Windows aus Debian heraus installieren
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Windows aus Debian heraus installieren
Hallo,
ich muss mir leider ein win installieren weil ich u.a. den adobe illustrator benötige. Im Laptop ist nur eine Festplatte und da windwos ja mein Bootloader überschreiben würde, müsste ich es irgendwie unter debian installieren. Ist das nur via virtualbox möglich? Habe noch nie eine Vbox benötigt. Was ist beim partitionieren zu beachten?
Ich habe leider keine richtige Anleitung für den ganzen Vorgang gefunden.
Vielen Dank schonmal!
LG,
empty
ich muss mir leider ein win installieren weil ich u.a. den adobe illustrator benötige. Im Laptop ist nur eine Festplatte und da windwos ja mein Bootloader überschreiben würde, müsste ich es irgendwie unter debian installieren. Ist das nur via virtualbox möglich? Habe noch nie eine Vbox benötigt. Was ist beim partitionieren zu beachten?
Ich habe leider keine richtige Anleitung für den ganzen Vorgang gefunden.
Vielen Dank schonmal!
LG,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Der übliche Weg ist es, erst Windows zu installieren, dabei die halbe Festplatte unpartitioniert zu lassen, und danach Debian zu installieren.empty_string hat geschrieben:Im Laptop ist nur eine Festplatte und da windwos ja mein Bootloader überschreiben würde, müsste ich es irgendwie unter debian installieren.
Installierst du erst Debian, und dann Windows, überschreibt es deinen Bootloader. Du kannst versuchen, danach mit der SuperGrub2Disk zu booten und den Debian-Bootloader wieder herzustellen, inklusive eines Booteintrages für Windows. Wenn dabei aber ne Kleinigkeit schief geht, ist dein Debian hinüber. Abgesehen davon hast du dann für ewig das Windows als Platzfresser auf der Platte.
Der Vollständigkeit halber sei hier noch "kvm" erwähnt. Das ist quasi das selbe wie Virtualbox, nur fest in den Linux-Kernel eingebaut. Ich mag kvm, weil man zig Kleinigkeiten einstellen kann, aber du wirst mit Virtualbox besser bedient sein.empty_string hat geschrieben: Ist das nur via virtualbox möglich?
Außerdem gibt es noch "Wine", damit tut Debian so, als könne es Windows Programme ausführen. Bei der Kombination aus "komplexes Programm" und "ernsthaftes Arbeiten" würde ich davon abraten.
Nichts. Es gibt kein Partitionieren. Virtualbox virtualisiert alles, inklusive der Festplatte. Dein Windows lebt in einer riesigen Datei auf deiner Festplatte im Dateisystem unter Debian. Windows kriegt diese Datei als Festplatte vorgegaukelt und partitioniert sie sich. Diese Datei (und somit die virtuelle Festplatte) solltest du natürlich so klein einstellen, dass sie locker auf deine Festplatte passt.empty_string hat geschrieben:Was ist beim partitionieren zu beachten?
Oder wovon reden wir? Willst du per "raw disk" Kommando einzelne Partitionen deiner realen Festplatte an Virtualbox durchreichen, wie hier unter "9.9.1.2" beschrieben?
https://www.virtualbox.org/manual/ch09.html
Das dürfte nur geringe Geschwindigkeitsvorteile bringen.
Virtualbox hat eine schicke grafische Oberfläche ... einfach mal installieren und drin rumklickenempty_string hat geschrieben:Ich habe leider keine richtige Anleitung für den ganzen Vorgang gefunden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Kannst testweise auch erst mal ein zweites Debian virtualisieren, um Erfahrungen zu sammeln.
Vielleicht gibt es auch Linux-Software für deine Windows-Programme:
http://www.linuxalt.com
Vielleicht gibt es auch Linux-Software für deine Windows-Programme:
http://www.linuxalt.com
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Hi,
die einfachste und schnellste Lösung ist eine VM mit Virtualbox, welche unter Debian problemlos funktioniert.
Du bist auch wesentlich schneller in die VM gewechselt, wie wenn Du das Debian erst herunterfahren musst um Winblows neu zu starten.
Ein weiterer Vorteil, Du kannst die VM mit Windows in einem Zustand speichern, wo Windows schon hochgefahren ist, so das ein Windowsstart wirklich nur Sekunden dauert.
Auf alle Fälle eine Alternative zur Festplatteninstallation, wenn Du Windows nur selten und nur mit einem Proggi nutzt.
Eine Festplatten Installation solltest Du nur machen, wenn für Dich Partitionierung auf Experten-Niveau kein neues Thema ist oder Du etwas herumexperimentieren willst und ein zerschießen Deines Debian in Kauf nimmst.
Wenn ersteres zutrifft, sollte aber auch die Neuinstallation eines Bootmanagers mit Super-Grub oder einem Linux-Live System für Dich nicht zum Problem werden.
Gruß orcape
die einfachste und schnellste Lösung ist eine VM mit Virtualbox, welche unter Debian problemlos funktioniert.
Du bist auch wesentlich schneller in die VM gewechselt, wie wenn Du das Debian erst herunterfahren musst um Winblows neu zu starten.
Ein weiterer Vorteil, Du kannst die VM mit Windows in einem Zustand speichern, wo Windows schon hochgefahren ist, so das ein Windowsstart wirklich nur Sekunden dauert.
Auf alle Fälle eine Alternative zur Festplatteninstallation, wenn Du Windows nur selten und nur mit einem Proggi nutzt.
Eine Festplatten Installation solltest Du nur machen, wenn für Dich Partitionierung auf Experten-Niveau kein neues Thema ist oder Du etwas herumexperimentieren willst und ein zerschießen Deines Debian in Kauf nimmst.
Wenn ersteres zutrifft, sollte aber auch die Neuinstallation eines Bootmanagers mit Super-Grub oder einem Linux-Live System für Dich nicht zum Problem werden.
Gruß orcape
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also ich möchte ich schon gerne ein richtiges Windows installieren, nicht nur virtuell laufen lassen.
Wine nutze ich schon, kommt aber dafür auch nicht in Frage.
Ich glaube dann habe ich diesen thread missverstanden. Hat ottnormal dort nicht Windows 7 richtig und nicht nur virtuell installiert? Hat er die vbox nur zum testen des ganzen Vorganges benutzt und dann real partitioniert und real installiert? Meine Partitionierung sieht so aus: GParted. Da habe ich noch eine alte fat32 Partition, obwohl ich nicht weiß wieso. Aber bei dieser Partitionierung ist das wahrscheinlich nicht möglich (ich sehe nur eine primäre und eine erweiterte Partition) oder gibt es einen Weg?
Der Weg über nachträgliches Herstellen des Bootloaders scheint sehr riskant zu sein? Ich möchte zwar nicht mein Debian crashen aber mit einem Live-System den Bootmanager neuinstallieren sollte doch möglich sein, wenn ich mich dazu noch ein bisschen belese?!
Also ich möchte ich schon gerne ein richtiges Windows installieren, nicht nur virtuell laufen lassen.
Wine nutze ich schon, kommt aber dafür auch nicht in Frage.
Ich glaube dann habe ich diesen thread missverstanden. Hat ottnormal dort nicht Windows 7 richtig und nicht nur virtuell installiert? Hat er die vbox nur zum testen des ganzen Vorganges benutzt und dann real partitioniert und real installiert? Meine Partitionierung sieht so aus: GParted. Da habe ich noch eine alte fat32 Partition, obwohl ich nicht weiß wieso. Aber bei dieser Partitionierung ist das wahrscheinlich nicht möglich (ich sehe nur eine primäre und eine erweiterte Partition) oder gibt es einen Weg?
Der Weg über nachträgliches Herstellen des Bootloaders scheint sehr riskant zu sein? Ich möchte zwar nicht mein Debian crashen aber mit einem Live-System den Bootmanager neuinstallieren sollte doch möglich sein, wenn ich mich dazu noch ein bisschen belese?!
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Richtig, genau so liest es sich. Nun frage ich mich aber, was du willst. Also eine "richtige" Installation ist schwierig mit dem Bootloader, darum willst du Windows per Virtualbox installieren, aber es soll trotzdem ein "richtiges" Windows sein, kein virtuelles? Worin täten die sich denn unterscheiden, wenn sie beide unter Virtualbox laufen?empty_string hat geschrieben:Hat er die vbox nur zum testen des ganzen Vorganges benutzt und dann real partitioniert und real installiert?
Da fängt der Ärger an. Deine Partitionierung ist "kaputt'". Auf sda4 sollten 5,6,7,8 folgen, bei dir folgen 6,8,5,7 - das sieht aus, als hätte da schon jemand eifrig dran rumgebastelt mit irgendwelchen Tools. Windows "repariert" sowas gerne, ob Debian dann sein "home" wiederfindet, ist fraglich - aber sowas lässt sich natürlich nachher reparieren.empty_string hat geschrieben:Meine Partitionierung sieht so aus: GParted. Da habe ich noch eine alte fat32 Partition, obwohl ich nicht weiß wieso. Aber bei dieser Partitionierung ist das wahrscheinlich nicht möglich (ich sehe nur eine primäre und eine erweiterte Partition) oder gibt es einen Weg?
Außerdem ist "Windows" nicht gleich "Windows". XP reicht eine Partition, Win7 will gerne sein Bootpartition zusätzlich haben, und wenn du mit UEFI bootest, kriegst du noch ganz neue tolle Probleme.
Grob besehen könntest du sda6 und sda8 löschen, den Inhalt von sda5 in sda7 parken, und dann auch sda5 löschen. Dann könntest du sda4 nach hinten hin verkleinern, und in sda4 eine neue kleinere Swappartition anlegen.
Dann müsstest du vor sda4 gut 100 GB unpartitionierten Bereich haben, den man Windows später anbieten kann. Wenn dein Debian dann noch läuft, hast du was richtig gemacht.
Dann solltest du testen, ob du dein Debian mit einer SuperGrub2Disk von CD gebootet bekommst, statt über die Festplatte.
Wenn das geht, kannst du dann Windows installieren und dir den Debian Bootloader überschreiben lassen. Die Reparatur des Bootloaders besteht danach aus einem simplen "grub-install /dev/sda". Falls Debian sein "home" danach nicht mehr findet, kann man das auch leicht in der fstab reparieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Also ich würde lieber ein Backup aller Daten machen, evtl. auch der Pakeliste, Windows installieren (auf der ganzen Platte), dann nachträglich die NTFS Partition verkleinern und dort dann Debian neu installieren. Ist aber nur meine Meinung in Bezug auf meinen Laptop, der mit Windows 8 ausgeliefert wurde und schon 7 Partitionen hatte (GPT und UEFI), davon anscheinend zwei für die Windowswiederherstellung . Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, Windows davon zu überzeugen, schon vorhandene Partitionen zu nutzen, habs aber noch nicht komplett probiert
Bis dann,
artemis
Bis dann,
artemis
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Spätestens seit 7 kommt Windows mit einem kleinen Partitionierungstool im Installer, da kann man gleich die halbe Festplatte frei lassen, statt sich nachher mit einer Verkleinerung rumzuärgern. Und Windows respektiert vorhandene Partitionierungen, es könnte ja auch nen Windows drauf sein ...artemis hat geschrieben:Windows installieren (auf der ganzen Platte)
Aber Backups sind natürlich immer ne gute Idee.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Ja, im Prinzip ist das schon lange recht problemlos; solange man etwas aufpasst und weiss, wie man nachher den Windows-Bootloader wieder mit seinem Grub (oder Lilo) überschreibt...
MfG Peschmä
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Ein Backup werde ich auf jeden Fall machen!
Danke NAB für deine ausführliche Anleitung. Wahrscheinlich ist die Partitionierung noch ein Überbleibsel vom ehemaligen Win7, welches mit dem Laptop ausgeliefert wurde. Die Umpartitionierung klingt logisch, dann hätte ich auch gleich ein bisschen Ordnung. Über eine live-disk hatte ich schonmal einen zerschossenen Bootloader repariert, ist allerdings schon ewig her. Ich werde es mal so rum versuchen, denn nur wegen win alles platt machen, win installieren und dann wieder debian geht mir irgendwie gegen den Strich .
Danke & VG,
empty_
Danke NAB für deine ausführliche Anleitung. Wahrscheinlich ist die Partitionierung noch ein Überbleibsel vom ehemaligen Win7, welches mit dem Laptop ausgeliefert wurde. Die Umpartitionierung klingt logisch, dann hätte ich auch gleich ein bisschen Ordnung. Über eine live-disk hatte ich schonmal einen zerschossenen Bootloader repariert, ist allerdings schon ewig her. Ich werde es mal so rum versuchen, denn nur wegen win alles platt machen, win installieren und dann wieder debian geht mir irgendwie gegen den Strich .
Danke & VG,
empty_
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Hallo,
Du könntest so verfahren:
sda7 (rechts) verkleinern um den Bereich den Du für Windows brauchst, also vielleicht 30 oder 40 GB.
Dann die erweiterte Partition sda4 ebenfalls. Auf dem dann entstandenen freien Platz kannst
Du eine primäre ntfs-Partition anlegen, das wäre dann warscheinlich sda2.
Darin kannst Du dann Windows installieren, Du musst nur darauf achten, beim Installieren
Windows diese Partition zuzuweisen.
Danach musst Du mit Super-Grub-Disk Linux starten und Grub reparieren.
Nachtrag:
Alternativ böte sich auch an die swap- und die fat32-Partitionen zu löschen. Dann die erweiterte
Partition nach rechts zu verkleinern und auf dem dann neuen freien Platz eine primäre swap-
und eine primäre ntfs-Partition für Windows anlegen.
Die neue swap-Partition muss später dann in Linux wieder in die fstab eingetragen werden.
Du könntest so verfahren:
sda7 (rechts) verkleinern um den Bereich den Du für Windows brauchst, also vielleicht 30 oder 40 GB.
Dann die erweiterte Partition sda4 ebenfalls. Auf dem dann entstandenen freien Platz kannst
Du eine primäre ntfs-Partition anlegen, das wäre dann warscheinlich sda2.
Darin kannst Du dann Windows installieren, Du musst nur darauf achten, beim Installieren
Windows diese Partition zuzuweisen.
Danach musst Du mit Super-Grub-Disk Linux starten und Grub reparieren.
Nachtrag:
Alternativ böte sich auch an die swap- und die fat32-Partitionen zu löschen. Dann die erweiterte
Partition nach rechts zu verkleinern und auf dem dann neuen freien Platz eine primäre swap-
und eine primäre ntfs-Partition für Windows anlegen.
Die neue swap-Partition muss später dann in Linux wieder in die fstab eingetragen werden.
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Die SuperGrub2Disk ist keine "Live-Distribution", sondern enthält lediglich Grub und ersetzt lediglich den Bootloader. Sie sucht auf deinen Platten nach Grub-Konfigurationsdateien, und versucht, nach den enthaltenen Anweisungen _dein_ System zu booten. Das klappt üblicher Weise.empty_string hat geschrieben:Über eine live-disk hatte ich schonmal einen zerschossenen Bootloader repariert, ist allerdings schon ewig her.
Der Weg über eine Live-Distribution ist deutlich aufwändiger, mit chroot u.s.w. ..
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Zur vollständigkeit Sollte man noch anmerken, dass es rpinzipiell möglich ist, sich den alten Grub MBR zu backupen und dann erneut einzuspielen.
Auf der einen Seite elegant auf der anderen Unnötig kompliziert:
Vor der installation von Windows:
Nach der isntallation von Windows:
Gilt nurfür MBRs-Partitionstabellen (GPT sieht das ein bisschen anders aus.)
Ist für Grub legacy geschrieben. Müsste aber auch mit GRUB 2 funktionieren. (Wenn ich das richtig verstanden habe heißt Stage 1.5 da jetzt stage2 und enthält das frühere stage2. Die 31744 Byte müssten aber groß genug gewählt sein, als dass da auch das GRUB 2 stage 2 rein passt. Hier bei meiner einzigen GRUB2 isntallation sind es 26487Byte )
Auf der einen Seite elegant auf der anderen Unnötig kompliziert:
Vor der installation von Windows:
Code: Alles auswählen
head -c 440 /dev/sda > /mnt/stick/stage1
head -c 31744 /dev/sda > /mnt/stick/stage1.5
Code: Alles auswählen
head -c 512 /dev/sda > /mnt/stick/pttable
cat /mnt/stick/stage1.5 > /dev/sda
cat /mnt/stick/pttable > /dev/sda
cat /mnt/stick/stage1 > /dev/sda
Ist für Grub legacy geschrieben. Müsste aber auch mit GRUB 2 funktionieren. (Wenn ich das richtig verstanden habe heißt Stage 1.5 da jetzt stage2 und enthält das frühere stage2. Die 31744 Byte müssten aber groß genug gewählt sein, als dass da auch das GRUB 2 stage 2 rein passt. Hier bei meiner einzigen GRUB2 isntallation sind es 26487Byte )
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Re: Windows aus Debian heraus installieren
@ottonormal
Vielen Dank auch für deine Antwort und die alternativen Partitionierungsmöglichkeiten. Die zweite Version ist ähnlich zu der von NAB beschriebenen und für irgendeine muss ich mich wohl entscheiden.
@NAB
Ah ok, ich habs mir mal angeschaut und denke, dass ich damit zurecht komme. Lässt sich ja vom USB-Stick aus booten.
@wanne
Das klingt sehr simpel, müsste ich dann aus nem live-system heraus machen. Es kann auf jeden Fall nicht schaden den alten MBR zu backupen, egal welchen Weg ich gehe.
Ich muss noch ein paar Daten sichern und werde hoffentlich am Wochenende hinbekommen, ansonsten werde ich mich wohl ganz panisch melden ^^.
Danke!
Vielen Dank auch für deine Antwort und die alternativen Partitionierungsmöglichkeiten. Die zweite Version ist ähnlich zu der von NAB beschriebenen und für irgendeine muss ich mich wohl entscheiden.
@NAB
Ah ok, ich habs mir mal angeschaut und denke, dass ich damit zurecht komme. Lässt sich ja vom USB-Stick aus booten.
@wanne
Das klingt sehr simpel, müsste ich dann aus nem live-system heraus machen. Es kann auf jeden Fall nicht schaden den alten MBR zu backupen, egal welchen Weg ich gehe.
Ich muss noch ein paar Daten sichern und werde hoffentlich am Wochenende hinbekommen, ansonsten werde ich mich wohl ganz panisch melden ^^.
Danke!
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Ja. Ist aber halt nicht ganz Ohne potentielle Fehlerbehaftung...
z.B. sollte man eigentlich noch überprüfen ob die erste Partition wirklich 31744byte vom Plattenanfang entfernt ist. (Sonst geht Grub2 gar nicht...):
Bekommt man mit
Da muss man dann gucken ob die ersten 4 eiträge alle bei einer größeren Bytzahl als 31744 anfangen. oder die ID 0 haben.
Aber achtung die Zahlen die da sind in Units = sectors of XXX bytes angegeben:
Sowas wäre OK: weil 2048*512>31744 bzw. weil Id==0.
Sowas wäre aber nicht OK:
(1*512<31744)
Der Windows Partitionierer sollte das auf jeden fall richtig machen, weil DOS dn platz auch braucht.
Ich würde auf jeden Fall nach der Windows installation noch dasda machen:
Damit du danach notfalls wieder das machen kannst, um deine Windows-Installtion zurückzubekommen:
z.B. sollte man eigentlich noch überprüfen ob die erste Partition wirklich 31744byte vom Plattenanfang entfernt ist. (Sonst geht Grub2 gar nicht...):
Bekommt man mit
Code: Alles auswählen
sfdisk -l -u S
Aber achtung die Zahlen die da sind in Units = sectors of XXX bytes angegeben:
Code: Alles auswählen
# sfdisk -l -u S
[…]
Units = sectors of 512 bytes, counting from 0
Device Boot Start End #sectors Id System
/dev/sda1 * 2048 419432447 419430400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4 0 - 0 0 Empty
[…]
Sowas wäre aber nicht OK:
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 * 1 419432447 419432447 7 Extended
Der Windows Partitionierer sollte das auf jeden fall richtig machen, weil DOS dn platz auch braucht.
Ich würde auf jeden Fall nach der Windows installation noch dasda machen:
Code: Alles auswählen
head -c 31744 /dev/sda > /mnt/stick/winabckup
Code: Alles auswählen
cat /mnt/stick/winabckup> /dev/sda
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- empty_string
- Beiträge: 712
- Registriert: 19.07.2003 21:26:07
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Danke wanne,
das sieht gut aus bei mir:
Meinst du mit Windows-Installation zurückbekommen, dass falls bei SuperGrub2Disk etwas schief geht, ich trotzdem die Windows-Installation zurückbekommen kann, wenn ich das winbackup einspiele?
das sieht gut aus bei mir:
Code: Alles auswählen
Device Boot Start End #sectors Id System
/dev/sda1 * 2048 29296639 29294592 83 Linux
/dev/sda2 0 - 0 0 Empty
/dev/sda3 0 - 0 0 Empty
/dev/sda4 29298686 625141759 595843074 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 133441536 317939711 184498176 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda6 29298688 58593279 29294592 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda7 317941760 625141759 307200000 83 Linux
/dev/sda8 58595328 133435391 74840064 b W95 FAT32
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.
Re: Windows aus Debian heraus installieren
Mit wannes Zeilen sicherst du lediglich den Windows-Bootloader, nicht die gesamte Installation.
Grub überschreibt bei seiner Installation wiederum den Windows Bootloader (logisch, es kann nur einen geben).
Dabei sollte Grub das Windows erkennen und dir eine Boot-Option dafür anbieten. "sollte". Wenn es das nicht tut, bist du erst mal gekniffen und musst per Hand nachbessern. wannes Vorschlag ist da nicht wirklich eine Lösung, sondern nur ne Notlösung.
Grub überschreibt bei seiner Installation wiederum den Windows Bootloader (logisch, es kann nur einen geben).
Dabei sollte Grub das Windows erkennen und dir eine Boot-Option dafür anbieten. "sollte". Wenn es das nicht tut, bist du erst mal gekniffen und musst per Hand nachbessern. wannes Vorschlag ist da nicht wirklich eine Lösung, sondern nur ne Notlösung.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001