Hallo,
ich hänge hier (vermutlich an einem Problem mit den Dateiberechtigungen) und komme nicht weiter bzw. habe keine Idee, was schief läuft...
Zunächst gibt es folgende Ordnerstruktur:
Hochzeit
Hochzeit/Gastbilder
Im Terminal wie folgt:
drwxrwxrwt 4 mala public 12288 Sep 9 21:35 Hochzeit
drwxrwxrwx 2 mala public 4096 Okt 14 14:24 Gastbilder
Nun liegen in Hochzeit die Bilder, die ich selbst gemacht habe. Im Ordner Gastbilder die Bilder, die durch Gäste gefertigt wurden.
Beim Versuch, aus diesen Bildern online ein Fotobuch zu erstellen, hat sich folgende Problematik ergeben: Die Bilder, die direkt in Hochzeit liegen, werden mir im Browserfenster nicht zur Auswahl angezeigt.
Im Terminal sehen die Dateien wie folgt aus:
-rw-rw-rw- 1 mala public 4008786 Sep 5 09:39 IMG_7214.JPG
Die Bilder im Ordner Gastbilder kann ich hingegen online im Browser auswählen. Im Terminal wie folgt:
-rw-r--rwT 1 mala public 117327 Sep 8 00:18 Hochzeit 016.jpg
Kopiere ich ein Bild aus Hochzeit nach Gastbilder und versehe es, aus meiner Sicht mit gleichen Berechtigungen, dann erscheint es dennoch nicht zur Auswahl im Browserfenster. Im Terminal:
-rw-r--rwT 1 mala public 135584 Sep 8 00:18 Hochzeit 017.jpg
-rw-r--rwT 1 mala public 4121684 Sep 5 09:45 IMG_7231.JPG
Ich sehe hier auf Anhieb keinen Unterschied, der dieses Verhalten für mich nachvollziehbar macht.
Im Terminal fällt allerdings auf, dass die Datei Hochzeit 017.jpg farblich anders dargestellt wird, als die Dateien in Hochzeit bzw. die Datei IMG_7231.JPG in Gastbilder. Das sieht dann so aus:
-rw-r--rwT 1 mala public 135584 Sep 8 00:18 Hochzeit 017.jpg
-rw-r--rwT 1 mala public 4121684 Sep 5 09:45 IMG_7231.JPG
Also muss es doch einen Unterschied zwischen den Dateien geben. Nur welcher?
Auch ein Versuch mittels
chmod 777 *
chown mala:mala *
schlug fehl. Die Dateien werden nicht zur Auswahl angezeigt.
Dateiberechtigungen: Was stimmt nicht?
Dateiberechtigungen: Was stimmt nicht?
Debian Bullseye
Re: Dateiberechtigungen: Was stimmt nicht?
Deine Verzeichnisstruktur ist schon mal unterschiedlich
drwxrwxrwt
drwxrwxrwx
(einmal x, eimal t am Schluß).
Ist das so gewollt? World-writable?
Wegen der Farben muss Du Dir keine Sorgen machen:
$ mv IMG_7231.JPG IMG_7231.jpg
und das Ding sollte dann auch "bunt" sein.
drwxrwxrwt
drwxrwxrwx
(einmal x, eimal t am Schluß).
Ist das so gewollt? World-writable?
Wegen der Farben muss Du Dir keine Sorgen machen:
$ mv IMG_7231.JPG IMG_7231.jpg
und das Ding sollte dann auch "bunt" sein.
Re: Dateiberechtigungen: Was stimmt nicht?
Dateinamen unter Unixoiden sind "case sensitiv", d.h. es kommt auf Groß- und Kleinschreibung an, auch bei Dateierweiterungen*.
Für mich sieht es danach aus als ob die Dateien die auf JPG enden nicht als Bilddateien erkannt, und daher möglicherweise vom Filter des Browser-Dateidialogs nicht berücksichtigt werden.
Interessant wären drei Sachen:
1. Handelt es sich tatsächlich um Bilddateien? Was sagt file zu so einem "Bild"?
2. Ändert sich die Situation wenn du im Dateinamen JPG durch jpg ersetzt?
3. Auf was für einem Dateisystem liegen die Bilder?
*) die es unter Unixoiden eigentlich nicht gibt
Für mich sieht es danach aus als ob die Dateien die auf JPG enden nicht als Bilddateien erkannt, und daher möglicherweise vom Filter des Browser-Dateidialogs nicht berücksichtigt werden.
Interessant wären drei Sachen:
1. Handelt es sich tatsächlich um Bilddateien? Was sagt file zu so einem "Bild"?
2. Ändert sich die Situation wenn du im Dateinamen JPG durch jpg ersetzt?
3. Auf was für einem Dateisystem liegen die Bilder?
*) die es unter Unixoiden eigentlich nicht gibt
Re: Dateiberechtigungen: Was stimmt nicht?
Das ist korrekt. Aber es half auch nicht, wenn ich die Bilder von Hochzeit nach Gastbilder verschoben habe.dufty2 hat geschrieben:Deine Verzeichnisstruktur ist schon mal unterschiedlich
drwxrwxrwt
drwxrwxrwx
(einmal x, eimal t am Schluß).
Auch das ist korrekt...dufty2 hat geschrieben:$ mv IMG_7231.JPG IMG_7231.jpg
und das Ding sollte dann auch "bunt" sein.
Und führt dann genau zu der Lösung des Problems:
In diesem Fall scheint das an dem Anbieter des Fotodienstes zu liegen. Ich nutze die Kamera schon seit einiger Zeit und habe auch schon zig Fotos online bestellt. Da gab es nie Probleme mit dem Dateiformat.hikaru hat geschrieben:Für mich sieht es danach aus als ob die Dateien die auf JPG enden nicht als Bilddateien erkannt, und daher möglicherweise vom Filter des Browser-Dateidialogs nicht berücksichtigt werden.
Da suche ich stundenlang und schon völlig verzweifelt nach einer Lösung und dann ist sie so einfach...
Vielen Dank!!
Nachtrag zu den anderen Fragen:
Dateisystem ist EXT4.
file sagt folgendes:
IMG_7214.JPG: JPEG image data, EXIF standard
Debian Bullseye