[gelöst]mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

[gelöst]mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee

Beitrag von paul1234 » 27.12.2014 11:15:45

aber leider nützt Sie mir nichts, wenn ich die Zwischenablage von Arbeitsfläche1 nicht mit in die Arbeitsfläche2 nehmen kann:
AF1: eine Homepage, deren Hexa-Farbcode ich in AF2 im Gimp nutzen möchte. Geht aber nicht.
Oder doch?

Gruß paul!
Zuletzt geändert von paul1234 am 27.12.2014 15:03:43, insgesamt 1-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

DeletedUserReAsG

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.12.2014 11:20:06

Zumindest in Xfce ist die Zwischenablage von den Arbeitsflächen unabhängig. Leider schreibst du nicht, welche Oberfläche du verwendest.

Oder geht’s dir in deinem Beispiel darum, dass du das Farbextraktionswerkzeug aka Pipette nicht über die Arbeitsflächen hinweg benutzen kannst?

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von paul1234 » 27.12.2014 11:32:04

niemand hat geschrieben:Zumindest in Xfce ist die Zwischenablage von den Arbeitsflächen unabhängig. Leider schreibst du nicht, welche Oberfläche du verwendest.
Das ist doch ein Auswahlargumet für die Zukunft. Ich nutze Gnome 3.4.2
niemand hat geschrieben: Oder geht’s dir in deinem Beispiel darum, dass du das Farbextraktionswerkzeug aka Pipette nicht über die Arbeitsflächen hinweg benutzen kannst?
im konkreten Fall ja. Mich hat es aber auch allgemein interessiert
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

DeletedUserReAsG

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.12.2014 12:20:06

Das sind zwei verschiedene Sachen. Das entsprechende Werkzeug von Gimp wird man nicht ohne Weiteres über mehrere Arbeitsflächen hinweg benutzen können. Die Zwischenablage gilt allerdings X-weit (und darüber hinaus, beispielsweise zwischen via ssh/x2x oder synergy verbundene X-Instanzen auf verschiedenen Rechnern). Das kann man einfach ausprobieren: auf einer Arbeitsfläche irgendwelchen Text markieren, auf irgendeiner anderen Arbeitsfläche mit dem Mauszeiger in ein Eingabefeld (Editor, Terminal, etc.) zeigen und mittlere Maustaste drücken.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von paul1234 » 27.12.2014 13:42:10

hm, das ging eben nicht:
- in AF1per Drucktaste Bildschirmfoto von der HP gemacht
- in AF 2 läuft Gimp. Hier konnte ich dann nicht die Zwischenablage einfügen bzw. war diese leer
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

DeletedUserReAsG

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.12.2014 13:50:18

Gut, Screenshot via Drucktaste wird eher gnomespezifisch sein – da müsste sich jemand äußern, der sich damit auskennt.

Wenn ich einen Screenshot in Gimp haben will, mache ich den in der Regel direkt aus Gimp heraus. Das funktioniert auch über alle Arbeitsflächen hinweg.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von paul1234 » 27.12.2014 14:21:48

niemand hat geschrieben: Wenn ich einen Screenshot in Gimp haben will, mache ich den in der Regel direkt aus Gimp heraus. Das funktioniert auch über alle Arbeitsflächen hinweg.
nö, geht bei mir eben nicht
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

DeletedUserReAsG

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.12.2014 14:39:20

Gimp → Datei erstellen → Bildschirmfoto → [Optionen auswählen, bei „ganzen Bildschirm“ ggf. ein paar Sekunden Verzögerung einstellen] → Auslösen → auf Arbeitsfläche gehen und gewünschtes Fenster klicken, Bereich auswählen oder warten (je nach gewählten Optionen) funktioniert hier jedenfalls, gerade getestet. Muss dann also auch ’n Gnomeproblem sein. Sorry, dass ich nicht helfen konnte.

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von artemis » 27.12.2014 14:46:18

Wenn man ein Bildschirmfoto unter GNOME 3 mit der Drucktaste erstellt, wird dieses im Bilderordner gespeichert. Ich glaube nicht, dass es automatisch in die Zwischenablage landet...
Bis dann,
artemis

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: mehrere Arbeitsflächen - eigentlich eine Super-Idee....

Beitrag von paul1234 » 27.12.2014 15:02:41

artemis hat geschrieben:Wenn man ein Bildschirmfoto unter GNOME 3 mit der Drucktaste erstellt, wird dieses im Bilderordner gespeichert. Ich glaube nicht, dass es automatisch in die Zwischenablage landet...
Bis dann,
artemis
ok, das reicht auch aus. ich schließe dann mal
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Antworten