[solved] Booten von initrd-installer

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
JPT223
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2014 17:29:19

[solved] Booten von initrd-installer

Beitrag von JPT223 » 14.11.2014 15:11:43

Hallo,

ich habe mich gerade entschieden, debian neu zu installieren.
Das Problem ist: es handelt sich um ein NAS ohne jeglichen Monitor ausgang.
Beim letzten Mal habe ich es erst in einem qemu installiert, und danach erst umgezogen.
Eigentlich sollte das aber auch direkt gehen.
Der schritt, bei dem ich nicht weiterkomme:

Wie erkläre ich dem Kernel, dass er die Initrd als Root booten soll?
Ich hatte was gefunden mit root=/dev/mem0, aber mein Kernel unterstützt wohl keine RAM Disk. Kernel neu bauen oder anders machen?

Bisheriges Setup:
  • weitgehend monolithischer Kernel 3.17.2 mit dynamischem Debug. Module sind nur für DVB nötig. also optional.
  • uboot bootcmd= (der besseren lesbarkeit wegen in zeilen aufgeteilt):
    usb start;
    fatload usb 0:1 0x1200000 uimage;
    fatload usb 0:1 0x2000000 uInitrd-debian-wheezy-20130613-armhf-efikamx-installer;
    bootm 0x1200000
  • uboot bootargs=
    console=ttyS0,115200
    ro
    root=/dev/ram0
tja, das /dev/ram0 gibt's nicht. deshalb hab ich das noch nicht versucht zu booten.
alles andere (ausser initrd) sollte korrekt sein, weil ich so immer boote. Ja, der USB Stick ist mein /boot ;)
...weil die uralte uboot version nur fat, ext2 und die alten DOS-Partitionstabellen kann.

Theoretisch ginge vielleicht auch initrd=(pfad)
Aber dazu müsste ich ein root fs haben, sonst ist das fs, dass die initrd enthält ja nirgends eingehängt?!
Zuletzt geändert von JPT223 am 14.11.2014 16:18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Booten von initrd-installer

Beitrag von habakug » 14.11.2014 15:31:50

Hallo!

Ich habe nicht genau verstanden, was du da machst. Aber die/das "initramfs" kann auch im Kernel integriert werden [1]. Siehe auch

Code: Alles auswählen

CONFIG_INITRAMFS_SOURCE="<Pfad/zum/Ver/zeich/nis>"
Angaben in den "bootargs" sind dann auch nicht mehr nötig.

Gruss, habakug

[1] http://processors.wiki.ti.com/index.php/Initrd
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

JPT223
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2014 17:29:19

Re: Booten von initrd-installer

Beitrag von JPT223 » 14.11.2014 16:18:09

Habs hingekriegt.
Es fehlte beim bootm befehl der Verweis auf das initrd.
Außerdem habe ich das Ramdisk in den Kernel kompiliert.

Code: Alles auswählen

usb start
fatload usb 0:1 0x1200000 uimage
fatload usb 0:1 0x2000000 uInitrd-debian-wheezy-20130613-armhf-efikamx-installer
setenv bootargs 'console=ttyS0,115200 raid=noautodetect root=/dev/ram0 rw'
bootm 0x1200000 0x2000000

Antworten