösche ich jetzt den 3.16 samt Header aus Grub?
installiert hab ich wie von NAB beschrieben mit:
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
So wie du alles deinstallierst:paul1234 hat geschrieben:..
Wie lösche ich jetzt den 3.16 samt Header aus Grub?
Code: Alles auswählen
apt-get purge linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Code: Alles auswählen
apt-get purge linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)