Bacula in heterogenem Netzwerk und Internet

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
mixmegapol
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2014 14:08:47

Bacula in heterogenem Netzwerk und Internet

Beitrag von mixmegapol » 17.09.2014 14:21:30

Hallo zusammen

Ich mache mir Gedanken über eine einheitliche Backup-Lösung für alle meine Clients (CentOS, Mac OS X, Windows 8 ). Gewünscht ist, dass ich von meinen Clients Backup machen kann.

Nun habe ich Bacula im Visier, was aber den grossen Nachteil hat, dass auf dem Client ein Port offen sein muss und dies mit einer Firewall Probleme geben kann.

Wie kann ich dies realisieren? Ich kann nicht einfach Firewall-Ports öffnen; oder gibt es da andere Varianten.

Mein nächster Gedanke war dann, dies via IPv6 zu realisieren (also ein Netzwerk unter allen meinen Clients und Servern, sodass sich das mit den Firewalls erübrigt, da der 6to4 Tunnel vom Client her geöffnet wird.
Momentan habe ich aber Probleme, IPv6 zum laufen zu bringen.

-> Frage: Welche Backup-Lösungen benutzt ihr? Hat wer Bacula schon im Einsatz?

Freundliche Grüsse
mixmegapol

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bacula in heterogenem Netzwerk und Internet

Beitrag von minimike » 21.09.2014 16:45:36

Das mit dem Port ist nicht zwingend. Du kannst diesen auf localhost mappen und dann via SSH abgreifen. Oder via VPN. Leider wirst Du für Windows die Binary's für Bacula 7 selber bauen müssen. Bacula macht ohne Geld keine mehr. Wenn Du eine Privatperson bist schau die mal den Fork Bareos an.

Ich hatte in meiner alten Firma Bacula 5 skalierend mit über 100 Systemen eingeführt. Mac OSX, WIndows 7/8/8.1 Windows 2012/R2 FreeBSD RHEL und Debian. In meiner jetzigen Firma sichern wir darüber die Serversysteme.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bacula in heterogenem Netzwerk und Internet

Beitrag von hec_tech » 22.09.2014 18:20:49

Warum soll man als Firma nicht Baros einsetzen?

Ich sehe da keinen Grund oder habe ich irgendwas in der Lizenz übersehen?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bacula in heterogenem Netzwerk und Internet

Beitrag von minimike » 23.09.2014 11:34:30

hec_tech hat geschrieben:Warum soll man als Firma nicht Baros einsetzen?

Ich sehe da keinen Grund oder habe ich irgendwas in der Lizenz übersehen?
Rechtsunsicherheit aufgrund des Rechtsstreits zwischen der Bareos GMBH & kg und Bacula Systems. Wenn Bacula Systems gewinnt müssen sich einige recht warm anziehen. Meine neue Firma hat aktuell mehrere Cages in diversen Datacentern. Auf all den Systemen von Baros auf Bacula wechseln zu müssen wäre suicide
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten