[Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

[Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 09.11.2014 18:10:26

Hallo,

wie kann ich es anstellen Daten mit einem anderen Rechner über's Netz direkt zu tauschen.
Ich möchte z.B. meinen Kindern oder anderen Familienangehörigen einen Film, Fotos oder
sonstige Dateien schicken, natürlich alles legal und rein privat.
Das soll aber so funktionieren, dass die Daten direkt von meinem Rechner heruntergeladen werden,
also ohne Email, Cloud oder irgendeine Registrierung.
Geht sowas überhaupt?
Kann man das mit einer selbst erstellten Torrentdatei, die ich vielleicht per E-mail zuschicke?
Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Gruß, ottonormal
Zuletzt geändert von ottonormal am 10.11.2014 10:19:10, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.11.2014 20:19:04

Ein ftpd oder sftp ist keine Alternative?

justme2h
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2013 15:04:09

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von justme2h » 09.11.2014 20:42:10

Hallo,

so spontan würde ich das über eine Synchronisation machen. Schau dir mal z.B. Pulse an (früher Syncthing). Damit kannst du und deine Kinder einen Ordner angeben und die Dateien innerhalb eurer Ordner werden synchronisiert. Anwendung gibt es für Windows, Linux, Max Android und iOS.
https://ind.ie/pulse/
https://github.com/syncthing/syncthing
(Habe leider keine Anleitung in Deutsch gefunden, sry)

Kleine Anmerkung: Die Software ist noch in einem frühen Stadium. Ich selbst verwende sie lediglich, um Daten innerhalb meines Netzwerkes zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Es geht aber auch übers Internet, da hab ich allerdings noch keine Erfahrung mit gemacht. Müsstest du also mal testen. Gibt es auch (noch) nicht in den Debian Quellen.

Das Closed-Source Gegenstück dazu wäre BitTorrent Sync (auch das gibt es nicht in den Debian Quellen).
http://www.getsync.com/
http://tridex.net/2013-05-28/bittorrent-sync/
http://www.pro-linux.de/artikel/2/1660/ ... -sync.html

Mit Unison geht wohl auch irgendwie. Aber da kenn ich außer dem Namen leider nichts mehr.
https://packages.debian.org/search?keywords=unison

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 09.11.2014 23:56:44

Vielen Dank für Eure Antworten.
Das ist alles ziemlich kompliziert für mich, bei den meisten Sachen verstehe ich nur Bahnhof.
Mit syncthing habe ich mal etwas experimentiert, hab's aber nicht geschafft einen Ordner auf
2 Rechnern zu synchronisieren, ich werde aber noch weiter probieren.
Unison ist leider nur in englisch. BitTorrent Sync habe ich auf einem virtuellen Lubuntu installiert
und komme damit auch nicht klar.
Über ftpd und sftp habe ich einiges gelesen was mich aber ebenfalls überfordert.

Das muss alles viel einfacher sein, das ist viel zu kompliziert für mich.
Da bleibt mir wohl nur das Brennen auf CD und die Post. :(
Datenschutztechnisch sicher nicht das schlechteste. :mrgreen:

JuergenPB

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von JuergenPB » 10.11.2014 00:02:20

Soll der Austausch über das Internet erfolgen oder über ein lokales Netzwerk im Haus.

Innerhalb eines Hauses, wenn alle am gleichen Router hängen, würde ich das per SSH machen.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von Dogge » 10.11.2014 00:03:57

Kann man die Dateien nicht auch einfach über Jabber schicken?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von Cae » 10.11.2014 00:16:39

Vielleicht Debianbup? Ist dafuer gedacht, mehrere (Backup-)Verzeichnisse zu synchronisieren. Diesen Anwendungsfall hat man hier im Prinzip auch: Man hat einen synchronisierten Ordner pub/, Person A schiebt Daten rein, der Sync wird angestossen, Person B kann lokal auf diese Daten zugreifen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 10.11.2014 00:51:13

Danke auch für für diese Antworten.

@JuergenPB
Der Austausch soll/muss natürlich über das Internet erfolgen, es liegen ja einige hundert km dazwischen.
Innerhalb des Hauses würde ich das einfach per USB-Stick erledigen.

@Dogge
Jabber? Da muss ich doch auch ein Konto anlegen. Es geht mir vor allen Dingen um Datenschutz. Ich habe
auch (noch) eine Cloud bei Wuala und auch das Media-Center bei t-online.de, aber auch da bin ich inzwischen
ziemlich misstrauisch.

@Cae
bup ist doch ein Konsolenprogramm(?), wenn ich meinen Tauschpartnern damit komme, reden die nie wieder
ein Wort mit mir.

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von uname » 10.11.2014 09:20:27

ottonormal hat geschrieben:Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?
Dass es bei Cloud-Diensten einfacher ist liegt vor allem daran, dass alle Teilnehmer (du und deine ganze Familie) die Funktion des Clients übernehmen. Da macht es auch keine Probleme wenn sich ein Kommunikationspartner hinter einem DSL-Router oder einem anders geNATteten Netzwerk "versteckt".
Um direkt zu kommunizieren musst du als Erstes den Port bzw. die Ports für den Server-Dienst / die Server-Dienste von deinem DSL-Router in dein internes Netz forwarden.

1.) SSH:
Damit kannst du fast alles erschlagen. Administration, Datentransfer, Synchronisation, ...
Unter Linux kann man sftp, scp, ssh usw. nutzen
Unter Windows würde man dann z.B. Filezilla nutzen, win-sshfs noch nie probiert
Für Android nutze ich ES Datei Explorer
ob iOS irgendwas damit anfangen kann weiß ich nicht (ist mir eigentlich auch egal)

2.) HTTP:
HTTP, HTTPS, WebDAV, Ajax File Upload, phpfm, owncloud, ...
Aufruf per Webbrowser
Mounten per Webordner (WebDAV)

Samba:
Wäre eine weitere Alternative, die ich jedoch über Internet nicht empfehlen würde.

VPN und darin ...:
Mehr Overhead, Samba dann eher möglich.

Persönlich nutze ich eine Kommunikation aus SSH und HTTP. Da sowohl SSH als auch HTTP ihre Schwächen haben.

mullers

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von mullers » 10.11.2014 09:29:08

Vielleicht ein temporärer Webserver, in python (das Beispiel [1] ist etwas älter, pyhton2.*), der Gegenüber bräuchte ja nur den Browser um auf die Dateien zuzugreifen, also nix cli. Oder noch einfacher woof [2]

[1] http://www.suncol.de/programmierung/pyt ... -http.html
[2] http://www.home.unix-ag.org/simon/woof.html

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 10.11.2014 10:17:33

Vielen Dank an Euch alle.

Ich hatte ja schon befürchtet, dass das alles nicht so einfach ist. Ich werde wohl vorerst weiter das
Mediacenter von t-online benutzen. Alle meine Familienangehörigen, Freunde und Bekannten sind
übrigens (auch) Linuxnutzer, die Funktion unter Windows, Android oder iOS spielen daher keine Rolle.

Ich möchte es deshalb dabei belassen. Mit Syncthing werde ich vielleicht noch etwas weiterspielen,
das kam mir noch von allen genannten Möglichkeiten am nähesten, und hoffe, dass es irgendwann
mal eine DAU-gerechtere Lösung für das Problem gibt.

Gruß, ottonormal

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von uname » 10.11.2014 10:38:28

ottonormal hat geschrieben:das Mediacenter von t-online
Das Mediacenter von T-Online kenne ich nicht. Aber ich denke es wird ähnlich wie GMX oder Web.De funktionieren. Es ist wohl ein SSL-Webserver mit WebDAVs-Erweiterung und entsprechender Benutzerverwaltung. Um das nachzubauen suche nach Apache2, WebDAV und Htaccess. Wichtig wäre auch dieses mit SSL-Verschlüsselung aufzubauen. Nachteil wenn du es selbst hostest ist, dass dein geringerer Upload der Downlaod deiner Familienangehörigen wäre. Download kann somit für Clients außerhalb deines Netzwerks nur langsamer werden ;-)

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 10.11.2014 11:00:46

Das Mediacenter von t-online ist schon nicht schlecht, es gibt da 25 GB Speicher (kostenlos) und das Teilen von Daten
ist recht einfach und geht auch mit Leuten, die kein Free-mail Konto bei t-online haben.
Das einzige was mich daran stört, ist der Datenschutz. Auch wenn beteuert wird, dass das alles ganz toll ist und sowieso
nur alles in Deutschland bleibt, habe ich seit Snowden immer ein mulmiges Gefühl dabei.
Natürlich könnte ich die Daten auch in einen verschlüsselten Container packen, da schreien meine Leute aber laut auf.
Wenn einem der Datenschutz egal ist, ist das aber eine gute Sache.

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von uname » 10.11.2014 11:34:11

Das mit in Deutschland gehostet und nur deutsche Kommunikationen (ähnlich wie E-Mail Made in Germany) sollte man nicht überbewerten oder besser gleich ignorieren:
http://linkmailer.de/artikel/bullshit-made-in-germany (habe ich nicht gelesen, geht aber wohl in die Richtung, keine Ahnung ob das die Wahrheit ist)

Aber nicht nur, dass andere Länder einfach an den Knotenpunkten die Daten abgreifen können. Wie vertraulich sind denn die Mitarbeiter zur Administration der Telekom-Cloud-Systeme? Kommen die auch aus Deutschland?

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 10.11.2014 12:28:42

Danke für den Link, das betätigt wohl mein mulmiges Gefühl in Bezug auf den Datenschutz.
Werde ich mir heute Abend mal komplett durchlesen.

justme2h
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2013 15:04:09

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von justme2h » 10.11.2014 13:43:33

ottonormal hat geschrieben:Danke für den Link, das betätigt wohl mein mulmiges Gefühl in Bezug auf den Datenschutz.
Werde ich mir heute Abend mal komplett durchlesen.
Oder direkt den Vortrag anschauen, falls dir das lieber ist ;-)
http://media.ccc.de/browse/congress/201 ... html#video

Darf ich fragen, wo genau es bei Syncthing hängt? Oder ist das Thema für dich mittlerweile erledigt?

Was es auch noch gibt: TeamViewer
http://www.teamviewer.com/de/download/linux.aspx
http://www.teamviewer.com/de/help/424-H ... iewer.aspx
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Teamviewe ... 71947.html
Ob du der Firma vertrauen willst bzw. mehr vertrauen willst als T-Online...naja deine Sache ;-)

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von ottonormal » 10.11.2014 14:33:22

Ja, vielen Dank, das Video ist mir natürlich noch lieber.
Darf ich fragen, wo genau es bei Syncthing hängt? Oder ist das Thema für dich mittlerweile erledigt?
Im Moment ist es wirklich für mich erledigt. Das muss bei mir erst mal alles sacken, wenn ich das Thema
später noch einmal wieder aufgreife, ist mir vielleicht schon einiges klarer.

Also, die Installation von Syncthing war mir sehr sympatisch. Einfach nach dem Download entpacken
und direkt aus dem Ordner gestartet. Das heißt, ich habe mir erst noch einen Starter angelegt.
Es öffnet sich im Browser, in meinem Fall ist das Qupzilla, sieht schön aufgeräumt und ansprechend
aus und, ganz wichtig, ist in deutsch.
Aber dann, mit den Einstellungen komme ich nicht wirklich klar. Ich habe mal etwas gesucht und bin
auf das gestoßen:
http://www.golem.de/news/syncthing-im-t ... 07904.html
Das wollte ich mir später noch mal genauer ansehen.
Mein erstes Ziel wäre es, dass ich es hinbekomme, meinem Sohn, der ca. 100 km von mir entfernt
wohnt, z.B. eine Datei schicke. Natürlich soll es auch in die andere Richtung gehen, also dass ich von
ihm eine Datei bekomme.
Ausprobiert habe ich, mit einem Rechner der im Nebenzimmer steht, eine Verbindung herzustellen und
eine simple 3 MB PDF-Datei zu übertragen. Da bin ich schon gescheitert.
Ich weiß einfach nicht wie, wo und was ich da einstellen muss.

Teamviewer habe ich, hab es auch schon zum Datentausch benutzt. Unter Debian bricht die Datenübertragung
aber meist mit einer Fehlermeldung ab. Manche Sachen gehen problemlos, manche eben nicht.
Das Vertrauen zu Teamviewer ist aber auch nicht größer als zu t-online oder Wuala.

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [Erledigt] Privater Datentausch über's Netz

Beitrag von uname » 10.11.2014 14:51:28

Wenn du weiterhin die öffentliche Cloud verwenden willst kannst du vielleicht eine transparente Verschlüsselung nutzen. Hier mal mit Dropbox:

http://pb21.de/2014/06/im-praxistest-dr ... mit-encfs/

Musst dann natürlich die zugehörigen Schlüssel auf allen Systemen verfügbar haben. Aber dann bekommt der Cloud-Anbieter nichts davon mit. Leider weiß ich nicht ob es gleichzeitig mit mehreren Clients und auch mit großen Dateien geht.

Antworten