Live auf USB, dickes Lob
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Live auf USB, dickes Lob
Hallo Forum!
Ein Problem habe ich nicht, eher ganz das Gegenteil. Ich habe mir nen Wolf gesucht, um ein Live/System fuer meinen USB-Stick zu finden, welches dann auch einigermassen flott auf meinem ur-alt Rechner laeuft.
-buntus, Mint und Knoppix waren durch die Reihe Fehlanzeige, nicht eine lief auch nur annaehernd akzeptabel.
Mint war ultra langsam und nach jedem 3-4 Start war die Schrift komplett weg und nur noch Vierecke zu sehen, Knoppix hat die Grafik total zerhauen, und der Rest soooooooo laaaaaangsaaaaammmmmmmm...
Nun bin ich gerade mit Debian und XFCE vom Stick aus unterwegs, und das rennt wie Teufel. NIX haengt, alles rennt fluessig, alles startet schnell.... Unglaublich!
Ich merke immer wieder: DEBIAN ist das geilste Betriebssystem vonne Welt!
Woll ich nur mal loswerden....
Ein Problem habe ich nicht, eher ganz das Gegenteil. Ich habe mir nen Wolf gesucht, um ein Live/System fuer meinen USB-Stick zu finden, welches dann auch einigermassen flott auf meinem ur-alt Rechner laeuft.
-buntus, Mint und Knoppix waren durch die Reihe Fehlanzeige, nicht eine lief auch nur annaehernd akzeptabel.
Mint war ultra langsam und nach jedem 3-4 Start war die Schrift komplett weg und nur noch Vierecke zu sehen, Knoppix hat die Grafik total zerhauen, und der Rest soooooooo laaaaaangsaaaaammmmmmmm...
Nun bin ich gerade mit Debian und XFCE vom Stick aus unterwegs, und das rennt wie Teufel. NIX haengt, alles rennt fluessig, alles startet schnell.... Unglaublich!
Ich merke immer wieder: DEBIAN ist das geilste Betriebssystem vonne Welt!
Woll ich nur mal loswerden....
Re: Live auf USB, dickes Lob
Debian ist wirklich super und Xfce installiere ich bei Bekannten auch gerne. Da ich jedoch eher ein openbox-Fan bin nutze ich als Live-USB eher Crunchbang Linux ( http://crunchbang.org/download , http://crunchbang.linuxfreedom.com/download.html ). Falls nicht bekannt unbedingt ausprobieren.
Re: Live auf USB, dickes Lob
+1muckelfloh hat geschrieben:...
Ich merke immer wieder: DEBIAN ist das geilste Betriebssystem vonne Welt!
Woll ich nur mal loswerden....
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
@Jo: Ich hab ne 1+ bekommen, DANKE, DANKE, DANKE.... wenn das meine alten Lehrer noch erleben könnten...
@uname: Das habe ich tatsächlich mal ausprobiert, aber Openbox war mir zu umständlich. Vom USB stelle ich mir das ja noch fieser vor. Aber ich kann mich erinnern, dass das Turbo-Raketen-Schnell war. Naja, ich habe ja noch nen zweiten Stick
@uname: Das habe ich tatsächlich mal ausprobiert, aber Openbox war mir zu umständlich. Vom USB stelle ich mir das ja noch fieser vor. Aber ich kann mich erinnern, dass das Turbo-Raketen-Schnell war. Naja, ich habe ja noch nen zweiten Stick
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
uname: Nu war ich sooo stolz wie Oscar, dass Debian mit seinen 180 Sekunden so schnell beim USB-Booten war, da kommt Crunchbang mit Tempo 110 Sekunden um die Ecke gerauscht. WAHNSINN!
Nun habe ich halt auf beiden USB-Sticks ein Debian
Nun habe ich halt auf beiden USB-Sticks ein Debian
Re: Live auf USB, dickes Lob
Mein Ansatz für sowas:
1. Minimalinstallation (in tasksel alles abwählen)
2. Suggests und Recommends ausschalten [1]
3. /var/log (Will man vielleicht nicht wenn irgendwas schief geht), /var/lock, /var/tmp (könnte je nach RAM-Größe des Zielrechners eng werden), /tmp (s. /var/tmp) als tmpfs mounten
4. /var/cache/apt/archives ebenfalls in ein tmpfs legen (s. /var/tmp), dabei nicht vergessen /var/cache/apt/archives/partial bei jedem Boot oder vor jeder Paketinstallation anzulegen (bzw. automatisch anlegen zu lassen)
5. vim, lxde-core (hier bin ich faul), xserver-xorg, xserver-xorg-video-fbdev*, xinit, slim (ja, ein bisschen "Eye-Candy" mag ich auch), dbus-x11, policykit-1 und irgenein Terminal nachinstallieren.
*) oder irgendein anderer Grafiktreiber - die gezielte Installation verhindert, dass alle Grafiktreiber installiert werden, was auf einem Live-System aber vielleicht kontrakproduktiv ist
[1] http://linux.koolsolutions.com/2009/01/ ... ian-linux/
1. Minimalinstallation (in tasksel alles abwählen)
2. Suggests und Recommends ausschalten [1]
3. /var/log (Will man vielleicht nicht wenn irgendwas schief geht), /var/lock, /var/tmp (könnte je nach RAM-Größe des Zielrechners eng werden), /tmp (s. /var/tmp) als tmpfs mounten
4. /var/cache/apt/archives ebenfalls in ein tmpfs legen (s. /var/tmp), dabei nicht vergessen /var/cache/apt/archives/partial bei jedem Boot oder vor jeder Paketinstallation anzulegen (bzw. automatisch anlegen zu lassen)
5. vim, lxde-core (hier bin ich faul), xserver-xorg, xserver-xorg-video-fbdev*, xinit, slim (ja, ein bisschen "Eye-Candy" mag ich auch), dbus-x11, policykit-1 und irgenein Terminal nachinstallieren.
*) oder irgendein anderer Grafiktreiber - die gezielte Installation verhindert, dass alle Grafiktreiber installiert werden, was auf einem Live-System aber vielleicht kontrakproduktiv ist
[1] http://linux.koolsolutions.com/2009/01/ ... ian-linux/
Re: Live auf USB, dickes Lob
Es war zwar nicht die Frage wie man vorgeht aber ich mache es etwas anders. Geht aber um Installation auf Festplatten und kein Live-Image:
- Minimalinstallation
- Suggestes und Recommends ausschalten
- tmpfs vergesse ich oft, danke für die Erinnerung
- Installation meiner manuell gut gepflegten Paketliste.txt aus ca. 100 Einzel-Paketen mit geringen Abhängigkeiten (Openbox, Tint2, Iceweasel, Thunar, Vim, Kleinkram, ...)
- Konfigurationen nach Bedarf aus meinem Default-Konfigurations-Verzeichnis kopieren (z.B. xinitrc, autostart, menu.xml, tint2, Iceweasel, sysctl, interfaces, sudoers, Waldorf-Theme, ...)
Fertig.
- Minimalinstallation
- Suggestes und Recommends ausschalten
- tmpfs vergesse ich oft, danke für die Erinnerung
- Installation meiner manuell gut gepflegten Paketliste.txt aus ca. 100 Einzel-Paketen mit geringen Abhängigkeiten (Openbox, Tint2, Iceweasel, Thunar, Vim, Kleinkram, ...)
- Konfigurationen nach Bedarf aus meinem Default-Konfigurations-Verzeichnis kopieren (z.B. xinitrc, autostart, menu.xml, tint2, Iceweasel, sysctl, interfaces, sudoers, Waldorf-Theme, ...)
Fertig.
Re: Live auf USB, dickes Lob
.....dann würden die alten Lehrer tadelnd den Kopf schütteln und sagen: tz, tz, Junge, wieder nicht aufmerksam gelesen...muckelfloh hat geschrieben:@Jo: Ich hab ne 1+ bekommen, DANKE, DANKE, DANKE.... wenn das meine alten Lehrer noch erleben könnten...
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
Grübel... Grübel... Erkläre es mir KP97!KP97 hat geschrieben:.....dann würden die alten Lehrer tadelnd den Kopf schütteln und sagen: tz, tz, Junge, wieder nicht aufmerksam gelesen...muckelfloh hat geschrieben:@Jo: Ich hab ne 1+ bekommen, DANKE, DANKE, DANKE.... wenn das meine alten Lehrer noch erleben könnten...
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Live auf USB, dickes Lob
Ich antworte mal stellvertretendmuckelfloh hat geschrieben: Grübel... Grübel... Erkläre es mir KP97!
Du hast eine +1 bekommen und keine 1+
Re: Live auf USB, dickes Lob
Ja, Patsche hat es gut gesagt...aber denk' nicht weiter drüber nach...ist ja eh nur ein kleiner Scherz...
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
In diesem Leben wird das wohl nix mehr mit ner Eins
Aber dafür habe ich 1985 FÜNF FÜNFEN im Abgangszeugnis der IGS gehabt, und Duuu niiicht bääätsch
Re: Live auf USB, dickes Lob
Mit nem mittelmäßigem Abi kann ich auch dienen. Zumindest ist da nur eine 1 mit minus (in Mathe) und der Rest so was um drei. War nix mit Zahnmedizin.
Aber was ist IGS?
JO
Aber was ist IGS?
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
IGS: http://www.igs-goe.de/home/
Deutscher Schulpreis, keine Zeugnisse bis zum 9. Jahrgang, keine Hausaufgaben etc pp usw usf... KOTZ....
Und Apropos Zahnmedizin: Ein persischer Mitschüler - Eltern Ärzte - Verwandschaft Ärzte - 1. Adresse in der Stadt - arrogant bis in die Haarspitzen - er wird natürlich Zahnarzt, also später einmal - Heute: Mit Ach und Krach Studium auf Lehramt geschafft und hält sich mit Speedating über Wasser. GEIL!!!!!
Deutscher Schulpreis, keine Zeugnisse bis zum 9. Jahrgang, keine Hausaufgaben etc pp usw usf... KOTZ....
Und Apropos Zahnmedizin: Ein persischer Mitschüler - Eltern Ärzte - Verwandschaft Ärzte - 1. Adresse in der Stadt - arrogant bis in die Haarspitzen - er wird natürlich Zahnarzt, also später einmal - Heute: Mit Ach und Krach Studium auf Lehramt geschafft und hält sich mit Speedating über Wasser. GEIL!!!!!
Re: Live auf USB, dickes Lob
Du weißt aber schon, daß K Knopper vor allem mit seinen Live DVDs versucht, Leuten, die nichts mit Linux zu tun haben. einen Eindruck von aktueller Linux-Software zu vermitteln. Und aktuelle Software verlangt nun mal aktuelle Rechner mit genügend RAM und Graphikleistung. Du würdest auch nicht Windows7 oder 8 auf Deiner Uraltkiste zum Laufen bringen.Knoppix hat die Grafik total zerhauen, und der Rest soooooooo laaaaaangsaaaaammmmmmmm...
Re: Live auf USB, dickes Lob
Naja. Ob Debian Wheezy/Testing/Sid mit Lxde tatsächlich so anspruchsvoll ist. Habe Knoppix lange nicht probiert. Wird aber bestimmt auf meinem IBM X40 ohne Probleme laufen. Wobei der ist ja nicht wirklich alt und hat immerhin schon einen Single-Core.
Re: Live auf USB, dickes Lob
Bei mäßiger Graphikleistung sollte man Knoppix zumindest mit dem Cheatcode "knoppix no3d" starten, also ohne dies Compiz.
Re: Live auf USB, dickes Lob
Kann man machen. Spielt aber heutzutage selbst bei älterer Hardware kaum eine Rolle.
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
Ich waaage mal zu sagen, dass Du damit total daneben liegst. Laut Knopper, Wiki und Knoppix-Forum, ist Knoppix ein Live-System zu REPARIEREN und NICHT zum installieren. Wikis Meinung ist da etwas anders, als bei Knopper und im Knoppix-Forum zu lesen.WPSchulz hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß K Knopper vor allem mit seinen Live DVDs versucht, Leuten, die nichts mit Linux zu tun haben. einen Eindruck von aktueller Linux-Software zu vermitteln.
Und von Heranführen von Linux-Newbies ist nirgends etwas zu lesen.
Ich habe auf CD noch eine Version Nummer 6. Die ist schön schnell, selbst auf meinen alten Krücken.
Mittlerweile ist mir Knoppix viel zu aufgebläht. Ich denke mal, dass man eher ältere Rechner warten muss, von daher verstehe ich die Fixierung auf neue Rechner nicht.
Re: Live auf USB, dickes Lob
Von Installieren habe ich nichts gesagt - wie kommst Du darauf? Im übrigen rate ich in den Knoppix-Foren immer ab, Knoppix auf HD zu installieren und habe es auch so im Wiki geschrieben.Ich waaage mal zu sagen, dass Du damit total daneben liegst. Laut Knopper, Wiki und Knoppix-Forum, ist Knoppix ein Live-System zu REPARIEREN und NICHT zum installieren.
Natürlich kann man mit einem Live-System wie Knoppix auch reparieren; dies war aber für KK meiner Meinung nach nie die primäre Absicht und er hat in den letzten Jahren auf der CeBIT das auch nicht hervorgehoben.
Und? Auch Windows 98 würde auf Deiner "alten Krücke" noch schön schnell laufen.Ich habe auf CD noch eine Version Nummer 6. Die ist schön schnell, selbst auf meinen alten Krücken. Mittlerweile ist mir Knoppix viel zu aufgebläht.
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live auf USB, dickes Lob
Hui, bleib ruhig Brauner, niemand will Dir auf die Füße treten!!!!!!
Das INSTALLIEREN meinte ich, weil zB Wiki schreibt dass man das installieren kann. War also darauf bezogen und von mir ein wenig unglücklich formuliert.
Was das Reparieren angeht, so finde ich eigentlich NUR darüber Infos und Aussagen. Zu Deinen noblen Absichten, Linux-Anfänger an das System heran zu führen: Totale Fehlanzeige, sorry! Auch im Forum selbst, ist da nichts von zu spüren. Man wird dort sehr gut behandelt (selten in Foren!), aber es wird einem auch sehr schnell klar gemacht, dass das nix für "Mal eben Umsteiger" ist, sondern schon ne Hausnummer größer angesiedelt ist.... so zumindest MEIN Eindruck von dem Forum.
Gibt es irgendwo ein Problem mit IX-P, hab ich Ratz Fatz die Knoppix-6-CD zur Hand und noch schneller ist das Problem behoben. ICH LIEBE ES!!!!!!
Aber die aktuellen Versionen sind dermaßen aufgebläht, dass ich Probleme habe, Compis zu finden, auf denen es läuft, und das hat für mich nix mehr mit Rescue-System zu tun. Und auch bei den aktuellen Systemen, habe ich noch nirgends was von Linux-Newbies heranführen gelesen.
Und nun beruhige Dich mal wieder!
Das INSTALLIEREN meinte ich, weil zB Wiki schreibt dass man das installieren kann. War also darauf bezogen und von mir ein wenig unglücklich formuliert.
Was das Reparieren angeht, so finde ich eigentlich NUR darüber Infos und Aussagen. Zu Deinen noblen Absichten, Linux-Anfänger an das System heran zu führen: Totale Fehlanzeige, sorry! Auch im Forum selbst, ist da nichts von zu spüren. Man wird dort sehr gut behandelt (selten in Foren!), aber es wird einem auch sehr schnell klar gemacht, dass das nix für "Mal eben Umsteiger" ist, sondern schon ne Hausnummer größer angesiedelt ist.... so zumindest MEIN Eindruck von dem Forum.
Ich verstehe nicht wirklich, wieso Du so angepisst bist.Und? Auch Windows 98 würde auf Deiner "alten Krücke" noch schön schnell laufen.
Gibt es irgendwo ein Problem mit IX-P, hab ich Ratz Fatz die Knoppix-6-CD zur Hand und noch schneller ist das Problem behoben. ICH LIEBE ES!!!!!!
Aber die aktuellen Versionen sind dermaßen aufgebläht, dass ich Probleme habe, Compis zu finden, auf denen es läuft, und das hat für mich nix mehr mit Rescue-System zu tun. Und auch bei den aktuellen Systemen, habe ich noch nirgends was von Linux-Newbies heranführen gelesen.
Und nun beruhige Dich mal wieder!
Re: Live auf USB, dickes Lob
Für das Reparieren bot sich bisher die (kleine) CD-Version von Knoppix an und wurde wohl hauptsächlich für diesen Zweck heruntergeladen. Seit den letzten Knoppix Versionen gibt es diese aber nur noch als DVD.Was das Reparieren angeht, so finde ich eigentlich NUR darüber Infos und Aussagen.
Da hast Du einen falschen Eindruck gewonnen. Fragen zu Knoppix als Live-System (von CD/DVD oder Flash disk install gebootet) werden soweit möglich im deutsch- und im englischsprachigem Forum geduldig beantwortet. Umsteigern, die trotz aller Warnung Knoppix als HD-Installation verwenden wollen und dann die folgenden Probleme nicht lösen können, muß man jedoch schon sagen, daß jetzt dafür entsprechendes Hintergrundwissen notwendig ist. Nicht umsonst gibt es im Wiki den Artikel "HD Install Warning not to do it"... aber es wird einem auch sehr schnell klar gemacht, dass das nix für "Mal eben Umsteiger" ist, sondern schon ne Hausnummer größer angesiedelt ist..
Re: Live auf USB, dickes Lob
Bei meiner ersten Debian Installation, das muss Hamm oder Potato gewesen sein, habe ich die X Konfiguration nicht hinbekommen. (Das war damals komplizierter als heute und ich war noch jung und ungeduldig...) Wie auch immer, Knoppix konnte man zu der Zeit noch gar nicht installieren, es war dazu auch nie vorgesehen. Erst viel später haben andere - nicht Klaus Knopper - irgendwelche mehr oder weniger taugliche Skritpe geschrieben. Was aber ging unt auch heute noch geht: Da ich mein X nicht konfiguriert kriegte, aber Knoppix schon habe ich die xfconfig oder so ähnlich von /etc auf ein Diskette! kopiert und dann in meine Debian Installation.
Da hatte ich dann Grafik. fxwm mit xterm...
JO
Aber noch mal: Knoppix zu installieren ist keine gute Idee. Es ist eine wilde Zusammenstellung aus stable, testing, sid und frendquellen die so - und zwar NUR SO funktioniert und spätestens beim ersten upgrade geht nichts mehr. Das ist kein bug, das ist ein feature.
Da hatte ich dann Grafik. fxwm mit xterm...
JO
Aber noch mal: Knoppix zu installieren ist keine gute Idee. Es ist eine wilde Zusammenstellung aus stable, testing, sid und frendquellen die so - und zwar NUR SO funktioniert und spätestens beim ersten upgrade geht nichts mehr. Das ist kein bug, das ist ein feature.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Live auf USB, dickes Lob
Wohl eher fvwm oder?fxwm mit xterm...
Bei Crunchbang Linux ist es ähnlich. Es ist zumindestens für Dist-Upgrades Richtung Jessie nicht vorgesehen. Daher nutze ich installiert immer noch und vor allem nur: Debian.und spätestens beim ersten upgrade geht nichts mehr
Re: Live auf USB, dickes Lob
Das ist so lange her, dass ich Lunix auf dem Pentum oder dem 468er installiert habe. Mit Modem und Netskape ins Internet war auch geil.uname hat geschrieben:Wohl eher fvwm oder?..fxwm mit xterm...
Natürlich fvwm.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops