inzwischen habe ich festgestellt, dass auf meinem Laptop-Debiansystemen die swap-Partition gar nicht benutzt wird und vor der "Systemüberwachung" als "nicht verfügbar" gekennzeichnet ist. Das ist eventuell der Grund, warum schon mehrfach das System sich aufgehängt hat. Erwähnen muss ich noch, dass ich drei Systeme installiert habe (squeeze, wheezy und jessie), wobei allen die partition sda4 als swap in der Datei /etc/fstab zugeordnet bekommen haben. Da diese Systeme ja nie gleichzeitig betrieben werden können, möchte ich natürlich nicht 3 swap-Partitionen anlegen. Stellt das ein Problem dar? Wenn ja,wie könnte ich es geschickter lösen?
Warum wird die swap-Partition vom System nicht wahrgenommen?
In der Datei /etc/fstab des Systems wheezy amd64 steht folgender Eintrag:
Code: Alles auswählen
# swap was on /dev/sda4 during installation
UUID=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx none swap sw
Bem.: die "xxx..." sind natürlich mit anderen Zeichen belegt.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
caue