zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Hallo,
ich habe einen neuen Laptop eingerichtet,
/dev/sda1 = /root, verschluesselt
/dev/sdb1 = /swap verschluesselt
/dev/sdc1 = /boot auf USB key.
Nun hatte der Key noch viel Platz, also habe ich ein ubuntu auf /dev/sdc2 installiert. Dessen install hat leider die alte GRUB2 instllation ueberschrieben. Kann mir jemand helfen die alte installation hinzuzufuegen?
Ich weiss nicht, ob GRUB2 initial auf dem MBR oder sdc1 installiert wurde, aber ein dd ergibt dass mindestens der neue GRUB (von ubuntu) im MBR sitzt.
Danke, Eric
ich habe einen neuen Laptop eingerichtet,
/dev/sda1 = /root, verschluesselt
/dev/sdb1 = /swap verschluesselt
/dev/sdc1 = /boot auf USB key.
Nun hatte der Key noch viel Platz, also habe ich ein ubuntu auf /dev/sdc2 installiert. Dessen install hat leider die alte GRUB2 instllation ueberschrieben. Kann mir jemand helfen die alte installation hinzuzufuegen?
Ich weiss nicht, ob GRUB2 initial auf dem MBR oder sdc1 installiert wurde, aber ein dd ergibt dass mindestens der neue GRUB (von ubuntu) im MBR sitzt.
Danke, Eric
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Hallo und willkommen,
dann war vermutlich der andere grub ebenfalls im MBR von sda (sdc hat ebenfalls einen MBR, der MBR ist der erste Sektor eines Speichermediums) ☺ sonst würde er ja noch funktionieren.
Ich würde als erstes einfach versuchen das alte Grubmenü vom aktuellen grub aus zu laden. Hilfreich wäre es dazu die UUIDs zu kennen, an denen sich grub normalerweise orientiert. Dazu und für eine besser Vorstellung von deiner Situation wäre die Ausgabe von
hilfreich.
dann war vermutlich der andere grub ebenfalls im MBR von sda (sdc hat ebenfalls einen MBR, der MBR ist der erste Sektor eines Speichermediums) ☺ sonst würde er ja noch funktionieren.
Ich würde als erstes einfach versuchen das alte Grubmenü vom aktuellen grub aus zu laden. Hilfreich wäre es dazu die UUIDs zu kennen, an denen sich grub normalerweise orientiert. Dazu und für eine besser Vorstellung von deiner Situation wäre die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
$ lsblk
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Hallo und vielen Dank fuer die Antwort. Ich glaube nicht dass grub auf der Festplatte war, denn ohne usbkey kommt nur eine BIOS meldung "keine datentraeger gefunden". Ich denke also dass beide grubs im MBR installiert wurden. Die Ubuntu installation hat die cryptotreiber nicht geladen (oder nicht zu entschluesseln gesucht), daher nicht die erstinstallation erkannt und sich im mbr von /dev/sdc drueber geschrieben.
Aber zu deiner Frage: hier sind die UUIDS:
/dev/sda1: UUID="0f450323-7f61-40a8-8ccc-xxxxxx" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="5400fbc9-01"
/ von Debian
/dev/sdb1: UUID="1e2e3759-148c-4716-b08c-yyyyyy" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="da1d6fff-01"
/swap von Debian
/dev/sdc1: UUID="43a32f89-5aae-451f-b6ee-zzzzzz" TYPE="ext2" PARTUUID="519875ac-01"
/boot von Debian auf USB Key
/dev/sdc2: UUID="30f301ef-7f23-4a30-b944-wwwwww" TYPE="ext4" PARTUUID="519875ac-02"
/ der Ubuntu Zweitinstallation.
Gibt es nicht einen Befehlr der art grub-install + optionen die /boot und / und /swap parezisieren, die ich von Ubuntu (debian kann man ja nicht mehr starten) aus aufrugen kann, um die alte Installation der neuen hinzuzufuegen?
Danke, Eric
Aber zu deiner Frage: hier sind die UUIDS:
/dev/sda1: UUID="0f450323-7f61-40a8-8ccc-xxxxxx" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="5400fbc9-01"
/ von Debian
/dev/sdb1: UUID="1e2e3759-148c-4716-b08c-yyyyyy" TYPE="crypto_LUKS" PARTUUID="da1d6fff-01"
/swap von Debian
/dev/sdc1: UUID="43a32f89-5aae-451f-b6ee-zzzzzz" TYPE="ext2" PARTUUID="519875ac-01"
/boot von Debian auf USB Key
/dev/sdc2: UUID="30f301ef-7f23-4a30-b944-wwwwww" TYPE="ext4" PARTUUID="519875ac-02"
/ der Ubuntu Zweitinstallation.
Gibt es nicht einen Befehlr der art grub-install + optionen die /boot und / und /swap parezisieren, die ich von Ubuntu (debian kann man ja nicht mehr starten) aus aufrugen kann, um die alte Installation der neuen hinzuzufuegen?
Danke, Eric
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Mounte das /dev/sdX1 des Stick im laufenden ubuntu nach dessen /boot,
dann 'grub-install ... /dev/sdX'.
EDIT Jetzt KEIN 'update-grub', da es die eigentlich von debian zu betreuende grub.cfg neu schreiben würde.
Nach dem Booten des Systems (EDIT jetzt ist das debian-System gemeint) nochmals 'grub-install ... /dev/sdX'.
Ein 'update-grub' erzeugt eventuell (durch os-prober) zusätzliche Zeilen für das ubuntu -> begutachten.
Vielleicht über einen menuentry im grub-Menü des ubuntu nachdenken (in custom, oder als custom.cfg),
der das grub-Menü des debian als submenu o.ä. aufruft (im Falle des Falles).
Eventuell hat es das ja schon durch dessen os-prober.
dann 'grub-install ... /dev/sdX'.
EDIT Jetzt KEIN 'update-grub', da es die eigentlich von debian zu betreuende grub.cfg neu schreiben würde.
Nach dem Booten des Systems (EDIT jetzt ist das debian-System gemeint) nochmals 'grub-install ... /dev/sdX'.
Ein 'update-grub' erzeugt eventuell (durch os-prober) zusätzliche Zeilen für das ubuntu -> begutachten.
Vielleicht über einen menuentry im grub-Menü des ubuntu nachdenken (in custom, oder als custom.cfg),
der das grub-Menü des debian als submenu o.ä. aufruft (im Falle des Falles).
Eventuell hat es das ja schon durch dessen os-prober.
Zuletzt geändert von rendegast am 25.10.2014 12:35:20, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Das letztere hätte ich vorgeschlagen und das ist denke ich das, worauf du mit deiner letzten Frage hinaus wolltest Eric
(dafür verstehe ich rendegasts Idee, die hinter dem Mounten von sdc1 unter /boot von Ubuntu steht, nicht ganz, dann findet Ubuntus update-grub ja nur mehr den Debiankernel und zu dem wird es unter Ubuntu keine passenden Module geben. Also meiner Meinung nach ist das zum Scheitern verurteilt, aber vielleicht übersehe ich ja etwas.)
Zum manuellen Debian-Eintrag für Debian unter Ubuntu:
Der sollte imho bei installiertem
os-prober, wie rendegast ja schon geschrieben hat, eigentlich automatisch Starteinträge für andere installierte Systeme erstellen.
Ich mach das aber trotzdem ganz gerne so, dass ich manuell einen Eintrag hinzufüge. So sollte sich Debians grub-Konfigurationsdatei auf /dev/sdc1ä einfach von Ubuntus Grub aus laden lassen, mit ungefähr so einem Eintrag in /etc/grub.d/40_custom
Damit verweist du nur auf die die Debian'sche Grub-Konfigurationsdatei, die von Debian falls notwendig (zB bei Kernelupdates) aktualisiert wird.
Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht problemlos funktioniert kannst du dir stattdessen auch einfach den passenden Booteintrag aus /grub/grub.cfg auf /dev/sdc1 herauskopieren. Der Eintrag bleibt aber immer gleich, das heißt wenn Debian seinen Kernel aktualisiert oder dergleichen, müsstest du jedes Mal den aktualisierten Eintrag aus Debians grub.cfg in Ubuntus 40_custom einfügen.
(dafür verstehe ich rendegasts Idee, die hinter dem Mounten von sdc1 unter /boot von Ubuntu steht, nicht ganz, dann findet Ubuntus update-grub ja nur mehr den Debiankernel und zu dem wird es unter Ubuntu keine passenden Module geben. Also meiner Meinung nach ist das zum Scheitern verurteilt, aber vielleicht übersehe ich ja etwas.)
Zum manuellen Debian-Eintrag für Debian unter Ubuntu:
Der sollte imho bei installiertem
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ich mach das aber trotzdem ganz gerne so, dass ich manuell einen Eintrag hinzufüge. So sollte sich Debians grub-Konfigurationsdatei auf /dev/sdc1ä einfach von Ubuntus Grub aus laden lassen, mit ungefähr so einem Eintrag in /etc/grub.d/40_custom
Code: Alles auswählen
menuentry 'Debian GNU/Linux' {
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 43a32f89-5aae-451f-b6ee-zzzzzz
configfile /grub/grub.cfg
}
Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht problemlos funktioniert kannst du dir stattdessen auch einfach den passenden Booteintrag aus /grub/grub.cfg auf /dev/sdc1 herauskopieren. Der Eintrag bleibt aber immer gleich, das heißt wenn Debian seinen Kernel aktualisiert oder dergleichen, müsstest du jedes Mal den aktualisierten Eintrag aus Debians grub.cfg in Ubuntus 40_custom einfügen.
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Sorry,smutbert hat geschrieben: dafür verstehe ich rendegasts Idee, die hinter dem Mounten von sdc1 unter /boot von Ubuntu steht, nicht ganz, dann findet Ubuntus update-grub ja nur mehr den Debiankernel und zu dem wird es unter Ubuntu keine passenden Module geben.
Dabei war dann das debian-System gemeint. (wird oben editiert)rendegast hat geschrieben: Mounte das /dev/sdX1 des Stick im laufenden ubuntu nach dessen /boot,
dann 'grub-install ... /dev/sdX'.
Nach dem Booten des Systems ....
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
Hallo,
nach einem Computerfreien Wochenende bin ich wieder da. Ich habe smutbert's 40_custom file abgetippt und es klappt !!! Danke vielmals.
Nach dem Ubuntu-Grub laedt nun ein Debian grub
Es scheint als hatte ich den debian grub in /dev/sdc1 und nicht im mbr erzeugt .. aber das ist zweitrangig, ich kann wieder per festplatte booten.
Koennte ich es jetzt von Debian aus umgekehrt machen und ein "neues" grub in den MBR tun (und aus sdc1 raus), das beide (debian und ubuntu) startet?
Danke Eric
nach einem Computerfreien Wochenende bin ich wieder da. Ich habe smutbert's 40_custom file abgetippt und es klappt !!! Danke vielmals.
Nach dem Ubuntu-Grub laedt nun ein Debian grub
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Koennte ich es jetzt von Debian aus umgekehrt machen und ein "neues" grub in den MBR tun (und aus sdc1 raus), das beide (debian und ubuntu) startet?
Danke Eric
Re: zweitinstallation hat GRUB2 auf USB ueberschrieben.
'türlich geht das.
Wie du grub in einen MBR installieren kannst, weißt du ja vermutlich:
oder
je nachdem im MBR welchen Gerätes grub installiert werden soll oder du machst ein
und suchst dir das Gerät (oder auch die Geräte) aus auf dem (denen) grub installiert werden soll.
Wie der entsprechende Booteintrag für Ubuntu in Debians /etc/grub.d/40_custom aussieht, kannst du dir wahrscheinlich schon denken…
(Dein Ubuntu hat ja offensichtlich kein eigenes /boot-Dateisystem, deshalb weicht nicht nur die UUID sondern auch der Pfad ab) und hinterher wieder
@rendegast
Entschuldige, nach dem Schreiben meines Posts und kurzem Überlegen war es eh klar, wie du es gemeint hast, aber Eric hat sich ja außerstande gesehen Debian zu starten und um hier im Forum zu erklären wie man ein Debian oder ein anderes Linux von der Grub-Kommandozeile aus startet bin ich eindeutig zu faul. Das gilt erst recht für das Installieren von grub mittels chroot, das ich selbst oft nicht auf Anhieb hinbekomme.
Wie du grub in einen MBR installieren kannst, weißt du ja vermutlich:
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/sda
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/sdc
Code: Alles auswählen
# dpkg-reconfigure grub-pc
Wie der entsprechende Booteintrag für Ubuntu in Debians /etc/grub.d/40_custom aussieht, kannst du dir wahrscheinlich schon denken…
Code: Alles auswählen
menuentry 'Ubuntu GNU/Linux' {
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 30f301ef-7f23-4a30-b944-wwwwww
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
Code: Alles auswählen
# update-grub
Entschuldige, nach dem Schreiben meines Posts und kurzem Überlegen war es eh klar, wie du es gemeint hast, aber Eric hat sich ja außerstande gesehen Debian zu starten und um hier im Forum zu erklären wie man ein Debian oder ein anderes Linux von der Grub-Kommandozeile aus startet bin ich eindeutig zu faul. Das gilt erst recht für das Installieren von grub mittels chroot, das ich selbst oft nicht auf Anhieb hinbekomme.