Hallo,
nur das Gehäuse und das Netzteil bleibt, der Rest wird ausgetauscht.
Da die Neuinstallation von Wheezy jetzt unter einer Intel CPU i5 (vorher AMD) und auf einer SSD erfolgt, wollte ich einmal Fragen was ich von den bisherigen Konfigurationen bzw. kpl. Verzeichnissen ich mit übernehmen kann um so manche Neuinstallation mir ersparen zu können - oder ist es besser alles neu zu konfigurieren.
Mich interessiert hier vor allen Dingen folgende Software:
- GNOM 3
- Iceweasel
- Icedove
Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
Re: Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Wenn du nicht den Grafikkartenhersteller wechselst kannst du für gewöhnlich alles übernehmen. Wenn der Wechsel von HDD auf SSD nicht wäre müsstest du einfach die HDD wieder reinstecken können ohne irgendetwas zu tun.
Probleme könnte es geben wenn die neue Plattform zu neu für Wheezy ist. Ivy Bridge ist problemlos, ab Haswell weiß ich es nicht.
Probleme könnte es geben wenn die neue Plattform zu neu für Wheezy ist. Ivy Bridge ist problemlos, ab Haswell weiß ich es nicht.
Re: Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Solange du den Treiber nicht in der Xorg.conf vorgeschrieben hast, erkennt er die neue Grafikkarte automatisch. Sonst landest du wegen gescheitertem X wieder auf der Konsole. Ähnliches gilt für handgebastelte Sound- oder Netzwerkkonfigurationen.
Gnome, Iceweasel und Icedove sollte der Umzug egal sein. Mit dem Soundsystem von Gnome kenne ich mich nicht aus - wenn du die alte Soundkarte als Lieblingsgerät eingestellt hast, bleibt er vielleicht erst mal stumm. Bei Iceweasel und Icedove solltest du darauf achten, dass du zu der exakt gleichen Version umziehst. Achte auch auf Extensions.
Gnome, Iceweasel und Icedove sollte der Umzug egal sein. Mit dem Soundsystem von Gnome kenne ich mich nicht aus - wenn du die alte Soundkarte als Lieblingsgerät eingestellt hast, bleibt er vielleicht erst mal stumm. Bei Iceweasel und Icedove solltest du darauf achten, dass du zu der exakt gleichen Version umziehst. Achte auch auf Extensions.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Ich bin jetzt von einem AMD-Board auf ein Intel-Board gewechselt und habe die HDD durch eine SSD ersetzt. Das neue Board verwendet nun eine Intel-Grafik.
Auf der HDD war Wheezy im 32Bit Mode installiert und auf der SSD habe ich jetzt Jessie in der 64Bit Version installiert.
Ich habe interessehalber einfach mal die HDD im neuen system gebootet und alles, bis auf GNOME der in einen "???-Modus" ging, starten können.
Kann ich jetzt einfach das unter meinem Home befindliche neue .icedove Verzeichnis durch das alte ersetzen obwohl hier unterschiedliche Versionen vorliegen?
Auf der HDD war Wheezy im 32Bit Mode installiert und auf der SSD habe ich jetzt Jessie in der 64Bit Version installiert.
Ich habe interessehalber einfach mal die HDD im neuen system gebootet und alles, bis auf GNOME der in einen "???-Modus" ging, starten können.
Kann ich jetzt einfach das unter meinem Home befindliche neue .icedove Verzeichnis durch das alte ersetzen obwohl hier unterschiedliche Versionen vorliegen?
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
Re: Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Solange sich auf deinem neuen System nicht eine ältere Version von icedove befindet als auf deinem vorhergehenden System, sollte das ohne Probleme funktionieren.
Ggf. kannst du ja Sicherheitskopie von beiden icedove Ordnern erstellen.
Ggf. kannst du ja Sicherheitskopie von beiden icedove Ordnern erstellen.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Neues Board + CPU wechsel - Debian Installation
Ich habe die neuen Verzeichnisse gesichert und durch die "alten" ersetzt und auf Anhieb funktioniert alles tadellos
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...