[solved] iwlwifi: RF_KILL bit toggled ... ad infinitum

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

[solved] iwlwifi: RF_KILL bit toggled ... ad infinitum

Beitrag von whiizy » 12.12.2014 21:24:12

N' abend,
so langsam glaube ich fast, mein mainboard hat einen Schaden, oder Debian/Jessie spricht aktuell nicht richtig mit dessen mini-pcie slot.

Und zwar flutet eine neuangeschaffte Centrino Advanced-N 6205 (mini-pcie) gerade das syslog mit Tonnen von:

Code: Alles auswählen

 Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.121095] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.121327] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.244214] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.244439] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.367841] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.490850] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.614045] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.737162] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.860231] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.106410] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.229238] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.229544] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.352418] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.352585] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.475502] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.475674] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
[ad infinitum]
Schon während des boots geht das los. Das besondere ist: einen Defekt der Centrino 6205 kann ich ausschließen, da sie in einem anderen Laptop mit einer Wheezy-Installation bestens ohne diese Fehlermeldungen läuft und connected.

Bevor ich mich da jetzt gleich wieder in google verliere, erstmal die tastende Frage ans Forum, ob dieses toggling-event unter testing/Jessie schonmal von jemandem gesehen wurde??

Mir ist schleierhaft warum rfkill da immer hin-und-her-schalten will, die wlan-card ist doch völlig unblockiert:

Code: Alles auswählen

# rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
Wenn ich die ganzen toggle-Meldungen mal ausblende, sind das die letzten Meldungen vom iwlwifi modul, bevor die Flut beginnt:

Code: Alles auswählen

grep iwlwifi /var/log/syslog | grep -v RF_KILL

[...]
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.030627] iwlwifi 0000:04:00.0: can't disable ASPM; OS doesn't have ASPM control
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.030685] iwlwifi 0000:04:00.0: irq 106 for MSI/MSI-X
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.054904] iwlwifi 0000:04:00.0: firmware: direct-loading firmware iwlwifi-6000g2a-6.ucode
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.055362] iwlwifi 0000:04:00.0: loaded firmware version 18.168.6.1 op_mode iwldvm
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.083202] iwlwifi 0000:04:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEBUG disabled
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.083214] iwlwifi 0000:04:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEBUGFS disabled
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.083221] iwlwifi 0000:04:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEVICE_TRACING disabled
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.083227] iwlwifi 0000:04:00.0: Detected Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6205 AGN, REV=0xB0
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    2.083301] iwlwifi 0000:04:00.0: L1 Disabled; Enabling L0S
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.690738] iwlwifi 0000:04:00.0: L1 Disabled; Enabling L0S
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.700189] iwlwifi 0000:04:00.0: Radio type=0x1-0x2-0x0
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.974654] iwlwifi 0000:04:00.0: L1 Disabled; Enabling L0S
Dec 12 20:41:53 itx1 kernel: [    3.984649] iwlwifi 0000:04:00.0: Radio type=0x1-0x2-0x0
Demnach wird die firmware ganz normal geladen. Andere, als die default-Optionen, sind in den wifi-modulen bei mir bisher nicht gesetzt. Ein network-manager läuf auf dem PC auch nicht bzw. ist deinstalliert und ich starte das Netzwerk auf der WLAN-card simpel statisch über die /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
        address 10.5.5.1
        netmask 255.255.255.224
System ist ein Jessie auf dem aktuellen Stand mit systemd und Kernel:
Linux version 3.16.0-4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.8.3 (Debian 4.8.3-13) ) #1 SMP Debian 3.16.7-2 (2014-11-06)
Board ist ein ASRock Q1900TM-ITX.

PS: Nachdem ich gerade den Beitrag abgeschickt habe und mal mit zwei Fingern auf das Modul fasse, merke ich, daß es sehr heiß ist, allerdings nicht unerträglich. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es bei dem Kurzeinsatz im Wheezy-Laptop nur kaum merklich erwärmt war. An beiden Einbauorten sind zwei Antennen angeschlossen. Komisch.
Zuletzt geändert von whiizy am 13.12.2014 06:25:47, insgesamt 2-mal geändert.

whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: iwlwifi: RF_KILL bit toggled ... ad infinitum

Beitrag von whiizy » 12.12.2014 22:21:54

Gelöst (hoffentlich dauerhaft) hat es sich durch einen Reset auf die BIOS-Voreinstellungen, im ASRock genannt "Load UEFI Defaults". Diese Prozedur scheint aber noch ein bischen mehr zu machen, als nur die einstellbaren Optionen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Denn ich habe jetzt Schritt für Schritt exakt meine vorherigen BIOS-Einstellungen wiederhergestellt und die RFKILL-Flut ist trotzdem ausgeblieben.

Anscheinend hat das UEFI/BIOS den Hardware-Tausch im mini-pcie-slot ohne "Load UEFI Defaults" nicht richtig registriert gehabt.

Gruß

Antworten