Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
heilXXd
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014 23:37:38
Wohnort: 61169 Friedberg (Hessen)

Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von heilXXd » 17.09.2014 21:42:07

Hallo,

ich bin sowohl hier im Forum als auch ingesamt bei Linux ein Neuling :wink: . Zwar kenne ich noch ein paar Unix-Befehle, aber meine Berührung damit ist ca 25 Jahre her, als ich im Umgang mit einem damals unter Unix laufenden CAD-System beruflich meine ersten EDV-Schritte gemacht habe. Später und bis heute bin ich dann voll in die Windows-Welt eingetaucht und erst jetzt als Renter habe ich angefangen, mich nun mit Linux, dem Derivat von Unix, zu beschäftigen.

Gut - meine ersten neuen Erfahrungen wollte ich sammeln durch eine Lubuntu Parallelinstallation auf einem antiqierten PC, der, kaum noch benutzt, bei mir rumsteht. Es ist ein Pentium III, 933 MHz, 1,5 GB RAM, GRAKA NVIDIA AGP8 Quadro-4 580 XGL (war mal eingebaut wegen AutoCAD). Auf der ersten Festplatte ist Windows NT, auf der zweiten Windows 2000 installiert, daneben gibt es noch eine Datenfestplatte und eine 120 GB große, bislang ungenutzte Platte, die ich für die Linux-Installation verwenden will.
Windows NT und Windows 2000 liefen schon lange, auch bis heute, zufriedenstellend im Dualbetrieb mit Windows-Bootmenü.

Nun habe ich letzte Woche Lubuntu 14.04 auf der freien Platte installiert, auf der ich im Vorfeld 3 Partitionen angelegt hatte: 40 GB für "/", 60 GB für "/home" beide <ext4> formatiert, und eine Partition 20 GB FAT32.
Die Installation von Lubuntu klappte reibungslos und der neue Bootmanager GRUB-2 von Lubuntu hat das Windows-Bootmenü als "Untermenü" perfekt eingebunden.

Lubuntu und die beiden Windows's laufen, aaaaber ... :roll:

Die Unterstützung der Grafikkarte durch den Nouveau-Treiber in Lubuntu ist unbefriedigend. Zwar konnte ich ein Darstellungsproblem durch Aktivierung von "FrameBuffer" beheben, jedoch sind viele Bildschirmoperationen extrem träge (z.B. das Verschieben von Fenstern des Dateimanagers PCManFM oder das Schreiben in der Textverarbeitung AbiWord). Ein proprietärer, zu Ubuntu 14.04 mit LXFD kompatibler Treiber existiert NICHT!

Aus dem Lubuntu-Forum bekam ich den Tipp/die Empfehlung, es stattdessen mit Debian Wheezy zu probieren, dort stünden kompatible Grafiktreiber für die alte Graka noch zur Verfügung.

Meine erste Frage hier im Forum:
Ist diese Aussage richtig?

Meine zweite Frage:
Ist Wheezy grundsätzlich erfolgversprechender bei der beschriebenen Hardware? Große Ansprüche an 3D-Grafik, extremes Multimedia und Spiele habe ich mit diesem PC natürlich NICHT!

Und wenn dem so ist, meine dritte Frage:
Wie werde ich Lubuntu und den GRUB erst mal wieder los, so, dass der alte Windows-Bootmanager nicht verloren geht? Oder kann ich Wheezy unter Beibehaltung der für Lubuntu gemachten Platteneinteilung einfach über Lubuntu "drüberinstallieren", so, dass automatisch ein neues Grub-Multi-Boot-Menü erzeugt wird, mit dem ich auch wieder 3 Betriebssysteme wahlweise starten kann?

Da ich die Gepflogenheiten hier noch nicht kenne, hoffe ich, dass ich mit meinen Ausführungen und Fragen in diesem Forum an der richtigen Stelle bin und alles präzise genug formuliert habe ... :?: :!:

Besten Dank im Voraus für Antworten. :)

MfG, Dietmar

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von uname » 17.09.2014 22:44:40

Leider kann ich nur etwas zur dritten Frage sagen. Normalerweise sollte durch die Installation von Wheezy GRUB entsprechend angepasst werden. Aber schiefgehen kann immer was. Backup auch für die anderen Daten nie vergessen. Im Fehlerfall könnte man es aber über eine Live-CD geradeziehen.
Wäre es nicht an der Zeit die alten Windows-Versionen aufzugeben? Auch kann man gute gebrauchte Rechner bekommen, wo Debian wahrscheinlich schneller und stabiler läuft. Denke ca. 50 Euro für Desktops oder 100 Euro für Laptops (z.B. Thinkpads ab T/X40) wären austeichend. Mein Hauptrechner ist ein T60 mit Intel-Grafik. AMD macht auch gerne Probleme (hohe Temperatur).

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von hikaru » 17.09.2014 22:53:44

Der Tipp mit Wheezy zielt vermutlich auf das Paket Debiannvidia-glx-legacy-96xx ab, das es in (L)Ubuntu nicht gibt. Der Beschreibung nach unterstützt das Paket deine Grafikkarte.
Unter Jessie wird es das Paket aber nicht mehr geben. Mittelfristig wirst du dich also von der Karte verabschieden müssen wenn sich die Situation unter Nouveau nicht bessert.

Debian kannst du einfach über Lubuntu drüberinstallieren. Debians Grub bindet deine Windowsinstallationen dann genauso ein wie Ubuntus Grub.

heilXXd
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014 23:37:38
Wohnort: 61169 Friedberg (Hessen)

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von heilXXd » 18.09.2014 13:16:35

Danke uname, danke hikaru!

Uname, du hast unter "vernünftigen" Gesichtspunkten völlig Recht mit dem alten PC und den antiquierten Windows-Versionen. ich benutze ihn auch schon lange nicht mehr. Dass er noch immer existiert und auch noch läuft, hat reinen Nostalgiecharakter :) ! Ich wollte einfach mal ein bisschen mit Linux experimentieren und habe einen gewissen Ehrgeiz, die alte Kiste damit zum Laufen zu bringen. Daher habe ich auch keinen Zeitdruck, und falls darauf gespeicherte Daten verlorengehen, ist das auch kein Beinbruch. Mal sehen, vielleicht besorge ich mir auch erstmal bei Ebay eine andere gebrauchte Grafikkarte. Gibt's für Linux da irgendwelche Kompatibilitätslisten?

Gruß Dietmar

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von uname » 18.09.2014 15:39:38

Also noch ist Debian Wheezy ja nicht zuende. Versuche doch erst mal Wheezy mit dem oben genannten Nvidia-Paket. Als OldStable wird Wheezy noch mindestens bis Anfang 2016 supportet. Vielleicht als LTS sogar noch etwas länger.

guennid

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von guennid » 18.09.2014 18:57:16

sehe ich wie uname.

Du hast da doch ein fabelhaftes Maschinchen, warum du dir da 2x Windows antun willst, verstehe ich aber nicht.

Entsorgen würde ich so'n Teil noch lange nicht und die GrakKa kannst du später wechseln.
erst jetzt als Renter habe ich angefangen, mich nun mit Linux, [...] zu beschäftigen.
Willkommen in der "Alte-Herren-Liga" :!: :wink:

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von Rapho » 18.09.2014 21:22:11

ich kann dir in deinem Fall Wheezy waermstens empfehlen. Debian hat meiner meinung nach noch einen erheblichen vorteil gegenueber Ubuntu, es ist noch besser kompatibel zu alter oder aelterer Hardware. Zuminderst kommt es mir so vor.
Eventuell auch mal eine Distribution testen die auf alte Hardware ausgelegt ist, wie Crunchbang Linux oder einfach Wheezy lxde oder xfce sollte auch gehen.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von uname » 19.09.2014 07:58:06

Einen Crunchbang Linux - Stick / CD-ROM habe ich auch immer rumliegen und empfehle ich jedem. Letztens hatte ich noch ein schwaches Netbook in der Hand, wo sich der Anwender ein Windows7 angetan hat. Von Arbeiten konnte man kaum sprechen. Das Linux-Live-System bootete nicht nur schneller sondern lief auch zuverlässiger.
Direkt-Download wenn man kein Torrent möchte: http://crunchbang.linuxfreedom.com/download.html . CD-ROM kostet ja kaum und/oder einen alten USB-Stick sollte jeder rumliegen haben.

heilXXd
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014 23:37:38
Wohnort: 61169 Friedberg (Hessen)

Re: Lubuntu 14.04 durch Wheezy ersetzen ...?

Beitrag von heilXXd » 27.09.2014 22:45:14

Hallo guennid, hallo drgreen,

ihr habt einem Menschen aus der Altherrenliga Mut gemacht :D :!: Danke!
Hab Wheezy lxde gerade auf dem alten "fabelhaften Maschinchen" installiert und das läuft - was ich bis jetzt probieren konnte - prima. Sicher werden für mich als als Linux-Neuling aber noch
einige Fragen kommen :wink: .

aber dann kenne ich ja inzwischen dieses Forum ...

Gruß
Dietmar

Antworten