Wie System neu aufsetzen?
Wie System neu aufsetzen?
Hallo zusammen!
Mein System, noch keine vier Wochen alt, zeigt Macken, die mir endgültig zu blöd werden. Vorhin meckerte das System über einen nicht laufenden oder fehlenden dbus, ich bekomme immer wieder zu sehen, dass irgendein keyring nicht gefunden wurde (ich benutze pgp, dieser Fehler taucht auf, seit ich lpr-bsd [so heißt das AFAIR] installieren musste [ich glaube wegen cups]) etc.
Jetzt möchte ich das System von Grund auf neu aufsetzen und dabei notfalls erzwingen, dass bestimmte Dinge nicht installiert oder nicht manipuliert werden.
Meine Überlegung:
1. Absolute Minimalinstallation
2. Status unerwünschter Pakete (z. B. 'gnome') auf hold setzen
3. Benötigtes Zeug (icewm/X, gpg ...) installieren.
4. Anwendungen (gimp, inkscape, gthumb ...) installieren
Da ich für Tests usw. eine eigene Partition habe, könnte ich das neue System zunächst zusätzlich zum jetzigen installieren.
Ist das beschriebene Vorgehen gut? Sind gravierende Probleme zu erwarten? Ist denn überhaupt noch möglich, GNOME restlos wegzulassen?
Vielen Dank vorweg für alle Hinweise (insbes. Links zu entspr. Doku)!
Gruß
Gregor
Mein System, noch keine vier Wochen alt, zeigt Macken, die mir endgültig zu blöd werden. Vorhin meckerte das System über einen nicht laufenden oder fehlenden dbus, ich bekomme immer wieder zu sehen, dass irgendein keyring nicht gefunden wurde (ich benutze pgp, dieser Fehler taucht auf, seit ich lpr-bsd [so heißt das AFAIR] installieren musste [ich glaube wegen cups]) etc.
Jetzt möchte ich das System von Grund auf neu aufsetzen und dabei notfalls erzwingen, dass bestimmte Dinge nicht installiert oder nicht manipuliert werden.
Meine Überlegung:
1. Absolute Minimalinstallation
2. Status unerwünschter Pakete (z. B. 'gnome') auf hold setzen
3. Benötigtes Zeug (icewm/X, gpg ...) installieren.
4. Anwendungen (gimp, inkscape, gthumb ...) installieren
Da ich für Tests usw. eine eigene Partition habe, könnte ich das neue System zunächst zusätzlich zum jetzigen installieren.
Ist das beschriebene Vorgehen gut? Sind gravierende Probleme zu erwarten? Ist denn überhaupt noch möglich, GNOME restlos wegzulassen?
Vielen Dank vorweg für alle Hinweise (insbes. Links zu entspr. Doku)!
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wie System neu aufsetzen?
Meiner Meinung nach: Nein.GregorS hat geschrieben:Ist das beschriebene Vorgehen gut?
Wahrscheinlich stammen deine jetzigen Probleme aus einem ähnlichen Ansatz, von daher: Ja.GregorS hat geschrieben:Sind gravierende Probleme zu erwarten?
Das kommt jetzt sehr darauf an, was du unter "GNOME" verstehst... Generell solltest du dazu in jedem Fall die Installation von Recommends deaktivieren.GregorS hat geschrieben:Ist denn überhaupt noch möglich, GNOME restlos wegzulassen?
Oder, meine persönliche Empfehlung, einfach diesen Mist mit "schlankem System" "auf gar keinen Fall Gnome" usw. vergessen, alles ganz normal installieren und dich über ein funktionierendes System freuen
Re: Wie System neu aufsetzen?
Dass ich bereits das jetzige System mit diesem Ansatz installiert habe, ist definitiv falsch.CH777 hat geschrieben:Wahrscheinlich stammen deine jetzigen Probleme aus einem ähnlichen Ansatz, von daher: Ja.GregorS hat geschrieben:Sind gravierende Probleme zu erwarten?
GNOME ist inzwischen zu einem Synonym zu „alles, was mir mit immer tolleren Supertools auf den Sack geht“ geworden. Wie kann ich „Recommends“ deaktivieren? Ich habe dieses Wort AFAIR noch bei keiner Installation je gelesen.CH777 hat geschrieben:Das kommt jetzt sehr darauf an, was du unter "GNOME" verstehst... Generell solltest du dazu in jedem Fall die Installation von Recommends deaktivieren.GregorS hat geschrieben:Ist denn überhaupt noch möglich, GNOME restlos wegzulassen?
Das hilft leider überhaupt nicht. Denn IMO habe ich bislang alles „ganz normal“ installiert. Wenn das zu einem erfreulichen System führen würde, wäre ich jetzt nicht hier.CH777 hat geschrieben:... alles ganz normal installieren und dich über ein funktionierendes System freuen
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wie System neu aufsetzen?
Apt kennt an Abhängigkeiten Depends, Recommends und Suggests. Installiert werden standardmäßig die ersten beiden, wobei die Recommends oft dafür verantwortlich sind, dass man sich durch die Installation eines einzigen Pakets ein halbes KDE oder Gnome mit auf System holt. Deaktivieren kann man es dauerhaft durch einGregorS hat geschrieben:[…] Wie kann ich „Recommends“ deaktivieren? Ich habe dieses Wort AFAIR noch bei keiner Installation je gelesen.[…]
Code: Alles auswählen
APT::Install-Recommends "0";
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Wie System neu aufsetzen?
Hallo,
also ich mache das eigentlich immer so außer auf meinem Test rechner.:
Debian Basis installation
Display-Manager https://wiki.debianforum.de/Display-Manager und GUI installieren die ich haben will. in meinem fall sind dies eben wdm und wmaker.
Anwendungen installieren und dabei prüfen wie die Abhängikeiten sind, ich verzichte zur zeit eben auf kde programme, manche programme benötgen aber nun einmal bibliotheken von gnome bzw. kde wenn man die dann haben will sollte man die auch mit nehmen, das weglassen dieser würde ich nicht für gut halten.
gnupg benutze ich auch, habe aber nicht solche probleme wie von dir beschrieben. Da ich aber auch Synaptic benutze habe ich eben auch teile von gnome installiert, aber eben nur was gebraucht wird damit die anwendung läuft über die abhängikeiten.
https://wiki.debianforum.de/Grafische_Oberfl%C3%A4chen
https://wiki.debianforum.de/Synaptic
also ich mache das eigentlich immer so außer auf meinem Test rechner.:
Debian Basis installation
Display-Manager https://wiki.debianforum.de/Display-Manager und GUI installieren die ich haben will. in meinem fall sind dies eben wdm und wmaker.
Anwendungen installieren und dabei prüfen wie die Abhängikeiten sind, ich verzichte zur zeit eben auf kde programme, manche programme benötgen aber nun einmal bibliotheken von gnome bzw. kde wenn man die dann haben will sollte man die auch mit nehmen, das weglassen dieser würde ich nicht für gut halten.
gnupg benutze ich auch, habe aber nicht solche probleme wie von dir beschrieben. Da ich aber auch Synaptic benutze habe ich eben auch teile von gnome installiert, aber eben nur was gebraucht wird damit die anwendung läuft über die abhängikeiten.
https://wiki.debianforum.de/Grafische_Oberfl%C3%A4chen
https://wiki.debianforum.de/Synaptic
Gruß niesommer
Re: Wie System neu aufsetzen?
Hallo Smutbert und Niesommer,
vielen Dank für die Hinweise!
Hätte ich nicht ein paar hundert Euro ausgegeben und meine neue Kiste auf den Namen „mimi“ getauft hätte, hätte ich das Ding wahrscheinlich schon aus dem Fenster geworfen. Meine Abneigung gegen Gnome ist (eine rauchen gehen und denken hilft hin und wieder) auch nicht absolut grundsätzlich. Gnome 2 hat mir sogar sehr gefallen, weil es IMO eben nur eine Art Aufsatz auf ein (meinetwegen ältliches) System war. Die Erfinder von Gnome 3 sollte man allerdings steinigen.
Aber ich bin halt old-fashioned, was ich mir redlich und hart erarbeitet habe
Gruß
Gregor
vielen Dank für die Hinweise!
Hätte ich nicht ein paar hundert Euro ausgegeben und meine neue Kiste auf den Namen „mimi“ getauft hätte, hätte ich das Ding wahrscheinlich schon aus dem Fenster geworfen. Meine Abneigung gegen Gnome ist (eine rauchen gehen und denken hilft hin und wieder) auch nicht absolut grundsätzlich. Gnome 2 hat mir sogar sehr gefallen, weil es IMO eben nur eine Art Aufsatz auf ein (meinetwegen ältliches) System war. Die Erfinder von Gnome 3 sollte man allerdings steinigen.
Aber ich bin halt old-fashioned, was ich mir redlich und hart erarbeitet habe
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wie System neu aufsetzen?
Wenn du kein Gnome haben willst, warum installierst du es und meckerst dann rum?
Wähle doch einfach einen anderen Desktop, der dir besser gefällt.
Was das "schlanke Minimalsystem" angeht: Wer so etwas installiert, sollte entweder sehr(!) genau wissen, was er tut. Oder er darf sich später nicht ärgern, wenn dieses oder jenes fehlt (hat man ja schließlich selber so gewollt) oder nicht richtig funktioniert (das passiert dann halt mal).
Außerdem hast du auch gar nicht erwähnt, was du überhaupt installiert hast. Stable? Testing? Unstable?
Wähle doch einfach einen anderen Desktop, der dir besser gefällt.
Was das "schlanke Minimalsystem" angeht: Wer so etwas installiert, sollte entweder sehr(!) genau wissen, was er tut. Oder er darf sich später nicht ärgern, wenn dieses oder jenes fehlt (hat man ja schließlich selber so gewollt) oder nicht richtig funktioniert (das passiert dann halt mal).
Außerdem hast du auch gar nicht erwähnt, was du überhaupt installiert hast. Stable? Testing? Unstable?
Re: Wie System neu aufsetzen?
Warum installierst du nicht xfce, lxde (lxqt in zukunft), oder wie ich fluxbox (die tatsächliche auswahl ist noch größer)?
Zudem wäre eine info darüber sinnvoll, welchen distributionszweig du zu installieren gedenkst, stable, testing oder sid?
Zudem wäre eine info darüber sinnvoll, welchen distributionszweig du zu installieren gedenkst, stable, testing oder sid?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Wie System neu aufsetzen?
Ich mache es immer so:
Expertinstall, den Punkt "Softwareauswahl" unbedingt überspringen (da wurde zumindest früher z.B. exim mit installiert, selbst wenn mal alles incl. Grundsystem abgewählt hatte.) und Installation abschließen.
(Es ist übrigens völlig egal welche CD bzw. welchens ISO man nimmt.)
Vorher habe ich mir ein Script gemacht, dass ich schon sein Jahren mehr oder weniger unverändert nutze: Das Script und ein paar andere Sachen liegen auf einer Partition die unter /daten gemontet ist. Man kann natürlich auch einen USB Stick nehmen und den nach dem ersten Booten händisch einbinden.
Das script kopiert auch noch ein paar config Dateien und z.B. den Pepperplayer und Flasch in die diversen /usr/lib Verzeichnisse.
Je nach Netz und Rechner dauert eine Komplettinstallation ca 20 bis 40 Minuten. Nach dem Reboot kann ich mich in lightdm einloggen.
JO
Expertinstall, den Punkt "Softwareauswahl" unbedingt überspringen (da wurde zumindest früher z.B. exim mit installiert, selbst wenn mal alles incl. Grundsystem abgewählt hatte.) und Installation abschließen.
(Es ist übrigens völlig egal welche CD bzw. welchens ISO man nimmt.)
Vorher habe ich mir ein Script gemacht, dass ich schon sein Jahren mehr oder weniger unverändert nutze: Das Script und ein paar andere Sachen liegen auf einer Partition die unter /daten gemontet ist. Man kann natürlich auch einen USB Stick nehmen und den nach dem ersten Booten händisch einbinden.
Code: Alles auswählen
cp sourceslist /etc/apt/ ### eine entsprechende liegt natürlich im Verzeichnis.
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install --no-install-recommends foo.deb
apt-get install --no-install-recommends bar.deb ### eben nur jene Programme und Codecs die ich brauche
....
cp hosts /etc/hosts # natürlich muss eine angepasset hosts in dem Verzeichnis liegen
....
sync
init 6
Je nach Netz und Rechner dauert eine Komplettinstallation ca 20 bis 40 Minuten. Nach dem Reboot kann ich mich in lightdm einloggen.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Wie System neu aufsetzen?
Hallo michaa7 und joahlen,
danke für Eure Hinweise! Das mit dem Überspringen der Softwareauswahl ist mir neu. Eigentlich habe ich auch gegen viele dort installierten Dinge nichts, weil sie eben gut gepflegt zu sein scheinen und bislang nur wenig Probleme verursacht haben. Dass Exim installiert wird, ist mir z. B. wurscht, weil ich es nur beim Booten zu sehen bekomme und mich sonst nichts stört. Ich habe allerdings etwas gegen Software, die eine superstabil und vollkommen problemlose Sache wie das mit dem Netzwerk (/etc/network/interfaces *ist* doch bereits simpel, oder nicht?!) IMO unnötig verkomplizieren (oder Windows-Umsteigerfreundlich machen) und dabei noch nicht einmal von jemandem mit ein paar Jahren Computererfahrung gehändelt werden können (dass ich einfach nur zu doof bin, glaube ich nicht). Beispiel: Auf meiner Zweit- bzw. Testpartition habe ich Linuxmint installiert, weil es mir interessant zu sein schien und weil ich es mir etwas genauer ansehen wollte – aus einem nicht nachvollziehbaren Grund läuft aber das Netzwerk nicht (es wurde scheinbar kein Netzwerkinterface installiert) und die Konfiguration über den Network-Manager ergibt nur, dass ich immer noch kein Netzwerkzugriff habe. Bei so einem Scheiß vergeht‘s mir, aber ehrlich.
Nochmal danke für Eure Antworten!
Gruß
Gregor
danke für Eure Hinweise! Das mit dem Überspringen der Softwareauswahl ist mir neu. Eigentlich habe ich auch gegen viele dort installierten Dinge nichts, weil sie eben gut gepflegt zu sein scheinen und bislang nur wenig Probleme verursacht haben. Dass Exim installiert wird, ist mir z. B. wurscht, weil ich es nur beim Booten zu sehen bekomme und mich sonst nichts stört. Ich habe allerdings etwas gegen Software, die eine superstabil und vollkommen problemlose Sache wie das mit dem Netzwerk (/etc/network/interfaces *ist* doch bereits simpel, oder nicht?!) IMO unnötig verkomplizieren (oder Windows-Umsteigerfreundlich machen) und dabei noch nicht einmal von jemandem mit ein paar Jahren Computererfahrung gehändelt werden können (dass ich einfach nur zu doof bin, glaube ich nicht). Beispiel: Auf meiner Zweit- bzw. Testpartition habe ich Linuxmint installiert, weil es mir interessant zu sein schien und weil ich es mir etwas genauer ansehen wollte – aus einem nicht nachvollziehbaren Grund läuft aber das Netzwerk nicht (es wurde scheinbar kein Netzwerkinterface installiert) und die Konfiguration über den Network-Manager ergibt nur, dass ich immer noch kein Netzwerkzugriff habe. Bei so einem Scheiß vergeht‘s mir, aber ehrlich.
Nochmal danke für Eure Antworten!
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wie System neu aufsetzen?
Also ich tippe mal auf folgendes Szenario:
Und ja, mich nerft das ganze gnome/dbus deine einstellungen sind mir föllig egal auch. Aber das bekommst du halt nicht behoben indem du irgend welches zeug wegwirfst.
Meine starke empfehlung: mach die recommends an, und wenn du kein bcok auf den Gnome bloat hast musst du halt die Finger von Zeug lassen, dass ein halbes Gnome hinter sich herzieht.
- Du hast dir irgend ein E-mailprgramm installiert. (Vermutlich Evolution)
- Das E-Mail programm benutzt ein Gnome-Frmework um irgend wie über dbus mit dem gpg-Agent zu reden.
- apt-get hat deswegen die entsprechenden Gnome-Teile mitinstalliert.
- Du hast die von hand wider runtergeworfen, wil du Gnome hasst.
- Das E-mailprgramm kann den von dir entfernten Gnome-Teil nicht mehr benutzen.
- GPG funktioniert nicht mehr.
Und ja, mich nerft das ganze gnome/dbus deine einstellungen sind mir föllig egal auch. Aber das bekommst du halt nicht behoben indem du irgend welches zeug wegwirfst.
Meine starke empfehlung: mach die recommends an, und wenn du kein bcok auf den Gnome bloat hast musst du halt die Finger von Zeug lassen, dass ein halbes Gnome hinter sich herzieht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Wie System neu aufsetzen?
Dass ich kürzlich Evolution installiert habe, stimmt tatsächlich. Ich hielt das aber für unproblematisch, weil es von Ex-SuSE stammt (und ich mit SuSE bis etwa Version 7 keine derart gravierenden Probleme gehabt habe). Zieht das tatsächlich so „schlimmes“ Zeug hinter sich her?wanne hat geschrieben:Also ich tippe mal auf folgendes Szenario:
Du hast dir irgend ein E-mailprgramm installiert. (Vermutlich Evolution)
Ja, Gnome 3 hat mir ordentlich die Stimmung verhagelt – aber mit Postings wie Deinem geht‘s wieder besserwanne hat geschrieben:Du hast die von hand wider runtergeworfen, wil du Gnome hasst.
Nein, GPG funktioniert so weit, wie ich es brauche. Mit enigmail klappt das von ein paar Hakeleien abgesehen einwandfrei.wanne hat geschrieben:GPG funktioniert nicht mehr.
Hm. Ich muss dann wohl doch noch besser aufpassen, was wann wo und wie installiert wird. Ich dachte bislang, dass ich beim Installieren vorsichtig genug bin.wanne hat geschrieben:So du kannst dir jetzt überlegen was du anders machst. Aber mit deiner derzeitigen einstellugn wirst du auf jeden Fall wieder da landen, wo du jetzt gelandet bist. Und wenn du install recommends auf 0 setzt, wirst du da nur ein bisschen schneller ankommen. Weil dir dein zeug von anfang an nicht installiert wird, statt dass du's nacher wider entfernst.
Und ja, mich nerft das ganze gnome/dbus deine einstellungen sind mir föllig egal auch. Aber das bekommst du halt nicht behoben indem du irgend welches zeug wegwirfst.
Meine starke empfehlung: mach die recommends an, und wenn du kein bcok auf den Gnome bloat hast musst du halt die Finger von Zeug lassen, dass ein halbes Gnome hinter sich herzieht.
Gruß
Gregor
BTW: Bin ich eigentlich der Einzige, der sich so über Gnome 3 aufregt? Oder sind mir entsprechende Shitstorms und Flamewars einfach nur entgangen?
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Wie System neu aufsetzen?
Wie hier bereits gesagt. Willst du kein Gnome, lass die Finger von Software aus dem Gnome-Projekt. Was ist daran so schwer?
Und wenn man schon so tiefgreifend ins Debian-System eingreift, sollte man wenigstens durchlesen was Software für Abhängigkeiten hat. So wird das jedenfalls nichts.
Und wenn man schon so tiefgreifend ins Debian-System eingreift, sollte man wenigstens durchlesen was Software für Abhängigkeiten hat. So wird das jedenfalls nichts.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: Wie System neu aufsetzen?
Ich habe es bei Installationen immer so gehalten
Minimalsystem = Debiangrundsystem ohne Grafik und irgendwelche Programme
danach
lxde + slim
(ist Geschacksfrage, wmaker, xfce, afterstep, e17, fvwm, openbox ..)
danach
meine Programme zum arbeiten und rumspielen
zum Installieren benutze ich apt im terminal
LG
Minimalsystem = Debiangrundsystem ohne Grafik und irgendwelche Programme
danach
lxde + slim
(ist Geschacksfrage, wmaker, xfce, afterstep, e17, fvwm, openbox ..)
danach
meine Programme zum arbeiten und rumspielen
zum Installieren benutze ich apt im terminal
LG
Re: Wie System neu aufsetzen?
Ich hab’s immer so gehalten: debootstrap, anschließend das System selbst funktionsfähig gemacht, Kram nachinstalliert, den ich haben wollte (wobei in der Regel Teile von Gnome mitgekommen sind – ich mag halt eog und evince. Allerdings ist meine Platte viele Milliarden Bytes groß, so dass die paar MB für den Gnome-Kram nicht wirklich stören – soll’s halt da rumliegen), fertig.
Re: Wie System neu aufsetzen?
Hallo nochmal!
@MrGerardCruiz: Willst Du mir etwa erzählen, dass man Gnome-Komponenten nur installieren muss, wenn man Gnome-Anwendungen will?!
@Apfelmann u. Niemand: Danke für Euren Senf!
Gruß
Gregor
@MrGerardCruiz: Willst Du mir etwa erzählen, dass man Gnome-Komponenten nur installieren muss, wenn man Gnome-Anwendungen will?!
@Apfelmann u. Niemand: Danke für Euren Senf!
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Wie System neu aufsetzen?
Ja genau das will ich. Auf meinem System befindet sich 0,0% Pakete aus den Gnome Projekt und ich habe dafür keinerlei Verrenkungen angestellt.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: Wie System neu aufsetzen?
Das geht?! Fein fein ...MrGerardCruiz hat geschrieben:Auf meinem System befindet sich 0,0% Pakete aus den Gnome Projekt und ich habe dafür keinerlei Verrenkungen angestellt.
Sobald ich mich ein bisschen vom Ärger (und dem ganzen anderen Kram, den ich heute erledigt habe) erholt habe, probiere ich das. Eigentlich war ich schon fest entschlossen, mich mit Backports und Mate zu befassen, aber Mate scheint auch nicht ganz problemlos zu sein. Macht aber nichts – die wichtigen Dinge bekomme ich wohl auch mit icewm hin. Ich fange zumindest schonmal an, mich nach Alternativen zu liebgewonnenen Anwendungen (eog, evince) umzusehen.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Wie System neu aufsetzen?
Wozu sonst?GregorS hat geschrieben:Willst Du mir etwa erzählen, dass man Gnome-Komponenten nur installieren muss, wenn man Gnome-Anwendungen will?!
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wie System neu aufsetzen?
Keines von beiden zieht Gnome nach. Ansonsten könntest du bei evince auch evince-gtk verwenden.GregorS hat geschrieben:Ich fange zumindest schonmal an, mich nach Alternativen zu liebgewonnenen Anwendungen (eog, evince) umzusehen.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!