Hallo,
bin gerade dabei, einen neuen Fileserver für ein Heimnetzwerk auf Basis von Debian Testing einzurichten (LMDE). Bisher betriebe ich ein NAS. Dort gibt es ein öffentlich von allen Familienmitgliedern les- und schreibbares Verzeichnis. Ohne Anmeldung kann jeder darauf zugreifen.
Das unter Debian/Testing bereitgestellte Samba 4.0.4 akzeptiert wirklich kein "security = share" mehr. Verschiedene Forenbeiträge sagen, dass
map to guest = bad user
guest account = nobody
zum gleichen Ergebnis führen müsste. Leider ist fdas nicht der Fall. Alle Verbindungsversuche von den Windows-Rechnern (Windows 8.1 Pro, Windows 7 Pro) verlangen nach einem Kennwort.
Hier meine aktuelle Konfigurationen
z4# testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
rlimit_max: increasing rlimit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
Processing section "[Public]"
Loaded services file OK.
WARNING: You have some share names that are longer than 12 characters.
These may not be accessible to some older clients.
(Eg. Windows9x, WindowsMe, and smbclient prior to Samba 3.0.)
Server role: ROLE_STANDALONE
Press enter to see a dump of your service definitions
[global]
workgroup = WORKGROUP
realm = WORKGROUP
server string = Z4 file server
server role = standalone server
map to guest = Bad User
passdb backend = smbpasswd:/etc/samba/smbpasswd
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
dns proxy = No
usershare allow guests = Yes
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
idmap config * : backend = tdb
[Public]
comment = alle
path = /shares/public
force user = nobody
force group = sambashare
read only = No
create mask = 0644
directory mask = 0775
guest ok = Yes
In den logfiles unter /var/log/samba sind nur Einträge vom Neustart von Samba, keine Hinweise auf abgewiesene Logins
Kann jemand weiterhelfen?
rrreee
Samba Zugriff ohne Kennwort
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Samba Zugriff ohne Kennwort
Habs gerade selbst mal probiert und auch nicht auf Anhieb hinbekommen. Ist aber doch eigentlich nicht wirklich ein Problem.
Windows kann doch die Anmeldedaten speichern und gut ist. Ist zwar nicht eine echte Lösung aber funktioniert und
als Passwort nicht man dann halt hatkeins.
Windows kann doch die Anmeldedaten speichern und gut ist. Ist zwar nicht eine echte Lösung aber funktioniert und
als Passwort nicht man dann halt hatkeins.