[ Gelöst ] Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

[ Gelöst ] Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 29.12.2014 13:14:10

Hallo zusammen!

Ich benutze von Gnome eigentlich ganz wenig.
Deshalb frage ich mich auch, wozu soll das laufen?
Und wenn ich mich auslogge, läuft das weiter und als user!

Und wie kann ich das dann deinstallieren?

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Inkodiktus am 30.12.2014 15:15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

triggerhurt
Beiträge: 30
Registriert: 05.11.2011 14:39:33

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von triggerhurt » 29.12.2014 13:25:46

Ganz evtl. brauchst du ihn nicht, aber lass ihn um Himmels Willen da wo er ist und fummel nicht dran rum :D
Wenn er erstmal weg ist wirst du höchstwahrscheinlich (ggf. erst später) feststellen, dass du ihn doch gebraucht hast und dann hast du dir nur unnötig arbeit gemacht.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von sidloki » 29.12.2014 17:35:43

Der Daemon kommt aus dem Paket Debiangnome-keyring.

Welche Pakete für die Installation verantwortlich sind bzw. dieses Paket benötigen, kannst du so oder so ähnlich herausfinden:

Code: Alles auswählen

aptitude why gnome-keyring
aptitude search "?installed?depends(gnome-keyring)"
Evtl. lässt sich das Paket leicht deinstallieren, evtl. auch nicht...
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 29.12.2014 18:19:08

Was heißt hier empfiehlt?

Code: Alles auswählen

i   pcmanfm       Empfiehlt gvfs-backends
i A gvfs-backends Empfiehlt gnome-keyring
Ansonsten benutze ich PCManFM, brauch ich das gvfs-backends überhaupt? :)

Danke! :THX:
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

DeletedUserReAsG

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.12.2014 19:08:37

„Empfiehlt“ heißt genau das: es ist ’ne Empfehlung. Du kannst sie ignorieren, solltest dich aber dann nicht beschweren, wenn irgendwas nicht so funktioniert, wie erwartet. Wenn du also gvfs-backends deinstallierst, solltest du dich nicht beschweren, wenn du z.B. keine ftp://…-Sachen mehr im Filemanager öffnen kannst.

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 29.12.2014 20:20:33

niemand hat geschrieben:„Empfiehlt“ heißt genau das: es ist ’ne Empfehlung. Du kannst sie ignorieren, solltest dich aber dann nicht beschweren, wenn irgendwas nicht so funktioniert, wie erwartet. Wenn du also gvfs-backends deinstallierst, solltest du dich nicht beschweren, wenn du z.B. keine ftp://…-Sachen mehr im Filemanager öffnen kannst.
Besten Dank! :THX:
Bei deinen Antworten weiten sich meine Augen und mein Gehirn fängt an zu fliegen.
Du schreibst immer die perfekten Antworten! :THX:

Das mit gvfs-backends war auch für mich ein Geheimnis.
Und auch der Link [1] mit der Beschreibung und den Abhängigkeiten sagen mir nicht das, was du gerade geschrieben hast.

Dann ist das Thema durch!
Danke allen fürs Antworten! :THX:



[1] https://packages.debian.org/wheezy/gvfs-backends
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Livingston » 29.12.2014 23:40:01

Das mit den Empfehlungen ist so 'ne Sache. Ein Paket empfiehlt was, aber was apt / aptitude daraus machen, hängt von der Konfiguration des Paket-Managers ab. Ich habe z.B. für mein Minimal-Laptop-System eine Datei namens 10recommends ins Verzeichnis etc/apt/apt.conf.d/ gepinnt:

Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-suggests "0";
Ergebnis: Keinerlei Abhängigkeiten außer dem absolut Notwendigen landen auf meinem System. Dafür steht dann aber jede Menge Handarbeit und Feintuning an. Wenn Du experimentierfreudig bist, kannst Du auch so vorgehen, aber wunder Dich nicht, wenn ein paar Dinge nicht laufen, wie Du denkst. Dann steht Nachinstallieren von Hand an.

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 30.12.2014 12:29:16

Das habe ich schon drin:

Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "0";
Was bringt die andere Einstellung?

Code: Alles auswählen

APT::Install-suggests "0";
Erbitte eine genaue Erklärung. :)

Ansonsten Software nachzuinstallieren ist für mich kein Problem, ist irgendwie ein Hobby von mir. :)
Aber bis jetzt hatte ich das nicht so oft.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von cronoik » 30.12.2014 12:53:20

Hier findest du alles:
https://www.debian.org/doc/debian-polic ... binarydeps
Suggested wir aber per Standard sowieso nicht installiert
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 30.12.2014 13:34:11

cronoik hat geschrieben:Hier findest du alles:
https://www.debian.org/doc/debian-polic ... binarydeps
Suggested wir aber per Standard sowieso nicht installiert
Schön, ich hätte es aber mit euren eigenen Worten und auf deutsch.
Und dann noch mit einem Beispiel. Haltet euch an den User niemand, dann bin ich sehr zufrieden mit der Antwort. :)
Ohne arrogant und hochnäsig zu wirken. :)

Trotzdem vielen Dank! :THX:
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von cronoik » 30.12.2014 13:48:40

Beispiel: Debianopenbox
recommends: openbox hat als recommend Debianobconf. Recommends sind Pakete die nicht zwangsläufig mit dem zu installierenden Paket zusammenhängen aber im allgemeinen mit diesem verwendet werden. openbox brauch obconf nicht, aber für den gewöhnlichen Anwender ist es hilfreich.
suggests: openbox hat als suggested Debiantint2. Das brauch keiner um openbox zu verwenden. Es erweitert aber die Nutzerfreundlichkeit von openbox.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Brauch ich diesen Dämon? gnome-keyring-daemon

Beitrag von Inkodiktus » 30.12.2014 15:11:44

cronoik hat geschrieben:Beispiel: Debianopenbox
recommends: openbox hat als recommend Debianobconf. Recommends sind Pakete die nicht zwangsläufig mit dem zu installierenden Paket zusammenhängen aber im allgemeinen mit diesem verwendet werden. openbox brauch obconf nicht, aber für den gewöhnlichen Anwender ist es hilfreich.
suggests: openbox hat als suggested Debiantint2. Das brauch keiner um openbox zu verwenden. Es erweitert aber die Nutzerfreundlichkeit von openbox.
Besten Dank!
Das ist doch eine Antwort!
:THX: :hail: :hail: :hail: :THX:
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Antworten