Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von northernstar » 19.11.2014 14:30:42

Hallo an alle,

um meine Mum auf ihren Debian aus der Entfernung zu unterstützen dachte ich folgendes zu machen:

1. Installation von xrdp auf dem Server
2. Installation von rdesktop auf dem Client
... über ein Intranet könnte ich ja jetzt schon eine Sitzung machen...

3. Nun kommt aber die Hürde mit dem Router, will man sich aus dem Internet verbinden... also im Router den entsprechenden Standard-Port freigeben und für Weiterleitung einstellen, ist das richtig?
4. Meine IP im Internet erfragen und dann ... und ja ... wie ginge dann die Sitzungseröffnung genau?
5. Ist es eine schlechte Lösung, so wie ich es mir denke, muss da noch VNC dazwischen?

Hinweis: Ich bin kein besonders erfahrener Benutzer, also bitte KISS Prinzip für mich ;-) und vor allem damit der Pfad nicht zu lang und lästig für Euch wird.

Ich danke sehr, auch fürs lesen und im voraus für alle Hilfe!

LG :-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von wanne » 19.11.2014 14:46:57

northernstar hat geschrieben:4. Meine IP im Internet erfragen und dann ... und ja ... wie ginge dann die Sitzungseröffnung genau?
Deine Mum sagt dir die IP ihres Heimrouters. Dann kannst du dich darauf verbinden. Du willst dir glaube ich dyndns anschauen.
northernstar hat geschrieben:Ist es eine schlechte Lösung, so wie ich es mir denke, muss da noch VNC dazwischen?
rdp zwischen Linux Rechnern ist mindestens unüblich. Ist ja eigentlich ein Properitäres Microsoft Protokoll. Ich würde VNC oder SSH benutzen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von northernstar » 19.11.2014 14:53:24

Hallo wanne,

das ist sehr freundlich. Also dann nochmal wahrscheinlich nach VNC suchen, denn ich will ja den gesammten Desktop sehen und -- verstehe ich recht -- mit ssh habe ich ja nur eine Lösung im Terminal (?).

Und dyndns schaue ich mir auch an.

Vielen Dank erstmal und dann werde ich jetzt erstmal Linux und VNC googeln usw..

Ich melde mich noch.

HERZLICHEN DANK!

LG! :-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von wanne » 19.11.2014 15:00:04

northernstar hat geschrieben:mit ssh habe ich ja nur eine Lösung im Terminal
Nein. Man kann ihm die Option -X mitgeben dann hast bist du grafisch -C komprimiert das ganze dann noch. Die X11-Variante ist nur stinkenlahm. Aber wenn du sehr gute RTTs hast (ping <20ms), ist es so ziemlich das angenehmste was es gibt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Radfahrer

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von Radfahrer » 19.11.2014 15:30:53

Zwar schon ein älterer Artikel aber erklärt es ganz gut:

http://linuxundich.de/gnu-linux/das-eigene-pc-helpdesk/

Statt dyndns (kostet) würde ich noip.com empfehlen.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 19.11.2014 15:43:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von Lord_Carlos » 19.11.2014 15:41:34

Wenn es ganz einfach mit wenigen klicks gehen soll, kann ich auch TeamViewer empfehlen.

Die verbindung geht allerdings ueber den Anbieter. Muss man selber wissen ob man sowas moechte oder nicht.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von r4pt0r » 19.11.2014 16:44:58

Vom TeamViewer würde ich _ganz_dringend_ abraten! Offiziell läuft das zwar als "kleines deutsches Unternehmen", die Amerikanische Holding die tatsächlich dahintersteckt hat aber allein in diesem Jahr schon mindestens 3x die Firmierung gewechselt. Die Server (alle in den USA!) wechseln auch regelmäßig... Da ist mittlerweile völlig verschleiert was wirklich dahintersteckt und was alles an Daten abgeschaufelt wird...

Schau dir mal Debianxpra an. Nutze ich am Notebook sehr gerne um mir (laufende) Anwendungen wie z.B. eine Virtualbox-VM vom Arbeitsplatz-PC aufs Notebook zu holen. Ist wesentlich performanter als VNC, kommt allerdings nicht ganz (gefühlt) an ssh mit X-Forwarding ran, dafür kann man bereits offene Fenster und/oder dne kompletten Desktop abgreifen und damit auch mal was "vorführen" (beim Fernsupport ja meistens nicht unerwünscht).

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von uname » 19.11.2014 16:51:50

Persönlich glaube ich ja, dass man für den Remote-Support nur SSH braucht, welches man recht einfach mit SSH-Remote-Port-Forwarding realisieren kann. In dem Fall musst nur du per SSH direkt im Internet erreichbar sein. Mit Debiantmux oder Debianscreen wird es dann angenehm und beide Personen können gleichzeitig den Texteingaben zuschauen.
Wenn es grafisch sein soll würde ich wohl VNC durch SSH tunneln, da VNC auch bei Debian enthalten ist. Empfehlungen für Clients kann ich aber nicht geben.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von northernstar » 19.11.2014 17:39:48

Hallo an alle!

UND SEHR HERZLICHEN DANK FÜR DIE VIELEN ANTWORTEN! :-)

Also tightvnc bzw. xtightvncviewer laufen auf Server und Client jeweils im eigenen Netz so wie ich das will -- vielen Dank.

Nun ist mir das mit dyndns, noip.com usw. alles noch ein wenig kompliziert... also ... ich Hornochse habe dyndns installiert... das war wohl nicht gemeint, auf jeden Fall ist wohl nicht so das richtige, gibt auch Fehlermeldung bei Aufruf aus. Noip.com finde ich toll und ich weiss nur, dass man sich dort eine Domain "Pinguine-sind-toll.noip.com" wohl geben lassen kann. Nun hatte ich ursprünglich gedacht, meine Mum guckt dann immer unter "wieistmeineip.de" oder so und dann versuche ich die Sitzung herzustellen. Das ist ja offensichtlich nich ganz richtig. Könntet Ihr bitte beschreiben, wei das mit noip.com funktionieren würde, nachdem ich mich dort registriert hätte?

Bisher im eigenen Netzwerk:

xtightvncviewer --> 192.168.1.5:1 --> Passwort: *********

Und über das Internet, wie wäre es dann?

Vielen Dank nochmals, ich habe mich wirklich sehr über die viele Hilfe gefreut!

LG :-)

... ich hatte den einen Link verpennt... ich lesen den auch noch durch... tschuldigung ;-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von wanne » 19.11.2014 18:27:51

northernstar hat geschrieben:Nun hatte ich ursprünglich gedacht, meine Mum guckt dann immer unter "wieistmeineip.de" oder so und dann versuche ich die Sitzung herzustellen.

Das ist ja offensichtlich nich ganz richtig.
Doch so sollte das funktionieren. Das Problem bei dem IPv4, dass du so von den Providern bekommst, ist halt nur dass du im Router noch Portforwarding und so nen müll anstellen musst.

Würde das auf jeden Fall mal so mal probieren, bevor du dyndns einrichtest. Als Dyndns-Anbiter kann ich den shackspace empfehlen: https://nsupdate.info/ Der Server steht Grantiert in Stuttgart :-)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von pferdefreund » 19.11.2014 19:23:57

Am einfachsten ist das mit der IP wenn man beim Rechnerstart die eigene IP per Script ermittelt und an ein beiden bekanntes und zugängliches E-Mail-Konto schickt. Da brauchts kein Dyndns usw... Mach ich schon seit Jahren so.

Code: Alles auswählen

#/bin/bash
# Adresse holenund nach /tmp schreiben
wget -O /tmp/eigenip.html checkip.dyndns.org
# und ab als Mail
echo "Home-IP" | mail -s "Oeffentliche IP " -a /tmp/eigenip.html \
diemailadresser@dein.provideroderwer.de hier koennten weitere adressen stehen
RC=$?
echo "RC=" $RC
exit $RC

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Auf Mami' s Debian aus Internet zugreifen (xrdp)

Beitrag von northernstar » 19.11.2014 19:45:25

Hallo Wanne + Pferdefreund,

vielen Dank nochmal für die letzten Posts :-) Habe mich gefreut :-)

https://nsupdate.info/ -->> Schwabenpower... ziemlich geil LOL ;-) ... ist echt eine tolle Option

und Pferdefreund... vielen Dank für das Skript, welches ich auch sehr schätze :-)

Danke, vielen Dank Euch allen (!) ... und jetzt erstmal bitte nicht so viel mehr schreiben, jetzt muss ich erstmal selbst mal ein wenig machen :-)

Toll, dass Ihr immer so helft! Thank you!

LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Antworten