Welchen Kernel für Pentium 4 CPU für Testing

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Welchen Kernel für Pentium 4 CPU für Testing

Beitrag von spiralnebelverdreher » 18.01.2015 20:31:51

Hallo zusammen,
ich hab hier nen alten Laptop mit debian oldstable drauf. Den will ich auf debian testing bringen; da die Partitionierung nicht mehr passt will ich ihn neu aufsetzen und die Nutzerdaten dann einspielen.

Die CPU sagt über sich:

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo 
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 3
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping	: 4
cpu MHz		: 3192.136
cache size	: 1024 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 0
cpu cores	: 1
apicid		: 0
initial apicid	: 0
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe constant_tsc pebs bts pni dtes64 monitor ds_cpl cid xtpr
bogomips	: 6384.27
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 32 bits virtual
power management:

processor	: 1
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 3
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping	: 4
cpu MHz		: 3192.136
cache size	: 1024 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 0
cpu cores	: 1
apicid		: 1
initial apicid	: 1
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe constant_tsc pebs bts pni dtes64 monitor ds_cpl cid xtpr
bogomips	: 6384.49
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 32 bits virtual
power management:
Gehe ich recht in der Annahme, dass der i686-pae Kernel hier passend wäre? Und gehe ich recht in der Annahme dass dieser in der i386 Architektur Distribution enthalten ist?

Vielen Dank!

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Welchen Kernel für Pentium 4 CPU für Testing

Beitrag von dufty2 » 18.01.2015 20:38:16

Gucks Du immer auf ark.intel.com,
ist 32-bit instruction set,
nimmst Du i386 debian.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Welchen Kernel für Pentium 4 CPU für Testing

Beitrag von wanne » 18.01.2015 20:42:38

dufty2 hat geschrieben:nimmst Du i386 debian.
Ja. Kannst dir aber den i686-Kernel installieren. (Was debian sowieso automatisch machen sollte.)
Also linux-image-686
Wenn du mehr als 4GiB Ram hst nimmst du den
linux-image-686-pae
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten