Bootvorgang bricht nach Festplattenerkennung ab

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Bootvorgang bricht nach Festplattenerkennung ab

Beitrag von mowses » 17.11.2014 20:29:49

Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte auf "Never change a running system" hören sollen...

Nun zu meinem Problem. Ich habe vor einiger Zeit mein völlig stabil laufendes System (s. u.) auf den testing Zweig aktualisiert. Hintergrund war, dass ich zusätzliche owncloud apps brauchte, die nur in testing verfügbar waren.

Beim nächsten Neustart kam dann der Schock, dass mein System die FEstplatten erkennt, der Bildschirm dunkel wird und dann die Festplatte klackt und das BIOS von vorne startet. Ab dann befinde ich mich in einem Kreislauf.

Meine erste Vermutung war, dass der Bootloader GRUB wohl irgendwie defekt sein muss. Also über die Wheezy Install CD gebootet und dann dort mit diverscn Methoden den GRUB neu installiert. Jedes Mal lief das ganze durch ohne Fehlermeldung, aber Verbesserung. NEIN.

Von der Wheezy boot CD habe ich auch bereits ein apt-get update && apt-get upgrade durchgeführt. Ohne Erfolg.

Dann habe ich irgendwo in den Weiten des Netz gelesen, dass vielleicht die Partitionstabelle beschädigt sein könnte. Also habe ich SystemRescueCd heruntergeladen und von dort aus mit testdisk geschaut wo das Problem liegt. Es scheint kein wirkliches zu geben, aber trotzdem habe ich die Partitiaonstabelle neu geschrieben und auch von dort GRUB noch einmal neu installiert. Verbesserung? Fehlanzeige.

Wer irgendwelche Tips hat, kann die hier gerne reinschreiben. Ich möchte nämlich nicht alles neu installieren.

System:
Mini ITX EPIA M-600 VIA C3 600 MHz
Headless Server ohne grafische Oberfläche
lighttpd, php, mysql, owncloud, samba

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Bootvorgang bricht nach Festplattenerkennung ab

Beitrag von pferdefreund » 18.11.2014 08:47:36

Ich würde erst mal die Komplettsicherung, die man ja vor sowas macht, zurückspielen. Ggf ist Testing in der Zwischenzeit aktualisiert worden und es klappt nun. Testing ist halt Testing und wird laufend aktualisiert - und Tests können halt auch in die Hose gehen - dafür Test.
Eventuell ist es besser, die paar Anwendungen aus den Sourcen zu erstellen und per checkinstall in das perfekt laufende System zu integrieren.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bootvorgang bricht nach Festplattenerkennung ab

Beitrag von rendegast » 18.11.2014 09:38:03

Auf etwas freigeschaufeltem Platz ein Probeinstallation mit einer weekly machen,
selbes Problem?


live-System grml o.ä., chroot ins System, Paketstatus valide?

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  egrep -v "^ii"

#insbesondere systemd/sysv:
dpkg -l  |  egrep "systemd|udev|2.88|215|175"
... und dann die Festplatte klackt
Devices/Partitionen werden sauber erkannt?

Code: Alles auswählen

blkid  |  sort -V
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Re: Bootvorgang bricht nach Festplattenerkennung ab

Beitrag von mowses » 18.11.2014 21:51:10

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  egrep -v "ii"
Zeigte lediglich Pakete mit Status rc also entferne Pakete, deren Config Files noch vorhanden sind. Sollte ja denke ich nicht das große Problem sein.

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  egrep "systemd"
Zeigte installierte systemd Pakete. Fällt mir persönlich jetzt auch nichts auf, was problematisch sein sollte.

Habe eben erneut ein apt-get dist-upgrade durchgeführt und auch danach startet das System noch nicht.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich werde nun denke ich die Daten mit einem LiveSystem sichern und dann das System komplett neu aufsetzen.

Antworten