Startx führt zu Kommandozeile

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 05.11.2014 21:12:56

Hallo
Ich probiere nun schon seit einigen Stunden Debian auch auf meinem Desktop-PC zu installieren. Leider gestaltet sich das irgendwie schwieriger als auf meinem Netbook.

Am Rande: ich habe leider kein Internet an dem Rechner; LAN könnte ich einrichten wäre aber ziemliche Fummelei und ein WLAN Stick der laut ubuntuwiki unterstützt wird, wird während der Installation nicht erkannt. Kann ich Netzwerkspiegel nachträglich eintragen?

Zum eigentlichen Hauptproblem, leider werde ich nicht automatisch angemeldet, heißt es erscheint eine login Aufforderung in der ich mich anmelden kann und dann auch startx eingeben kann. Automatisch wäre mir lieber aber dass kann man ja noch ändern. Wenn ich also startx eingebe sehe ich kurz Output von Xorg und dann kann ich nichts mehr machen. Ich sehe nur das was ich auch im normalen Terminal sehen würde.
Was kann ich tun, und könnte es eventuell doch am fehlenden Internet liegen weil dann Pakete fehlen?
(Wenn ja, gibt's ne Möglichkeit wie ich den Stick noch vor der Installation benutzen kann, Belkin F7D1101?)

Liebe grüße und vielen Dank! [emoji4]

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von Patsche » 05.11.2014 21:17:40

Mit was für einem Image installierst du denn? Wenn du jetzt mit einem Netinstall-image ohne Internet installiert hast, dann hast du auch keine Oberfläche installiert, die du starten könntest.

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 05.11.2014 21:42:26

Habe mit der Stable CD1 installiert
Das netinst-Image habe ich zuerst versucht weil ich dachte dass der Stick während der Installation funktioniert aber dann hab ich doch die CD benutzt. Die DVD habe ich auch schon probiert aber das dauert ewig die auf einen USB Stick zu schreiben

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von rendegast » 05.11.2014 23:12:23

Belkin F7D1101?)
Es gibt zumindest zwei:

Code: Alles auswählen

050d  Belkin Components
...
        945a  F7D1101 v1 Basic Wireless Adapter [Realtek RTL8188SU]
        945b  F7D1101 v2 Basic Wireless Adapter [Ralink RT3370]
in allen Kerneln berücksichtigt:

Code: Alles auswählen

# egrep -i "050d.*945[ab]" /lib/modules/*/modules.alias
/lib/modules/3.16-0.bpo.2-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb
/lib/modules/3.16-0.bpo.2-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* r8712u

/lib/modules/3.16-3-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb
/lib/modules/3.16-3-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* r8712u

/lib/modules/3.17-1-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb
/lib/modules/3.17-1-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* r8712u

/lib/modules/3.2.0-4-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* rt2800usb
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/modules.alias:alias usb:v050Dp945Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* r8712u
Es braucht Debianfirmware-ralink / Debianfimware-realtek

Nimm eine CD mit firmware:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 06.11.2014 06:26:32

Vielen Dank! Kann ich den Stick dann auch schon bei der Installation also beim einrichten des Netzwerks auswählen so wie eth0 oder erst wenn der Rest installiert wird?

Edit: wenn ich von der non-free Disk installiere, werden dann nur die notwendigen Treiber mitinstalliert? Möchte nämlich den Anteilvon nicht freier Software möglichst gering halten [emoji1]

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von uname » 06.11.2014 08:14:57

Edit: wenn ich von der non-free Disk installiere, werden dann nur die notwendigen Treiber mitinstalliert? Möchte nämlich den Anteilvon nicht freier Software möglichst gering halten
Genau. Wird nur das installiert was wirklich nötig ist. Anschließend könntest du z.B. mit Debianvrms schauen welche Pakete das wirklich sind.

Das wirst du dann nicht mehr erhalten:

Code: Alles auswählen

vrms

No non-free or contrib packages installed on debian!  rms would be proud.
rms = http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Stallman

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 06.11.2014 08:41:13

Sehr gut :) Werde ich gleich ausprobieren wenn ich zu Hause bin.

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: AW: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 06.11.2014 16:24:52

Leider kann ich den Stick nicht benutzen, es erscheint eine Warnung dass mein netzwerk kein DHCP unterstützt.. wie bekomme ich den Treiber vorher geladen?
[emoji26]

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von pferdefreund » 06.11.2014 19:05:23

Wenn das kommt, hat er doch das Netz und es probiert. Schalte mal am Router für die Installation WPA, WEP usw aus - mach mal temporär ein offenes Netz.
Ggf alle anderen Rechner temporär abschalten. Normalerweise kann man doch auch bei der Installation das Netz dann manuel konfigurieren.
Sollte im Regelfall dann IP 192.168.2.77 mit netmask 255.255.255.0 sein.
Default-Gateway deine Router-Ip ebenso der Nameserver deine Router-IP oder 8.8.8.8

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von Patsche » 07.11.2014 08:42:14

Vielleicht vergibt dein Router keine Adressen mehr? Oder dein Rechner wird im Router unter einem anderen Namen geführt. Wie mein Vorredner schon schrieb: Die WLAN-Verbindung ist da nur bekommt dein Rechner keine Adresse vom Rauter.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von uname » 07.11.2014 08:46:41

LAN könnte ich einrichten wäre aber ziemliche Fummelei
Für sowas sollte man TL-MR3020 , TL-WR702N oder TL-WR710N rumliegen haben.
Du bräuchtest den Client-Modus. Ich habe erstgenannten wegen des zusätzlichen WISP-Modus. Der Modus ist für dich jedcoh uninteressant.

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: AW: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 07.11.2014 09:05:59

Guten Morgen. Erstmal danke für die Antworten.
WLAN Verbindung bestand definitiv nicht, allein schon weil ich ja nirgends den Key eingegeben habe.
Das Problem ist übrigens gelöst, hab ein LAN Kabel verlegt und den netinstall benutzt. Dauerte was aber habe jetzt weder das Problem, dass ich mich erst von Hand anmelden muss, noch dass ich keine Oberfläche habe. Nachdem ich firmware-realtek installiert habe funktioniert der WLAN Stick auch bestens.
Danke nochmal für eure Hilfe [emoji1]

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von Patsche » 07.11.2014 09:39:16

Das ist sehr merkwürdig. Welche Oberfläche hast du denn installiert? Standard Gnome? Ist das Paket Debiangdm3 installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy gdm3
Willst du überhaupt Gnome verwenden? Ist das Meta-Paket Debiangnome installiert worden?
Zeig auch mal deine /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 08.11.2014 11:13:34

Patsche hat geschrieben:Das ist sehr merkwürdig. Welche Oberfläche hast du denn installiert? Standard Gnome? Ist das Paket Debiangdm3 installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy gdm3
Ja ist es scheinbar:

Code: Alles auswählen

root@debian:/# apt-cache policy gdm3
gdm3:
  Installiert:           3.4.1-8
  Installationskandidat: 3.4.1-8
  Versionstabelle:
 *** 3.4.1-8 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Patsche hat geschrieben:Willst du überhaupt Gnome verwenden? Ist das Meta-Paket Debiangnome installiert worden?
Ist es (1:3.4+7+deb7u1), aber ich habe XFCE nachinstalliert; komme damit besser klar.
Patsche hat geschrieben:Zeig auch mal deine /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

  GNU nano 2.2.6         Datei: /etc/apt/sources.list                          

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.7.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.7.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1 $

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Das non-free brauchte ich für Debianfirmware-realtek.

Übrigens ist der Output von oben von dem System das nun wunderbar läuft. Ich denke, dass bei meinen vorigen Versuchen einfach nur das nötigste ohne grafische Oberfläche installiert wurde und deshalb meine Probleme aufgetreten sind. Habe jetzt über LAN den NetInstall gemacht und alles klappt super, sogar GRUB sieht jetzt schön aus :D

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von Patsche » 08.11.2014 11:41:37

native hat geschrieben:Übrigens ist der Output von oben von dem System das nun wunderbar läuft.
Den brauchte ich dann ja jetzt nicht mehr. Von dem System, auf dem es nicht lief wäre interessant gewesen. Vom laufenden System natürlich nicht ;)
Vielleicht noch ein Hinweis. wenn du non-free und contrib Quellen benutzt, dann am besten für alle Einträge in der sources.list. Also in deinem Fall:

Code: Alles auswählen

  GNU nano 2.2.6         Datei: /etc/apt/sources.list                         

#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.7.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.7.0 _Wheezy_ - Official amd64 NETINST Binary-1 $

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free

native
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014 19:39:34

Re: Startx führt zu Kommandozeile

Beitrag von native » 08.11.2014 12:07:35

Patsche hat geschrieben:Den brauchte ich dann ja jetzt nicht mehr. Von dem System, auf dem es nicht lief wäre interessant gewesen. Vom laufenden System natürlich nicht ;)
Klaro :D habe ich ja schon in #12 geschrieben und war mir auch bewusst, dass du das von der intakten Installation nicht haben willst. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe.
Patsche hat geschrieben:Vielleicht noch ein Hinweis. wenn du non-free und contrib Quellen benutzt, dann am besten für alle Einträge in der sources.list.
Danke, das wusste ich noch nicht. Habe auch vor den Eintrag wieder zu entfernen, da ich keine weiteren non-free Pakete neben der Firmware haben will

Antworten