Im Rescue-Modus von Grub 2 kann man sich mit dem kommando ls die Laufwerke und Partitionen auflisten lassen. Obwohl ich auf einer Festplatte 10 Partitionen habe und mit einer Live-CD problemlos von dieser 10. Partition lesen und auf sie schreiben kann, listet Grub 2 sie nicht auf.
Ich meine, in einem Video einmal gehört zu haben, dass man im Rescue-Modus nur die Partitionen 1 bis 9 ohne Umstände ansprechen könnte. Ist das richtig? Gibt es eine Beschränkung von grub 2 oder des "Grub 2"-Kommandozeilenprogramms auf die ersten 9 Partitionen?
grub 2 rescue modus
Re: grub 2 rescue modus
Grub verfügt über eine eigene Rescue-Shell, in die man kommt, wenn grub nicht alle seine Bestandteile gefunden hat und/oder es nicht geschafft hat das Dateisystem auf dem seine Module und seine Konfigurationsdatei liegen zu finden oder lesen.
Im Rescue-Modus verfügt Grub nur über die „Fertigkeiten“, die in den Teil eingebaut wurden, der bereits geladen ist, aber er kann keine Module nachladen.
Bei grub-efi ist das fast egal, weil in das efi-Image meines Wissens alles eingebaut wird, was Grub zu bieten hat, weil es da keine relevante Größenbeschränkung gibt, aber bei grub-pc sieht das mitunter anders aus und das kann unterschiedliche Folgen haben:
Z.B. existiert parallel zu einer GPT üblicherweise auch eine MBR-Partitionstabelle, die aber höchstens die ersten 3 oder 4 Partitionen der GPT-Partitionen darstellen kann. Kann also Grub im Rescue-Modus nur die MBR-Partitionstabelle und damit eben diese 3 oder 4 Partitionen lesen.
Abgesehen von solchen etwas spezielleren Situationen habe ich aber noch nirgends gehört oder gelesen, dass Grub im Rescue-Modus nur die ersten 9 Partitionen lesen könnte und ich wüßte auch nicht woher das kommen sollte…
Im Rescue-Modus verfügt Grub nur über die „Fertigkeiten“, die in den Teil eingebaut wurden, der bereits geladen ist, aber er kann keine Module nachladen.
Bei grub-efi ist das fast egal, weil in das efi-Image meines Wissens alles eingebaut wird, was Grub zu bieten hat, weil es da keine relevante Größenbeschränkung gibt, aber bei grub-pc sieht das mitunter anders aus und das kann unterschiedliche Folgen haben:
Z.B. existiert parallel zu einer GPT üblicherweise auch eine MBR-Partitionstabelle, die aber höchstens die ersten 3 oder 4 Partitionen der GPT-Partitionen darstellen kann. Kann also Grub im Rescue-Modus nur die MBR-Partitionstabelle und damit eben diese 3 oder 4 Partitionen lesen.
Abgesehen von solchen etwas spezielleren Situationen habe ich aber noch nirgends gehört oder gelesen, dass Grub im Rescue-Modus nur die ersten 9 Partitionen lesen könnte und ich wüßte auch nicht woher das kommen sollte…