ich habe mal wieder ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Im XBMC Forum habe ich schon rumgestöbert und gepostet aber mein Problem scheint eher an Linux als an XBMC zu liegen darum poste ich mal bei euch. Nun aber zur Sache:
Ich habe folgendes Setup die XBMC Datenbank und auch die Thumbnails liegt auf einem zentralen Linuxrechner mit MySQL Datenbank. In diesem Rechner sind auch die Quellfestplatten zu den Mediafiles verbaut.
Abgespielt werden die Daten über XBMC von einem RasperryPi(openelec). Als Skin verwende ich den Standard Confluence.
Die Festplatten sind so konfiguriert das sie nach 30min. nicht Benutzung in den Standby-Modus wechseln.
Mein Problem ist nun das die Festplatten nach und nach starten wenn ich z.B. TV Serien durch scrolle. Erstens dauert es sehr lange bis die Thumbnails angezeigt werden und zweitens ist die Lebensdauer der Festplatten um einiges verkürzt.
Was habe ich schon probiert:
- Ich habe alle Einstellungen von XBMC zurückgesetzt. Gleiches Problem
- Ich habe mir mal nen paar Stunden Zeit genommen und den PI lokal Scrabben lassen so das die Datenbank und die Thumbnails direkt auf der SD Karte liegen. Gleiches Problem.
- Ich habe die XBMC Einstellungen auf Experte geändert und mir alle Einstellungen angeschaut. Metainfos aus Dateien auslesen habe ich abgeschaltet und die automatische Aktualisierung auch alles ohne erfolg.
und zu guter letzt
- Ich habe alle Quellfestplatten abgezogen und XBMC ohne Festplatten gestartet. Das Ergebnis war alles Läuft super flüssig und die Thubnails werden direkt angezeigt. Ich kann sofort die Serieninformationen aufrufen. Es läuft halt alles so wie ich es mir vorstelle.
Nach meiner Recherche im XBMC Forum ist Samba das Problem. Sobald ich durch die Liste scrolle weckt Samba die Festplatten auf. Ein User hat das Problem umgangen und eine LVM Volume-Group erstellt. Das möchte ich aber nicht da es mir doch zu unsicher ist.
Wie kann ich also Samba so konfigurieren das meine Festplatten erst starten wenn auch wirklich eine Mediadatei abgerufen wird?
Ist eventuell NFS die Lösung? Mit dem Thema habe ich mich noch gar nicht befasst.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Cool 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Edit:
Hier mein Post bei den Kodinerds
und um mehr Leute zu erreichen hier zu den ubuntuusers