Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrüche

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrüche

Beitrag von KloBoBBerLe » 07.12.2014 03:36:25

Liebe Leser,

mein derzeitiges Debian Jessie treibt mich noch in den Wahnsinn... :-(

Vorhin habe ich mal wieder ein gewöhnliches Update per apt-get update durchgeführt. Schon vor dem Update hatte ich bekanntlich das Problem, dass nach ungefähr 30 Sekunden laufendem Betrieb plötzlich die WLAN-Internetverbindung abbrach. Dieses Problem konnte ich jedoch "lösen", in dem ich nach den erwähnten 30 Sekunden einfach ein systemctl restart networking im Terminal ausführte. Nach dieser Eingabe existierte die WLAN-Verbindung für den restlichen Zeitraum des eingeschalteten Computers absolut problemlos.

Nach dem heutigen Update ist jedoch alles anders:
Auch nach der Eingabe von systemctl restart networking habe ich lediglich für einen Zeitraum von ungefähr 30 Sekunden WLAN-Internetzugang, danach ist die Verbindung wieder tot... Dieses Spiel kann ich nun 10 Mal hintereinander durchführen, doch es bringt nichts.

Das WLAN-Netz wird nach wie vor dauerhaft und korrekt erkannt, allerdings bricht nach den 30 Sekunden eben jedes Mal erneut die Verbindung ab.

Was zusätzlich auffällt: Beim gewöhnlichen Systemstart wird seit dem heutigen Update neuerdings knapp eineinhalb Minuten lang irgend etwas netzwerktechnisches konfiguriert (drei rote Punkte als Wartesymbol), danach läuft der Startvorgang allerdings ganz normal ab (done... done... done...).

Das sieht dann so aus:
Systemstart hat geschrieben:Loading, please wait...
[ 4.60xxxx] systemd-fsck[189]: /dev/sda4: sauber, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[348]: fsck.fat 3.0.27 (2014-11-12)
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[348]: /dev/sda1: 99 files, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[374]: /dev/sda5: sauber, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ * ] A start job is running for LSB: Raise network interfaces. (24s / no limit)_
Dieser unten stehende "start job" läuft bis ungefähr 1:16, danach wird der Systemstart ganz normal fortgeführt.

Falls es hilft, hier noch der Auszug aus /var/log/syslog:

NoPaste-Eintrag38159

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!

Herzlichen Dank für Eure Mühe! :)

Viele Grüße
KloBoBBerLe
Zuletzt geändert von KloBoBBerLe am 07.12.2014 23:07:24, insgesamt 1-mal geändert.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Debian Jessie: Nach heutigem Update dauerhafte WLAN-Abbr

Beitrag von dufty2 » 07.12.2014 07:21:24

KloBoBBerLe hat geschrieben:
Systemstart hat geschrieben: [ * ] A start job is running for LSB: Raise network interfaces. (24s / no limit)_
Das erscheint bei mir auch, ist also normal, nur dauert es bei mir ca. 3 Sekunden und keine 1,25 Minuten.

Das einzige "WLAN-maessige" was ich Deinem Logfile entnehmen kann, ist die
wpa_supplicant[1160]: nl80211: send_and_recv->nl_recvmsgs failed: -33
Zeile.

Ansonsten hattest Du die IP über LAN (eth0) gehabt, bis zum Zeitpunkt
Dec 7 02:51:29 Dave kernel: [ 1602.052863] e1000e: eth0 NIC Link is Down
=> Kabel gezogen?

Danach bekommt er eine 169.254.12.244, die ihm vermutlich nicht viel hilft.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: Debian Jessie: Nach heutigem Update dauerhafte WLAN-Abbr

Beitrag von KloBoBBerLe » 07.12.2014 13:14:01

Hallo dufty2,

herzlichen Dank fuer Deine nette Antwort!

Nein, das Netzwerkkabel wurde nicht gezogen. Ich habe lediglich einen Internetzugang per WLAN, fuer ein Kabel muesste ich immer ein Stockwerk runter laufen...
Die laufenden Unstimmigkeiten mit Jessie bringen mich noch zum Verzweifeln. Nie wieder Testing!

Hier noch einmal die Auszuege vom heutigen Systemstart:

NoPaste-Eintrag38158

Wie man sieht kaempft auch ClamAV mit der Internetverbindung...

Soll ich neu installieren? :(

Viele Gruesse
klobobberle

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Debian Jessie: Nach heutigem Update dauerhafte WLAN-Abbr

Beitrag von Teddybear » 07.12.2014 13:24:16

Längere Logfiles bitte nach NoPaste

Und dieses Problem scheint mit diesem Identisch zu sein: -> viewtopic.php?f=30&t=150328
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: Debian Jessie: Nach heutigem Update dauerhafte WLAN-Abbr

Beitrag von KloBoBBerLe » 07.12.2014 23:04:27

Teddybear hat geschrieben:Längere Logfiles bitte nach NoPaste

Und dieses Problem scheint mit diesem Identisch zu sein: -> viewtopic.php?f=30&t=150328
Hallo Teddybear,

herzlichen Dank für Deine Hilfe und den NoPaste-Hinweis!

Da mittlerweile schon vier Topics vom (wahrscheinlich) selben Problem handeln würde ich vorschlagen, die Diskussionen auf ein einziges zu beschränken... :)

Meine Übergangslösung sieht nun aus wie folgt: Einfach eine Sammlung von systemctl restart networking im Terminal anlegen und damit wenigstens eine Zeit lang Ruhe haben... :mrgreen:

Code: Alles auswählen

systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking
systemctl restart networking

30 Einträge halten ungefähr eine Stunde lang...
Besten Dank für Eure Unterstützung! :D

Viele Grüsse
KloBoBBerLe

paedubucher
Beiträge: 940
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von paedubucher » 08.12.2014 18:32:49

KloBoBBerLe hat geschrieben:
Systemstart hat geschrieben:Loading, please wait...
[ 4.60xxxx] systemd-fsck[189]: /dev/sda4: sauber, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[348]: fsck.fat 3.0.27 (2014-11-12)
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[348]: /dev/sda1: 99 files, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ 4.93xxxx] systemd-fsck[374]: /dev/sda5: sauber, Anzahl Dateien/Anzahl Dateien
[ * ] A start job is running for LSB: Raise network interfaces. (24s / no limit)_
Dieser unten stehende "start job" läuft bis ungefähr 1:16, danach wird der Systemstart ganz normal fortgeführt.
Das gleiche Problem habe ich seit dem heutigen apt-get upgrade auch. Per Google findet man viele solche Meldungen, aber leider keine Antworten.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 09.12.2014 06:11:23

So... ich schließe mich an.

Der Bootvorgang dauert dadurch auch bei mir etwas über 1 Minute länger...

Ansonsten läuft das Wlan absolut stabil.

Vielleicht müssen wir nur auf das nächste Update warten :wink:

Sieht nach diesem BUG (oder doch Feature!?) aus.
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=754218

Ach: Nutze Debian jessie mit KDE

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von dufty2 » 09.12.2014 08:36:03

Naja, dann hast Du auch gelesen, was Michael geschrieben hat:
bug=754218 hat geschrieben: For jessie we decided to take that boot delay hit in exchange for
supporting $network requiring software.
Wenn alle alten init.d-Skripte umgeschrieben sind, wird's besser ;)

paedubucher
Beiträge: 940
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von paedubucher » 09.12.2014 13:27:23

dufty2 hat geschrieben:Naja, dann hast Du auch gelesen, was Michael geschrieben hat:
bug=754218 hat geschrieben: For jessie we decided to take that boot delay hit in exchange for
supporting $network requiring software.
Wenn alle alten init.d-Skripte umgeschrieben sind, wird's besser ;)
Cool, jetzt dauert der Bootvorgang eine Minute und zwanzig Sekunden länger als zuvor, was einer Steigerung um Faktor vier gleichkommt. Tolle Wurst.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 09.12.2014 14:07:48

paedubucher hat geschrieben:Cool, jetzt dauert der Bootvorgang eine Minute und zwanzig Sekunden länger als zuvor, was einer Steigerung um Faktor vier gleichkommt. Tolle Wurst.
Je echt genial - gut das ne' SSD im Notebook steckt... damit das Teil schneller hochfährt :lol:

Ich schaue heute Abend mal nach einer Lösung und poste es hier falls es klappt...

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 09.12.2014 20:34:36

Guten Abend,

hier nach langem suchen die Lösung:

http://www.321linux.com/2014/12/09/debi ... nterfaces/

Funktioniert bei mir einwandfrei auf meinem Notebook :D

Jetzt bootet Debian ohne Verzögerung. Wlan funktioniert natürlich weiterhin einwandfrei.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von dufty2 » 09.12.2014 20:57:13

Erstens verkehrt, zweitens inkonsistent ;)
Im "Original" soll wohl eth0 nicht auskommentiert sein und weiter könnte er/sie das loopback auch noch auskommentieren.

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 09.12.2014 21:09:15

dufty2 hat geschrieben:Erstens verkehrt, zweitens inkonsistent ;)
Im "Original" soll wohl eth0 nicht auskommentiert sein und weiter könnte er/sie das loopback auch noch auskommentieren.
Funktioniert hier einwandfrei. Nutze allerdings Wlan und kein Lan.

Hatte vorher den gleichen Fehler/Verzögerung wie "paedubucher".

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von dufty2 » 09.12.2014 21:18:03

Ich meinte nicht Dich, sondern den Inhalt der /etc/network/interfaces Deines verlinkten Artikels:

Es handelt sich bei
Beispiel (Original):
und
Beispiel (Angepasst):
um ein und die gleiche Datei, außer das im letzteren eine Kommentarzeile mehr ist, nämlich
#FM 321linux.com - Auskommentiert da Zeitverzoegerung beim Booten durch systemD

Wenn dies so nützen würde, fress' ich einen (Schoko-)Besen ;)

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 10.12.2014 05:22:24

dufty2 hat geschrieben:Ich meinte nicht Dich, sondern den Inhalt der /etc/network/interfaces Deines verlinkten Artikels:

Es handelt sich bei
Beispiel (Original):
und
Beispiel (Angepasst):
um ein und die gleiche Datei, außer das im letzteren eine Kommentarzeile mehr ist, nämlich
#FM 321linux.com - Auskommentiert da Zeitverzoegerung beim Booten durch systemD

Wenn dies so nützen würde, fress' ich einen (Schoko-)Besen ;)
Also eth0 auskommentieren, dann klappt es :lol:

paedubucher
Beiträge: 940
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von paedubucher » 10.12.2014 19:49:28

debi14 hat geschrieben:Guten Abend,

hier nach langem suchen die Lösung:

http://www.321linux.com/2014/12/09/debi ... nterfaces/

Funktioniert bei mir einwandfrei auf meinem Notebook :D

Jetzt bootet Debian ohne Verzögerung. Wlan funktioniert natürlich weiterhin einwandfrei.
Damit funktioniert es bei mir auch! Der Bootvorgang ist nun so schnell, dass ich nach gestartetem X ca. 5-10 Sekunden auf die WLAN-Verbindung warten muss :D
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von debi14 » 11.12.2014 05:56:30

paedubucher hat geschrieben:
debi14 hat geschrieben:Guten Abend,

hier nach langem suchen die Lösung:

http://www.321linux.com/2014/12/09/debi ... nterfaces/

Funktioniert bei mir einwandfrei auf meinem Notebook :D

Jetzt bootet Debian ohne Verzögerung. Wlan funktioniert natürlich weiterhin einwandfrei.
Damit funktioniert es bei mir auch! Der Bootvorgang ist nun so schnell, dass ich nach gestartetem X ca. 5-10 Sekunden auf die WLAN-Verbindung warten muss :D
:THX:

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von Colttt » 15.12.2014 21:05:30

hallo..

ich hab mal den NM deinstalliert und wieder installiert, jetzt scheine ich erstmal wieder ein connect hinzu bekommen, aber ich kann nichts anpingen, evtl jmd ne idee warum bzw was ich tun kann? mein lokales netz kann ich anpingen.

hier ein paar ausgaben:

Code: Alles auswählen

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 54:ee:75:07:bb:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 169.254.7.181/16 brd 169.254.255.255 scope link eth0:avahi
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether 5c:51:4f:0b:d9:20 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.27/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic wlan0
       valid_lft 862996sec preferred_lft 862996sec
    inet6 fe80::5e51:4fff:fe0b:d920/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever


wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"TP-LINK_3527_5G"  
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: E8:DE:27:44:35:27   
          Bit Rate=6 Mb/s   Tx-Power=17 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          Link Quality=35/70  Signal level=-75 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:5  Invalid misc:47   Missed beacon:0

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     1002   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    1024   0        0 wlan0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0


PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
From 169.254.7.181 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 169.254.7.181 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
2 packets transmitted, 0 received, +2 errors, 100% packet loss, time 1007ms
pipe 2
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

whiizy
Beiträge: 683
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von whiizy » 15.12.2014 22:28:52

Dein default gateway 192.168.178.1 kannst Du pingen?
Ausgabe von 'ip addr' und 'traceroute -n 8.8.8.8'?

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von mat6937 » 15.12.2014 23:08:36

Colttt hat geschrieben: ich hab mal den NM deinstalliert und wieder installiert, ...

Code: Alles auswählen

2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 54:ee:75:07:bb:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 169.254.7.181/16 brd 169.254.255.255 scope link eth0:avahi
       
wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"TP-LINK_3527_5G"  
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: E8:DE:27:44:35:27   
          Bit Rate=6 Mb/s   Tx-Power=17 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
         
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     1002   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    1024   0        0 wlan0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0

Versuch mal z. B. mit blackgelistetem Treiber für eth0, keine Kabel-Verbindung für eth0 und mit "Power Management:off" für wlan0.

EDIT:

Evtl. auch den 2.4 GHz-Bereich benutzen und kein n-WLAN (... sowohl am Router als auch mit dem Treiber des wlan0-Interfaces) verwenden.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von sukram » 31.12.2014 17:17:06

Colttt hat geschrieben:hallo..

ich hab mal den NM deinstalliert und wieder installiert, jetzt scheine ich erstmal wieder ein connect hinzu bekommen, aber ich kann nichts anpingen, evtl jmd ne idee warum bzw was ich tun kann? mein lokales netz kann ich anpingen.
Ich habe seit heute das gleiche Problem.. Eine IP-Adresse wird vom DHCP Server vergeben aber pingen geht nicht.
Hast Du mittlerweile eine Lösung?
Mir ist aufgefallen, dass bevor das Problem auftrat während dem letzten Shutdownvorgang irgend etwas installiert wurde. Hab das vorher auch noch nie bemerkt.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von ottonormal » 01.01.2015 20:37:30

Hallo.

Dem gesamten Debianforum wünsche ich alles Gute und viel Erfolg und Spaß mit Debian für das neue
Jahr (und darüber hinaus). :THX:

Ich möchte mich hier ebenfalls anschließen. Mein Debian startet aber normal schnell in vielleicht
10 bis 15 Sekunden.
Die WLAN-Verbindung wird aber nach ca. 5 Minuten abgebrochen und ist erst nach Neustart wieder
da. Gibt es dazu schon eine Lösung?
Hier wurde ja in erster Linie über die lange Startzeit diskutiert. Das hatte ich auf einem anderen Rechner
auch, ist aber nach einem der letzten Updates wieder normal ohne dass ich selbst irgendetwas geändert
habe.
Nur mit den ständigen WLAN-Abbrüchen das nervt schon ziemlich.

Ich habe mal eine Live-Version von Linux-Mint-17 probiert und hatte da über 1 Stunde WLAN-Verbindung
ohne Störung.

Gruß, ottonormal

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von KloBoBBerLe » 04.01.2015 12:44:23

Hallo zusammen,

ein gutes neues Jahr an alle! :D

Bei meinem Testing funktioniert seit dem gestrigen Update alles wieder problemlos.

Sowohl die Raise network interfaces-Wartezeit beim Bootup als auch die WLAN-Abbrueche gehoeren nun seitdem der Vergangenheit an... :D

DANKE an das Debian-Entwicklerteam!

Viele Gruesse
KloBoBBerLe

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von ottonormal » 04.01.2015 16:28:46

KloBoBBerLe hat geschrieben:Bei meinem Testing funktioniert seit dem gestrigen Update alles wieder problemlos.
Das ist ja interessant. Hab gerade ebenfalls ein Update durchgeführt und danach war es schlimmer als zuvor.
Das heißt, wenn ich Iceweasel starte wird die Startseite noch sehr zögerlich aufgebaut, die nächste Seite dann
schon nicht mehr oder nur noch zur Hälfte. Dann ist Schluss, nichts geht mehr.
Ja, wie blöd ist das denn? :evil:

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: Debian Jessie: Nach Update vom 07.12. laufend WLAN-Abbrü

Beitrag von KloBoBBerLe » 05.01.2015 00:48:54

ottonormal hat geschrieben:
KloBoBBerLe hat geschrieben:Bei meinem Testing funktioniert seit dem gestrigen Update alles wieder problemlos.
Das ist ja interessant. Hab gerade ebenfalls ein Update durchgeführt und danach war es schlimmer als zuvor.
Okay, das ist sehr komisch. :?

Ich muss mich allerdings korrigieren: Ein einziges Mal nach dem Bootup muss tatsaechlich ein systemctl restart networking ausgefuehrt werden, danach jedoch dauerhaft keine Probleme mehr...

Viele Gruesse
KloBoBBerLe

Antworten