TP-Link TL-WN725N Funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Evourak
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2014 19:57:39

TP-Link TL-WN725N Funktioniert nicht

Beitrag von Evourak » 20.11.2014 20:04:46

Hallo zusammen!
Ich habe mir eben Debian installiert und wollt meinen WLAN-Stick anschließen.
Dieser funktioniert aber nicht. Der Verkäufer bei Media Markt sagte mir aber er sei mit Linux kompatibel.
Ich habe eine Anleitung im internet gefunden für den Stick allerdings verstehe ich diese nicht da ich wiegesagt anfänger bin.
Die wichtigsten Daten:
OS: Debian Wheezy
Wlan-Stick: TP-Link TL-WN725N Version 1

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Evourak.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: TP-Link TL-WN725N Funktioniert nicht

Beitrag von Blackbox » 21.11.2014 09:43:02

Hallo und herzlich willkommen im Df.de.

Kannst du uns einmal bitte die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lsusb -v | grep -i tp-link

Code: Alles auswählen

lsusb -s | grep -i tp-link
Wird der Stick als Massenspeichergerät erkannt und automatisch eingehängt ?
Es ist immer gut, wenn du zu einem Fehler soviel wie möglich Informationen zu liefern.
»funktioniert nicht« ist sehr allgemein und hilft uns (und damit dir) überhaupt nicht.

Weiterhin wäre es wichtig, wenn du uns mitteilen könntest, welches Debian Release du einsetzt.

Code: Alles auswählen

lsb_release -a
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Evourak
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2014 19:57:39

Re: TP-Link TL-WN725N Funktioniert nicht

Beitrag von Evourak » 22.11.2014 17:38:57

Vielen dank für die Antwort aber ich habe herausgefunden das ich doch nicht Version 1 sonder 2 besitze.
Diese funktioniert standartmäßig nicht unter Debian.
Allerdings habe ich diese Anleitung gefunden: http://linux-hardware-guide.de/2013-02- ... b-150-mbps

Wenn ich aber mir versuche dieses Paket zu instalieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install build-essential linux-headers-generic git
Erscheint diese Nachricht:

Code: Alles auswählen

Paket linux-headers-generic ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass
es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Meine Sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non free
deb-src http://ftp.de.debian-org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Mein Release ist Debian 7.6 (wheezy)

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: TP-Link TL-WN725N Funktioniert nicht

Beitrag von wanne » 22.11.2014 17:45:34

Dir sollte ein update auf den backports Kernel reichen.
Also das in die sources.lst

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ wheezy-backports  main contrib non-free
und dann:

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install linux-image-amd64
Deine Kernel-header bekommst du mit linux-headers-amd64
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten